Zum Inhalt springen

Auslands­reise­kranken­versicherung

Beitrag: Ab 16,90 € im Jahr

Sicherheit und Schutz auf Reisen

Ob Kurztrip, Winter- oder Sommerurlaub: Mit unserer Auslands­reisekranken­versicherung sind Sie optimal abgesichert. Jetzt einfach online berechnen und abschließen.

Ihre Vorteile

Darum ist eine Auslands­reise­kranken­versicherung sinnvoll

Gesundheitliche Probleme im Urlaub wünscht sich niemand, eine hohe Rechnung danach genauso wenig. Unsere Reisekrankenversicherung unterstützt Sie bei Krankheit im Ausland – finanziell und mit wertvollen Services.

  • Schutz vor hohen Behandlungskosten im Ausland

    In vielen Ländern sind die Behandlungskosten höher als in Deutschland, die gesetzliche Krankenkasse übernimmt maximal die Kosten für medizinische Behandlungen, die auch in hier entstanden wären. Ein Auslandskrankenschutz ist für alle, die ins Ausland reisen, unverzichtbar.

  • Bis zu 58 Tage lang abgesichert sein

    Von der Behandlung bis zum Rücktransport: Mit unserer Krankenversicherung für Auslandsreisen sind Sie bei Aufenthalten bis zu sechs Wochen abgesichert. In einigen Ländern ist der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung gesetzlich vorgeschrieben – zum Beispiel Kuba, Iran, Russland oder Katar.

  • Die Absicherung gilt weltweit

    Im Ausland tragen Sie medizinische Kosten oft selbst, da die gesetzliche Krankenkasse nur eingeschränkt zahlt – meist nur in der EU oder Ländern mit Sozialversicherungsabkommen. Wir unterstützen Sie weltweit auf jeder Reise.

  • Rund-um-die-Uhr Hilfe für Sie

    Wir sind immer für Sie da: Mit unserem kostenlosen Reise-Assistenzdienst können Sie sich im Fall der Fälle jederzeit schnell und einfach bei uns melden.

  • Im Handumdrehen online abgeschlossen, einfach und schnell abgerechnet

    Kurz vor dem Abflug? Kein Problem: Diese Versicherung können Sie sogar am Tag zuvor easy online abschließen. Wenn Sie uns brauchen, machen wir's genauso einfach: Rechnung fotografieren, im Kundenportal digital einreichen, fertig.

  • Egal für welche Reise, wir stehen Ihnen zur Seite

    Ob kurzer Business-Trip oder vier Wochen Weltreise, ob allein oder mit der ganzen Familie: Wir haben die richtige Absicherung für Ihre Gesundheit unterwegs. Sie können sich zwischen dem Einzelpersonentarif oder dem Familientarif entscheiden.

Auslands­reise- und Auslands­kranken­versicherung: Die Unterschiede

Brauche ich eine Auslandsreisekrankenversicherung oder eine Auslandskrankenversicherung? Wir erklären Ihnen, wo die Unterschiede liegen. Bei einer persönlichen Beratung erfahren Sie noch mehr.

  • Auslandsreisekrankenversicherung

    Die auf dieser Seite beschriebene Auslandsreisekrankenversicherung, auch bekannt als Reisekrankenversicherung, ist speziell für Urlaubsreisen konzipiert.

    • Sie bietet Schutz vor unerwarteten Krankheitskosten während einer begrenzten Urlaubszeit im Ausland, bei uns ganze 58 Tage pro Reise.
    • Diese Art von Versicherung ist besonders vorteilhaft für Reisende, die nur gelegentlich ins Ausland reisen und nicht dauerhaft dort leben.
  • Auslandskrankenversicherung

    Im Gegensatz dazu deckt eine Auslandskrankenversicherung in der Regel auch längere Aufenthalte im Ausland ab.

    • Sie wird häufig von Personen genutzt, die dauerhaft oder für längere Zeitabschnitte im Ausland leben oder arbeiten.
    • Während die Auslandsreisekrankenversicherung den Fokus auf den kurzfristigen Schutz und Notfälle legt, bietet die Auslandskrankenversicherung einen umfassenderen Versicherungsschutz, der auch routinemäßige und geplante medizinische Behandlungen einschließt.
    • Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Bedingungen und Prämien einer Auslandskrankenversicherung sind oft auf die spezifischen Bedürfnisse von Expats oder Langzeittouristen zugeschnitten.

