{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Wir haben eine Antwort auf jedes „was wäre, wenn…?“. Ob es um Rechtsschutz nach einem Unfall im Straßenverkehr, ein kleines Missgeschick unter Freunden oder die wichtige Absicherung Ihrer Arbeitskraft geht.
Grundabsicherung
Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden
Ihr gutes Recht in guten Händen
Familie geht vor, unser Schutz geht mit
Stets auf der sicheren Spur
Verdienter Schutz
Weil es um Ihre vier Wände geht
Mit Fug und Rechtsschutz
Entspannt mieten. Egal was kommt.
Vorsätzlich stark
Voller Schutz für die ganze Rasselbande. Unsere Haftpflichtversicherung für Familien steht Ihnen mit bis zu 50 Mio. € Versicherungssumme im Premiumschutz bei.
Das geliehene Kleid reißt nach einer blöden Bewegung, die Cola landet auf der Konsole des Kumpels: Das Leben kennt kleine und große Stolperfallen. Wir haben wichtigen Schutz vor den finanziellen Folgen von Missgeschicken: Preiswert und umfassend.
Sorglos zusammen wohnen und Dinge locker nehmen: Wir stehen Paaren und Ehepartnern mit starkem Schutz in Sachen privater Haftpflicht zur Seite - mit einer Versicherungssumme von bis zu 50 Millionen €.
In Mietverhältnissen können teure Schäden entstehen, die den Schutz der Privathaftpflichtversicherung wichtig machen. Erfahren Sie, was Mietsachschäden sind, wer haftet und was Ihre private Haftpflichtversicherung in diesem Zusammenhang leistet.
Welchen Versicherungsschutz bietet die Haftpflichtversicherung für die Mietwohnung? Ist die Versicherung wirklich sinnvoll? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Nicht nur Versicherer sind sich einig, auch unabhängige Experten: Eine private Haftpflichtversicherung sollte jeder besitzen. Wir zeigen Ihnen von welchen Leistungen Sie profitieren und welche Risiken ohne Versicherung auf Sie zukommen könnten.
Wer kommt für den Schaden bei einem Freundschaftsdienst auf? Sind Gefälligkeitsschäden in der Privathaftpflicht mitversichert? Das erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die vergessene, brennende Kerze oder das Nichtbeachten einer roten Fußgängerampel: Wer durch Fahrlässigkeit einen Schaden verursacht, hat die bange Frage im Kopf: Zahlt mein Versicherer? In unserem Ratgeber finden Sie die Antwort.
Die private Haftpflichtversicherung gehört zur Grundabsicherung und ist für alle wichtig. Hier verraten wir Ihnen, wie sich ihr Preis zusammensetzt und geben clevere Tipps, damit Sie an Geld, aber nicht an der Sicherheit sparen.
Eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben. Doch kann die Versicherung bei der Steuer geltend gemacht werden? Wir zeigen Ihnen, welche Haftpflichtversicherungen Sie unter welchen Voraussetzungen ansetzen können und wie Sie dabei vorgehen.1
Wenn Sie etwas ausleihen oder mieten, kann schnell ein Schaden entstehen. Doch wer haftet für diesen Schaden? Springt eine Privathaftpflichtversicherung ein? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Absicherung von geliehenen Sachen.
In einigen Bereichen gibt der Gesetzgeber eine Versicherungspflicht vor. Doch wie schaut es bei der Privathaftpflichtversicherung aus? Ist sie Pflicht oder freiwillig? Das erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Welche Regeln und Empfehlungen gibt es für den Versicherungsschutz einer Drohne? Reicht die private Haftpflicht oder sollte es eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung sein? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verfügung.
Sie kennen es: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und schon ist das geliebte Smartphone kaputt. Ein teures Gerät, das schnell ersetzt werden muss. Doch kommt die Privathaftpflicht für die Kosten auf? Das erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Einen Schlüssel zu verlieren kann teuer werden - erst recht, wenn es sich nicht um den ganz privaten Schlüssel für das eigene Wohngebäude handelt, sondern einen, der Ihnen lediglich überlassen wurde. Wann leistet welche Versicherung?
"Und die Kosten des Verfahrens trägt..." Was kostet es eigentlich, vor Gericht zu ziehen? Welche Kosten kommen auf Kläger oder Beklagten zu? Wir geben einen Überblick.
Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Kosten von Rechtsstreitigkeiten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Es gibt Situationen, in denen Sie nachweisen müssen, dass Sie wirklich der Erbe eines Nachlasses sind, der Ihnen zugedacht ist. Genau dann ist ein Erbschein hilfreich - und manchmal notwendig.
In den meisten Leistungsbereichen der Rechtsschutzversicherung gilt eine Wartezeit. Hier lesen Sie, wie lange diese dauert, weshalb das sehr sinnvoll ist und ob die Rechtsschutzversicherung auch rückwirkend leistet.
Ob Erkältung, Hexenschuss oder Migräne: Wer krank ist, sollte zuhause bleiben. Doch was ist, wenn es Ihnen trotz Krankschreibung schnell wieder besser geht? Wir erklären Ihnen, ob Sie ohne Risiko wieder zur Arbeit gehen können.
Darf ich trotz Krankschreibung in den Urlaub fahren? Und was muss ich beachten, wenn ich in den Ferien auf einmal krank werde? Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Thema Urlaub und Krankschreibung.
Wie schreibt man eine Kündigung für die Wohnung? Bis wann muss sie den Vermieter erreichen? Hier erfahren Sie alles über die richtige, fristgerechte Kündigung von Mietverträgen.
Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, ist der erste Schock erst einmal groß. Ist das überhaupt rechtmäßig und was können Sie tun, um das Mietverhältnis aufrechtzuerhalten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Eigenbedarfskündigung.
Beruf
Arbeitskraft schützen und Einkommen sichern
Die Sicherheit, Ihre Liebsten versorgen zu können
Ein Abschluss, auf den du bauen kannst
Den Wert der Arbeitskraft für die Zukunft absichern
Sorgenfrei gesund werden
Unentbehrlich wie Ihre Fähigkeiten
Zeit, gesund zu werden
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Ermitteln Sie hier mit wenigen Klicks, welche Absicherung Sie wirklich brauchen.