ImmobilienSpezialSchutz.
Sichern Sie als Vermieter Ihr Vermögen.

Gute Gründe für unseren ImmobilienSpezialSchutz:
- Alle relevanten Versicherungen für Vermieter aus einer Hand
- Flexibel und individuell durch unser Bausteinkonzept
Unterlagen & Informationen
Alle Bausteine unseres ImmobilienSpezialSchutzes:
Fragen und Antworten zum Baustein Hausrat- und Glasversicherung
Was ist versichert?
Fragen und Antworten zum Baustein Haftpflichtversicherung für Vermieter
Was ist versichert?
Warum soll ich als Wohnungseigentümer eine Haftpflichtversicherung für Vermieter abschließen?
Die Haftpflichtversicherung für Vermieter bewahrt Sie vor einem finanziellen Schaden und schützt Ihr Vermögen.
Beispiele:
Fazit:
Mit unserer Haftpflichtversicherung für Vermieter können Sie sich gegen Haftpflichtansprüche aus Personen- und Sachschäden bis zu einer Höhe von 10 Mio. Euro und aus Vermögensschäden bis 100.000 Euro absichern.
Fragen und Antworten zum Baustein Wohngebäude-Zusatzversicherung
Was ist versichert?
Warum sollen Sie als Wohnungseigentümer eine Zusatzversicherung für Wohngebäude abschließen?
Die Wohngebäude-Zusatzversicherung bewahrt Sie vor einem finanziellen Schaden. Sie haben damit die Möglichkeit, sich unabhängig von der Wohnungseigentümergemeinschaft zusätzlich zu versichern.
Beispiel:
Die Wohngebäudeversicherung leistet nicht, weil die Hausverwaltung den Beitrag nicht (rechtzeitig) gezahlt hat, den Vertrag versehentlich bzw. ohne Auftrag der Wohnungseigentümergemeinschaft gekündigt oder reduziert hat.
Fazit:
Mit unserer Wohngebäude-Zusatzversicherung können Sie sich wahlweise mit einer Versicherungssumme von 25.000, 75.000 oder 150.000 Euro absichern.
Wir empfehlen, die Versicherungssumme auf den Wert Ihrer Eigentumswohnung (Sondereigentum) abzustimmen.
Fragen und Antworten zum Baustein Elementargefahren-Zusatzversicherung
Was ist versichert?
Warum sollen Sie als Wohnungseigentümer eine Zusatzversicherung für erweiterte Elementargefahren abschließen?
Die erweiterte Elementargefahren-Zusatzversicherung bewahrt Sie vor einem finanziellen Schaden, verursacht durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch. Mit diesem Baustein haben Sie die Möglichkeit, sich unabhängig von der Wohnungseigentümergemeinschaft zu versichern.
Beispiel:
Aufgrund Rückstau infolge Starkregens dringt Wasser in den Keller und/oder die Wohnungen ein. Die Wohnungseigentümergemeinschaft wollte hierfür keine Versicherung abschließen.
Fazit:
Mit unserer Zusatzversicherung für erweiterte Elementargefahren können Sie sich wahlweise mit einer Versicherungssumme von 25.000, 75.000 oder 150.000 Euro absichern.
Wir empfehlen, die Versicherungssumme auf den Wert Ihrer Eigentumswohnung (Sondereigentum) abzustimmen.
Fragen und Antworten zum Baustein Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Zusatzversicherung
Was ist versichert?
Warum sollen Sie als Wohnungseigentümer eine Zusatzversicherung abschließen?
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Zusatzversicherung bewahrt Sie vor einem finanziellen Schaden. Sie haben damit die Möglichkeit, sich unabhängig von der Wohnungseigentümergemeinschaft zusätzlich zu versichern.
Beispiel:
Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung leistet nicht, weil die Hausverwaltung den Beitrag nicht (rechtzeitig) gezahlt hat, den Vertrag versehentlich bzw. ohne Auftrag der Wohnungseigentümergemeinschaft gekündigt oder reduziert hat.
Fazit:
Mit unserer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Zusatzversicherung können Sie sich gegen Haftpflichtansprüche aus Personen- und Sachschäden bis zu einer Höhe von 10 Mio. Euro und aus Vermögensschäden bis 100.000 Euro absichern.
Fragen und Antworten zum Baustein Vermögensschutzversicherung
Was ist versichert?
Warum soll ich als Wohnungseigentümer eine Vermögensschutz-Versicherung abschließen?
Die Vermögensschutz-Versicherung bewahrt Sie vor einem finanziellen Schaden und schützt Ihr Vermögen.
Beispiel:
Der Hausverwalter veruntreut Gelder der Wohnungseigentümergemeinschaft. Da die Hausverwaltung insolvent ist und auch keine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung besitzt, gehen die Eigentümer leer aus.
Fazit:
Mit unserer Vermögensschutzversicherung können Sie sich wahlweise mit einer Versicherungssumme von 5.000, 10.000 oder 20.000 Euro absichern.