Unsere Leistungen

Diese Leistungen stecken in der Auslands­reise­kranken­versicherung

Ob Wochenendtrip in den Bergen oder vier Wochen Backpacking in Südostasien: Unsere Auslands­reise­kranken­versicherung leistet bei allen Auslandsreisen.

  • Kostenübernahme für die ärztliche Behandlung

    Das gilt weltweit

  • Erstattung von Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel

    Auch Krankengymnastik, Massagen & Co.

  • Wir zahlen den medizinisch notwendigen Rücktransport

    Damit Sie zuhause gesund werden können

  • Kosten der stationären Behandlung

    An Ihrer Seite, wenn Sie stationär aufgenommen werden

  • Unterbringung einer Begleitperson

    Exklusiv in unserem Familien-Schutz

  • Kostenübernahme für Zahnbehandlungen

    Auch dentale Notfälle sind eingeschlossen

  • Medizinisch notwendiger Transport im Urlaubsland

    Damit Sie vor Ort bestmöglich behandelt werden

Für wen gibt es die Auslands­reise­kranken­versicherung?

Unsere Auslandsreisekrankenversicherung erhalten Solo-Reisende für 16,90 € und Familien für 32,90 € im Jahr. Der Versicherungsschutz gilt für ein Jahr auf Auslandsreisen bis zu 58 Tagen pro Reise und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr.

  • Einzelpersonen bis 70 Jahre

    Drei Wochen Bali im Sommer und im Winter noch einmal sieben Tage in der Schweiz: Katharina nutzt ihren Urlaub immer voll aus

    • Einzelpersonen sind mit unserem Tarif RK bis zu 58 Tage lang weltweit geschützt.
    • Jahresbeitrag: 16,90 €
  • Einzelpersonen ab 71 Jahren

    Walther besucht seinen Enkel in den USA und hängt noch eine Woche Roadtrip dran - ein Lebenstraum für den fitten Senior.

    • Reisen Senioren ab 71+ Jahren, sind diese ebenfalls in unserem Tarif RK abgesichert.
    • Jahresbeitrag: 65,00 €
  • Familien

    Familie Heidel liebt den rauen Wind auf Fuerteventura: Ganze 4 Wochen verbringt die ganze Rasselbande dort im Sommer.

    • Sind alle unter 70 Jahre alt, ist die Familie mit unserem Tarif RKF felsenfest abgesichert.
    • Jahresbeitrag: 32,90 €
  • Familien mit Mitgliedern ab 71 Jahren

    Familie Kehl holt nach, wozu die Großeltern nicht kamen und geht zusammen auf Italien-Rundreise.

    • Familienmitglieder ab 71 Jahren sind ebenfalls im Familientarif geschützt.
    • Aufschlag pro Person 48,10 € / Jahr

Ser­vices und Assis­tance: Wie hilft die Württ­em­berg­ische im Notfall?

Wenn Ihnen im Ausland etwas passiert, beschränken wir uns nicht nur auf die Kosten­übernahme. Gemeinsam mit unseren Servicepartnern stehen wir Ihnen rund um die Uhr telefonisch mit Rat und Tat zur Seite:

  • Unser Ärzteteam gibt Ihnen Rat zur Selbsthilfe.
  • Wir nennen Ihnen deutsch (oder englisch) sprechende Ärzte an Ihrem Urlaubsort und stellen bei Bedarf den Kontakt zu Ihrem Hausarzt her.
  • Unsere mehrsprachigen Mitarbeiter helfen bei Sprachproblemen, vermitteln Arzt-zu-Arzt-Gespräche und können Ihnen so Auskunft über Ihren Gesundheitszustand geben.
  • Wir geben Auskunft über Krankenhäuser und Spezialkliniken.
  • Sind Medikamente nicht erhältlich, nennen Ihnen unsere Ärzte andere geeignete Präparate, die Sie am Urlaubsort erhalten.
  • Auf Wunsch informieren wir Ihre Angehörigen.
  • Ist ein Krankenrücktransport nach Deutschland sinnvoll, organisieren wir diesen für Sie – bei Bedarf in Begleitung eines Arztes oder Sanitäters.
  • Über Telemedizin erhalten Sie Kontakt zu einem deutschen Arzt und können sich weltweit mit Ihren medizinischen Anliegen an deutschsprachige Tele-Ärztinnen und Ärzte wenden.

