Tagesgeldkonten auf dem Markt
Auf ein Tagesgeldkonto kann Kapital jederzeit eingezahlt und abgehoben werden - viele legen dort ihren sprichwörtlichen "Notgroschen" ab.
Dabei haben Tagesgeldkonten allerdings eine Reihe von Nachteilen:
- Schwankende Rendite: Fallen die Zinsen am Kapitalmarkt, sinkt auch die Rendite des Tagesgeldkontos.
- Keine Zinsgarantie: Banken können die Zinsen, vor allem für Bestandskunden, jederzeit anpassen.
- Inflationsrisiko: Niedrige Zinssätze bergen die Gefahr, dass die Inflation die Rendite des Tagesgeldes "frisst".
- Emittentenrisiko: Kann der Herausgeber eines Wertpapiers (Emittent) seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen, kann das gravierende Auswirkungen auf Anleger haben.
- Nur bis 100.000 € gesetzlich geschützt: Die Gesetzliche Einlagensicherung schützt Tagesgeldkonten in den meisten Fällen nur bis 100.000 €.