{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Autofahren anno 2125: Autonom, vernetzt und nur einen Gedanken entfernt
23.07.2025 - Die Kfz-Versicherung der Württembergischen feiert ihren 100. Geburtstag. Die Gelegenheit, die Zukunft zu erkunden und nachzuschauen, wie der Straßenverkehr im Jahre 2125 aussehen könnte. Bereit, das Steuer abzugeben?
Lesedauer: 5 Minuten
Versetzen wir uns in das Jahr 2125. Szenario: Sie erwachen an einem Dienstagmorgen und bereiten sich vor, zur Arbeit zu fahren. Als stolzer Abonnent eines Autos gehören Sie zu den "Nutzern" vollautomatisierter und nachhaltiger Mobilität. Vielleicht sind Sie Krypto-Investor, KI-Ethiker oder angesehener Lieferdrohnen-Fabrikant?
08:30 Uhr: Sie verlassen Ihr Haus. Im selben Moment biegt Ihr Fahrzeug in Ihre Auffahrt. Sie steigen ein und der Wagen setzt sich geräuschlos in Bewegung. Eine KI-Stimme fragt, an welchem Coffee-Shop Sie einen Stopp einlegen möchten.
08:31 Uhr: Ab auf die Straße! Die zu dieser Zeit zumeist aus intelligenten Materialien und Sensoren bestehenden Verkehrsadern sind fließend und selbstregulierend.
08:37 Uhr: Sie erreichen die Innenstadt und begegnen dem ersten anderen Verkehrsteilnehmer, der kein automatisiertes Transportmittel ist: Ein Fußgänger betritt mit absoluter Seelenruhe die Straße und beginnt, diese zu überqueren, während er abwesend in sein Smartphone blickt. Ihr Fahrzeug prognostiziert seine Route und weicht, so wie zig andere Vehikel rund um Sie herum, einfach aus. Der letzte Personenunfall ist 31 Jahre her.
08:45 Uhr: Ihr Fahrzeug wird während der Fahrt kabellos geladen. Die nächste Ladestation ist überall, da die Infrastruktur vollständig in die Straße integriert ist oder Energie durch Induktion gewonnen wird. Sie müssen nicht bezahlen, denn Energie ist Teil Ihres „Mobilitätsabonnements“. Kein Risiko, nur nahtloser Komfort.
08:50 Uhr: Endlich bei der Arbeit angekommen. Und der Parkplatz ist immer frei, denn Fahrzeuge optimieren ihre Parkpositionen selbstständig oder begeben sich ins intelligente Depotsystem. Wer nicht einfach zu Fuß geht, der nutzt die Hochgeschwindigkeitszüge oder persönliche Flugtaxis, um sich in den Metropolen fortzubewegen. Autos wie Ihres sind überall, aber sie sind Teil eines größeren, intelligenten Ökosystems.
In 100 Jahren bedeutet Autofahren nahtlose Konnektivität, technische Perfektion und entspannte Fortbewegung. Was heute das alltägliche Chaos im Straßenverkehr ist, wird zum immersiven Erlebnis mit ein bisschen digitaler Magie. Gewiss: Hier ist viel Science-Fiction mit im Spiel - doch so manche Zukunftsvision entsteht bereits, siehe das autonome Fahren.
Folgefrage: Wie sähe wohl eine Kfz-Versicherung im kommenden Jahrhundert aus? Unser Blogbeitrag findet gleich mehrere Antworten darauf.
Johannes Traub arbeitet seit Juni 2019 bei der Württembergischen Versicherung und kümmert sich um alles, was sich Content nennen darf. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Marketing sowie im Journalismus sorgt er dafür, dass die Inhalte der Württembergischen so viel klare Kante zeigen wie ihr Slogan.
Ziemlich gemütlich, diese von einer KI co-verfasste Zukunftsvision. Ich glaube, so würde mir sogar die morgendliche Rush-Hour gefallen.
Johannes Traub
Redakteur württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Mobilität
10.02.2025 - Rücksichtslos überholen, zu schnell an Kreuzungen fahren oder die Vorfahrt missachten – all das kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen. Doch sind die „sieben Todsünden“ im Straßenverkehr noch zeitgemäß?
Mobilität
07.08.2024 - Unbeständiges Sommerwetter verursachte Mitte Juli viele Hagelschäden. Die Württembergische Versicherung steht dabei felsenfest an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden und bietet vor Ort Begutachtungen für eine schnelle Schadenregulierung an.
Mobilität
13.10.2023 - Besonders im Sommer kommt es häufiger zu Gewittern mit Hagel. Vor allem Autos ohne Garage sind dann in Gefahr. Was passiert eigentlich, wenn das Auto einen Hagelschaden erleidet? Wir zeigen Ihnen, wie die Württembergische in solchen Fällen vorgeht.
Mobilität
22.06.2023 - Ob elektrisch unterstützt oder klassisch mit reiner Muskelkraft angetrieben, ob mit Kleinkind im Anhänger oder mit Kids, die auf den ersten eigenen Kinderfahrrädern düsen – die Fahrradwege in Deutschland sind in den Sommermonaten voll mit Familien.
Mobilität
09.08.2022 - Route planen, Sachen packen, volltanken und los geht’s. So schnell sollte es dann doch nicht gehen. Wir geben Tipps, damit Ihr Roadtrip zu einem gelungenen Urlaubserlebnis statt einem Reinfall wird.