Belege, Diagnose & Co: Was ist bei Erkrankung im Ausland zu beachten?

Die ausgestellten Belege sollten die im Inland üblichen folgenden Angaben enthalten:

  • Name der behandelten Person
  • Diagnose
  • Behandlungsdaten

Bitte beachten Sie außerdem:

  • Arztrechnungen müssen zusätzlich die ärztlichen Einzelleistungen enthalten
  • Medikamente müssen ärztlich verordnet sein

Und sollten Sie einmal medizinisch-organisatorische Hilfe während eines Auslandsaufenthalts benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Reise-Assistenzdienst.

Leistungs­bei­spiele: Auslands­reise­kranken­versicher­ung für alle

Überlassen Sie den Gesundheitsschutz auf Reisen nicht dem Zufall. Wir haben ein paar typische Beispiele aufbereitet, die beweisen, wie wichtig die Auslandsreisekrankenversicherung ist.

  • Im Familien-Schutz: Unterbringung einer Begleitperson

    Mama darf bleiben: Sven (11) muss zur Sicherheit eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Dank unseres Familientarifs darf seine Mama diese bei ihm verbringen.

    • Für das "Rooming-In" von Familienmitgliedern berechnen Krankenhäuser mitunter stark unterschiedliche Kosten.
    • Unser Familien-Tarif RKF steht Sven und seiner Mama für die vollen Kosten von umgerechnet beispielsweise 250 € zur Seite.

  • Notwendiger Transport im Urlaubsland

    Student Johannes ist verletzt und ärgert sich, als der Arzt im Urlaubsland einen Transport ins Krankenhaus anordnet.

    • Krankentransporte innerhalb des Urlaubslandes können teuer werden.
    • Da der Transport von der kleinen Praxis des Arztes im Urlaubsort ins Krankenhaus der Region ärztlich angeordnet wurde, stehen wir Johannes mit den umgerechnet beispielsweise 750 € Kosten zur Seite.
  • Kosten für wichtige Arzneimittel

    Der Naturtrip mit Beigeschmack: Nach dem Biss einer exotischen Giftspinne wird Jenny zum Arzt vor Ort gebracht. Der verabreicht rechtzeitig das einzig bekannte - und dementsprechend teure - Gegenmittel. Die Kosten übernehmen wir.

    • Das lebensrettende Gegenmittel kostet umgerechnet beispielsweise 1200 €. Wir übernehmen die Kosten in voller Höhe für Jenny.

Häufige Fragen

Sorglos unterwegs mit unserer Auslands­reise­kranken­versicherung

Eine gute Vorbereitung ist wichtig für einen gelungenen Urlaub. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie zu unserer Auslandsreise­kranken­versicherung benötigen. Sie haben weitere Fragen? Ihr Berater hilft gerne weiter.

  • Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eine Reiseversicherung, die Sie vor Krankheits­kosten auf Reisen außerhalb Deutschlands schützt und die Kosten für einen Rücktransport übernimmt, sofern dieser medizinisch sinnvoll ist. Mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind Sie nur in Reiseländern versichert, die der EU oder dem europäischen Wirtschaftsraum angehören oder ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland geschlossen haben.

    Hier übernimmt die gesetzliche Krankenkasse jedoch maximal die Kosten für medizinische Behandlungen, die auch in Deutschland entstanden wären. Ein Auslandsreisekrankenschutz ist daher für jeden, der ins Ausland reist, unverzichtbar.

  • Sobald Sie Urlaub außerhalb Deutschlands machen, ist eine Reisekrankenversicherung äußerst sinnvoll. Egal ob Kurztrip oder 3-wöchiger Sommerurlaub, eine Reisekrankenversicherung kann Sie vor hohen Kosten bewahren und lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Sie eine ärztliche Behandlung im Ausland in Anspruch nehmen, zahlt Ihre Krankenversicherung nämlich in der Regel nur einen kleinen Teil der oft hohen Kosten. Nur wenn Sie und Ihre Familienangehörigen weder dienstlich noch privat ins Ausland verreisen, ist eine Reisekrankenversicherung überflüssig.

