{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) per Unterstützungskasse ist die erste Wahl für alle, die ihre Fach- & Führungskräfte und mehr VIP-Personal mit einer betrieblichen Altersvorsorge honorieren wollen.
Hohe Altersvorsorge, hohe Steuervorteile, viel Sicherheit dank starker Partner und die Option, die Vorsorgelösung so individuell wie nur möglich zu gestalten: Das sind die Vorteile der Unterstützungskasse.
Ihre Mitarbeiter können laufende Beiträge in unbegrenzter Höhe in die Unterstützungskasse leisten und damit die gewünschten Sparziele zielgenau erreichen. Dies ist besonders für Führungskräfte und Gesellschafter-Geschäftsführer geeignet, welche die Fördergrenzen der Direktversicherung bereits ausschöpfen.
Die Beiträge sind Betriebsausgaben für die Firma und komplett steuerfrei für die Versorgten. Erst die Auszahlungen im Rentenalter unterliegen der Lohn- bzw. Einkommensteuer. Der Steuersatz ist dann meist jedoch geringer.
Dank der Unterstützungskasse müssen keine Rückstellungen in den Bilanzen gebildet werden. Heißt: keine Auswirkungen auf die Bonität.
Die Rückdeckungsversicherung wird an die Begünstigten verpfändet. So ist die Versorgung Ihrer Führungskräfte bei Insolvenz des Unternehmens geschützt. Außerdem werden die Bezüge nicht auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Die Unterstützungskasse ist Ihr Turbo im Rennen um qualifizierte Fach- und Führungskräfte und deren Bindung an das Unternehmen. Unser Tipp: Knüpfen Sie arbeitgeberfinanzierte Beiträge an besondere Leistungen oder Betriebstreue.
Sämtlicher Verwaltungsaufwand wird in der Anspar- und der Leistungsphase von der Unterstützungskasse übernommen. Auch der Einbehalt und die Abführung der Lohnsteuer und ggf. Sozialversicherungsbeiträgen auf die Versorgungsleistungen können, nach Vereinbarung, auf sie übertragen werden.
Die VeK, ausgeschrieben als Versorgungseinrichtung Karlsruhe e.V., ist eine etablierte, erfahrene und rechtlich selbständige Versorgungseinrichtung in Form eines eingetragenen Vereins. Insgesamt vertrauen ihr mehr als 1.500 Unternehmen. Sie steht seit 1991 für gebündeltes Know-How in Sachen Altersvorsorge für Arbeitnehmer, besonders Spitzenverdiener, VIP-Mitarbeiter sowie für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer.
Im Grunde ist die bAV per Unterstützungskasse ein cleveres System aus Zuwendungen und Leistungen, um eine möglichst hohe Altersversorgung für Leistungs- und Verantwortungsträger zu ermöglichen.
Geht die versicherte Person in Rente, erbringt die Unterstützungskasse also die vereinbarten Leistungen. Die Versorgungsleistungen werden dabei vollständig über die Württembergische Lebensversicherung finanziert. Die VeK Unterstützungskasse bildet demnach den für die steuerfreien Einzahlungen notwendigen Rahmen.
Dieser besondere Durchführungsweg der bAV basiert auf einem vertrauensvollen Dreiergespann: Betrieb, Unterstützungskasse, Versicherer.
Da laufende Einzahlungen in unbegrenzter Höhe möglich sind, eignet sich die Unterstützungsklasse besonders für Besserverdiener, die durch gleichmäßiges Sparen eine gute Altersvorsorge aufbauen wollen. Zu dieser Personengruppe gehören:
Bei der Württembergischen wird die betriebliche Altersversorgung über diese Durchführungswege angeboten:
Bei Arbeitgeberfinanzierung sind die Beiträge unbegrenzt steuerfrei. Die späteren Leistungen werden dann in der Regel zu einem günstigeren Steuersatz besteuert. Zusätzlich ist die Fünftelungsregelung zur Steuerersparnis anwendbar. Bei gesetzlich Krankenversicherten fallen ggf. noch Beiträge für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung an.
