
Württembergische Krankenversicherung Rechnungs-App
Kunden der Württembergischen Krankenversicherung AG können mit der App Rechnungsbelege wie Rezepte, Verordnungen, Heil- und Kostenpläne zur Erstattung schnell und sicher digital einreichen.
- Zeitersparnis
- Keine Portokosten
- Schnellere Leistungserstattung
- Überblick über die eingereichten Dokumente
- Einfache Anwendung durch intuitive Benutzerführung
Funktionen der Württembergischen App „Rechnungen“
- Integrierter Scanner mit Qualitätssicherung. Bild löst automatisch aus, wenn eine hinreichende Qualität erkannt wurde.
- Sichere und verschlüsselte Einreichung aller Rechnungen, Rezepte, Verordnungen, Heil- und Kostenpläne.
- Sie erhalten umgehend eine Benachrichtigung wenn die Rechnung erfolgreich an die Württembergische übermittelt wurde.
So einfach geht's:
1. App kostenlos herunterladen.
2. Krankenversicherungsnummer und selbst gewähltes Passwort eingegeben.
3. Beleg mit der App fotografieren und an die Württembergische senden.
Datenschutz und Datensicherheit: Die gescannten Belege werden in der App verschlüsselt abgelegt und verschlüsselt an die Württembergische übermittelt. Zudem ist die App über ein eigenes Passwort geschützt.
Registrierung
Welche Daten benötige ich für die Registrierung?
Allgemeines
Was muss ich beim Fotografieren der Belege beachten?
- Vorbereiten:
Legen Sie das geglättete Dokument auf einen waagerechten, ebenen Hintergrund, vom dem es sich gut abhebt (Kontrast). Die Falzkanten sorgen oft für eine fehlerhafte Aufnahme. Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse. - Fotografieren:
Halten Sie das Smartphone oder Tablet waagerecht über das Dokument. Positionieren Sie das Gerät so, dass das Dokument vollständig innerhalb des farbigen Rahmens zu sehen ist. Die Dokumentenkanten sollten sich dabei so nahe wie möglich am Rahmen befinden. - Lesbarkeit prüfen:
Prüfen Sie nach dem Fotografieren, ob das Dokument vollständig erfasst wurde und gut lesbar (scharf) ist. Wiederholen Sie ggf. die Aufnahme oder korrigieren Sie die Aufnahme durch Zuschneiden.
Was bedeuten die verschiedenen Statusanzeigen in der App „Rechnungen“?
- Dokument gesendet: Die Rechnung wurde von der App an die Württembergische übertragen.
- Dokument erfolgreich übermittelt: Die Rechnung wurde auf den Servern der Württembergischen empfangen.
Erhalte ich eine Benachrichtigung, wenn meine Rechnungen bearbeitet wurden?
Auf welches Konto erfolgt eine Erstattung der eingereichten Belege?
Kann ich die App „Rechnungen“ auch auf meinem Mac, iMac oder MacBook benutzen?
Kann ich die App „Rechnungen“ auch auf meinem PC, Notebook oder Laptop nutzen?
Welche Daten werden durch die App auf meinem Gerät gespeichert?
Was sind die Nutzungsbedingungen der App „Rechnungen“?
Rechnungen und Belege
Welche Rechnungen kann ich mit der App einreichen?
Erhalte ich auch weiterhin eine Leistungsabrechnung?
Kann ich Anmerkungen zu den eingereichten Rechnungen machen?
Kann ich auch Rechnungen und Belege für andere Personen einreichen?
Kann ich die Originalrechnung nach der Einreichung per App vernichten?
Kann ich die Rechnungsdaten/eingereichten Rechnungen und Belege exportieren?
Kann ich mit der App „Rechnungen“ auch einen Heil- und Kostenplan einreichen?
Kann ich mit der App „Rechnungen“ mehrere Rechnungen und Belege einreichen?
Kann ich PDF-Dateien mit der App „Rechnungen“ übermitteln?
Mein Beleg wird nach dem Fotografieren nicht vollständig angezeigt, was nun?
Muss ich den Leistungsauftrag zusätzlich fotografieren und einreichen?
Was passiert, wenn ich die übertragene Rechnung zusätzlich auf dem Postweg einreiche?
Wie reiche ich doppelseitige oder mehrseitige Rechnungen ein?
Technisches zur RechnungsApp
Was bedeutet der Fehler "mobiler Datentransfer untersagt"?
Kann ich die App auf mehreren Geräten nutzen?
Was passiert, wenn die Übertragung fehlschlägt?
Login
Ich habe mein Passwort vergessen, was muss ich tun?
Was muss ich vor der ersten Nutzung der App „Rechnungen“ unternehmen?
LogIn mit Touch ID
iPhone und iPad
Wie aktivere ich den Fingerabdruck-Sensor Touch ID in der App „Rechnungen“?
Kann ich die Daten der App in meiner iCloud speichern?
Auf welchem iPhone und iPad läuft die App „Rechnungen“?
Android Smartphones und Tablets
Fehlermeldung: Gerät wird nicht unterstützt.
Wie sind die Systemvoraussetzungen für Android-Smartphones und -Tablets?
Welche Version von Android wird unterstützt?
Support
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen und Problemen zur RechnungsApp an die Mitarbeiter vom Kundenservice der Württembergischen wenden.
Erreichbarkeit Kundenservice:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Telefon: 0711 662-725665