  • Unsere Versicherung können Sie auf dem schnellsten Weg online abschließen, sogar noch am Tag vor der Abreise. Mit ihr können Sie beruhigt auf Reisen gehen. Sie genießen weltweit medizinische Versorgung und sind bestens abgesichert. Im Falle eines Rücktransportes müssen Sie sich keine Sorgen um die Kosten machen.

  • Ja, die gibt es. Die Auslandsreisekrankenversicherung erhalten Sie exklusiv über uns. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen ein ganzes Reisepaket an:

    • Reiserücktrittsversicherung
    • Reisegepäckversicherung
    • Gruppen-Reiseversicherung
    • Schüler-Reiseversicherung
    • Dienstreise-Versicherung
    • und noch mehr

    Bei einer persönlichen Beratung in einer unserer Agenturen vor Ort erfahren Sie alles darüber.

  • Sie haben insgesamt bis zu sechs Wochen Versicherungsschutz im Ausland. Die Anzahl der Auslandsaufenthalte im Jahr ist unbegrenzt. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf eines Jahres automatisch um ein weiteres Jahr.

    • Reise- und Sicherheitshinweise: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Ihr Zielland. Das Auswärtige Amt bietet oft nützliche Informationen über potenzielle Risiken, Sicherheitsvorkehrungen und Gesundheitswarnungen.
    • Impfungen und Gesundheitschecks: Überprüfen Sie, ob für Ihr Zielland bestimmte Impfungen empfohlen oder vorgeschrieben sind. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt, um Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand zu bringen und um allgemeine Gesundheitschecks durchzuführen.
    • Medizinische Versorgung im Zielland: Informieren Sie sich im Voraus über das Gesundheitssystem und die medizinischen Einrichtungen in Ihrem Zielland. Finden Sie heraus, ob es spezielle Anforderungen gibt, wie z. B. eine Auslandsreisekrankenversicherung, um medizinische Leistungen zu erhalten. Speichern Sie auch wichtige Kontaktdaten von Krankenhäusern oder Ärzten in der Nähe Ihres Reiseziels.
    • Ambulante und stationäre Auslandsbehandlungen chronischer Erkrankungen
    • Kosten für eine Geburt im Ausland (ausgenommen sind Früh- oder Fehlgeburten)
  • Der wichtigste Aspekt ist die Dauer Ihres Aufenthalts und ob Sie allein oder als Familie versichert sein möchten. Unsere Auslandsreisekrankenversicherung schützt Sie 58 Tage lang. Längere Aufenthalte sind mit einer besonderen Auslandskrankenversicherung möglich - sprechen Sie Ihre Agentur vor Ort hierzu gerne persönlich an. 

  • In den meisten Ländern Europas können Sie mit Ihrer Gesundheitskarte zwar Leistungen in Anspruch nehmen – auf der Rückseite Ihrer Krankenversichertenkarte finden Sie die europäische Krankenversicherungskarte – der Leistungsumfang richtet sich allerdings nach den üblichen Leistungen des Reiselandes. Den dort üblichen Eigenanteil müssen Patienten selbst tragen. Eine Auslandsreisekrankenversicherung lohnt sich also in jedem Fall und ist äußerst sinnvoll für alle Reisen auch innerhalb Europas.

  • Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bezahlt einen Teil von medizinischen Behandlungen und nur innerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) sowie in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat. Sie leistet nur für die im Urlaubsland übliche Versorgung bei dort zugelassenen Ärzten. Den dort üblichen Eigenanteil müssen Patienten selbst tragen. Für Rücktransporte, auch wenn Sie absehbar nicht selbst zurückreisen können oder für eine Operation nach Deutschland transportiert werden müssen, kommt die GKV nie auf.