Auf die Leistung Ihrer Unterstützungskasse – egal ob Einmalzahlung oder monatliche Rente – müssen Sie im Bezugszeitraum Steuern zahlen. Bei Auszahlung als Einmalzahlung kann Ihnen jedoch die sogenannte Fünftelregelung Vorteile bringen. Um die Steuer zu berechnen wird nur ein Fünftel des eigentlichen Kapitalbetrags zugrunde gelegt und zu Ihrem Jahreseinkommen addiert. Die Differenz zwischen der Steuerschuld ohne Auszahlung und Ihrer Steuerschuld mit gefünftelter Auszahlung wird dann mal fünf genommen und zu Ihrer regulären Steuerschuld addiert. Das Ergebnis: Der zu versteuernde Betrag, der niedriger ist als bei regulärer Besteuerung. Für nähere Informationen sprechen Sie am besten mit Ihrem Finanzberater!
Altersvorsorge mit dem Arbeitgeber: Bei der Entgeltumwandlung wird ein Teil des Gehalts des Arbeitnehmers nicht bar ausgezahlt, sondern in eine betriebliche Altersversorgung investiert. Die Beiträge kommen also aus unversteuertem Bruttoeinkommen. Dadurch wird ein Teil des Beitrags durch die Steuer- und Sozialversicherungsersparnis finanziert. Für wenig Nettoaufwand erhalten Sie viel betriebliche Altersvorsorge.
Die gesetzliche Rente ist eine Grundversorgung für die Zeit nach dem Beruf. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, wie hoch sie maximal ausfällt - und können schon verraten: Sie reicht in den seltensten Fällen, den Lebensstandard zu halten.
In den Medien wird oft davor gewarnt und das leider zu Recht: Durch die Rentenlücke werden in Zukunft viele Pensionäre mit weniger Geld auskommen müssen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff und wie hoch ist die Lücke wirklich?
Das Versprechen: Rente bis ans Lebensende. Die Realität? Einige Experten raten von der privaten Rentenversicherung ab. Die Zinsen sanken jahrelang, erholen sich aktuell leicht. Lohnt sie sich für Sie? Und wenn ja, welches Rentenmodell?
Haben Sie schon darüber nachgedacht, ob Sie im Alter ausreichend abgesichert sind? Der Rentenrechner kann Ihnen dabei helfen, den aktuellen Stand Ihrer persönlichen Altersversorgung zu berechnen.
Mit einer privaten Altersvorsorge können Sie Ihre gesetzliche Rente aufbessern. Doch was ist dabei steuerlich zu beachten? Wir zeigen Ihnen, ob Sie Ihre Beiträge steuerlich geltend machen können und wie die Besteuerung im Rentenalter aussieht.
Wir beziehen bei unseren Finanzprodukten neben wirtschaftlichen Aspekten auch verstärkt ökologische und soziale Merkmale mit ein. Die verschiedenen Produkte haben dabei unterschiedliche Ausprägungen:
KlassikClever und IndexClever investieren in unser Sicherungsvermögen gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz. Bei Investitionsentscheidungen, die wir für das Sicherungsvermögen vornehmen, berücksichtigen wir ökologische und soziale Kriterien.
Genius hat unterschiedliche Anlageoptionen, mit denen die Kapitalanlage aktiv mitgestaltet werden kann. Wir bieten dafür qualitativ hochwertige und vielseitige Investmentfonds mit unterschiedlicher nachhaltiger Ausprägung an.
Bei bAVKomfort investieren Sie in unser Sicherungsvermögen gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz sowie in die qualitativ hochwertige Investmentfonds. Bei Investitionsentscheidungen berücksichtigen wir ökologische und soziale Kriterien.
Weitere Information zur NachhaltigkeitUnd macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Rente Basics
Frischer Wind für Ihre Altersvorsorge
Rente Basics
Die moderne Formel für Ihre Altersvorsorge
Rente Basics
So geht Altersvorsorge heute