  • Eine Reisekrankenversicherung ist ein Muss für alle, die es nach Kuba zieht – dort wird bei Einreise eine gültige Versicherungsbestätigung verlangt. Bei Einreisen in die USA ist sie zwar nicht mehr verpflichtend, aber absolut empfohlen. Das ist auch durchaus sinnvoll. Die medizinische Versorgung in beiden Ländern ist teuer und oft mit einem hohen Eigenanteil verbunden. Unser Versicherungsschutz gilt weltweit, damit sind Sie auch auf Reisen in die USA oder Kuba abgesichert.

  • Die Krankheit oder der Unfall darf erst im Ausland eintreten. Beginnen Sie Ihre Reise bereits mit einer Krankheit, gibt es dafür keine Erstattung. Ebenfalls erhalten Sie keine Erstattung, wenn der Eintritt der Krankheit während der Reise aufgrund ärztlicher Diagnose bereits vor Reiseantritt feststeht. Ausgenommen sind Reisen, die wegen des Todes des Ehegatten, des Lebenspartners (§ 1 LPartG) oder eines Verwandten ersten Grades unternommen werden.

    Besteht eine Schwangerschaft, dann sind Untersuchungen und Behandlungen deswegen sowie Schwangerschaftsabbrüche und die Entbindung von der Erstattung ausgenommen. Diese Einschränkung gilt nicht für Schwangerschaftsbeschwerden, Früh- oder Fehlgeburten und notfallbedingte Schwangerschaftsabbrüche.

  • Über unsere Notruf-Nummer erreichen Sie uns rund um die Uhr. Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich über eine Krankenhausbehandlung und wenden Sie sich telefonisch an uns, falls ein Rücktransport notwendig wird. Zur Kostenabrechnung schicken Sie alle Rechnungen im Original an uns. Bitte geben Sie Name und Wohnsitz des Versicherten, die Krankheitsbezeichnung sowie Reiseziel und Reisedauer mit an.

  • Eine private Auslandsreisekrankenversicherung zählt als private Vorsorgeaufwendung. Die Beiträge können Sie demnach als sogenannte Sonderausgaben absetzen. Allerdings dürfen pro Jahr maximal 1.900 € als Vorsorgeaufwand geltend gemacht werden. Dieser ist häufig schon durch andere Vorsorgeaufwendungen, wie Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung, aufgebraucht. Für mehr Details und bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Berater oder Steuerberater.

  • Egal ob Roadtrip durch Nordeuropa, Strandurlaub in der Türkei oder Pistenspaß in den Alpen: Ihre Auslandskrankenversicherung sichert Sie für jede Auslandsreise bis sechs Wochen ab, auch mehrmals im Jahr.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Darf ich trotz Krankschreibung in den Urlaub fahren? Und was muss ich beachten, wenn ich in den Ferien auf einmal krank werde? Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Thema Urlaub und Krankschreibung.

  • Unfallversicherung ist nicht gleich Unfallversicherung. Die Frage sollte nämlich lauten: Was leistet die gesetzliche und was leistet die private Unfallversicherung im Ausland? Wir nehmen den Versicherungsschutz unter die Lupe.

  • Die Behauptung: Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung ähneln einander so sehr, dass man getrost auf eine der beiden verzichten könne. Lesen Sie hier, ob das stimmt und - wenn ja - auf welche Versicherung verzichtet werden kann.

  • Wer eine private Unfallversicherung abschließt, der muss sich mit seinem persönlichen Unfallrisiko auseinandersetzen. In diesem Artikel erklären wir, was es mit den Gefahrengruppen und Berufsgruppen auf sich hat.

  • Gute Pflege kostet Geld. Ersparnisse werden aufgebraucht, es folgen Rechenspiele: Pflege im eigenen Haus oder im Heim? Helfen die Kinder den Eltern finanziell aus? Der Verkauf des geliebten Eigenheims ist oft der einzige Weg, die Kosten zu tragen.

  • Es gibt die gesetzliche Unfallversicherung und die private. Stellt sich die Frage, wie sinnvoll ist die private Unfallversicherung - erst recht, wenn man sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung vergleicht?

Downloads

Gut abgesichert auf Reise

Aktuelle Versicherungsbedingungen

Die hier dargestellten Bedingungen (AVB) sind nur für die derzeit aktuellen Tarife gültig. Für bestehende Verträge können ggf. abweichende Bedingungen gelten, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.

Sicher sein beginnt mit einem "Hallo"

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Sicher unterwegs

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten