{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Ab 32 € / Monat
Preisbeispiel für Student Lehramt, 22 Jahre, Einsteiger-BU, Nichtraucher, guter BMI, Endalter 67, monatliche BU-Rente von 1.000 €
Die Schule endet, die Zukunft beginnt - ob Studium oder Ausbildungsplatz: Krankheiten und Unfälle können auch junge Menschen aus der Bahn werfen. Eine feste BU-Rente zum günstigen Preis schützt den Wert Ihrer Arbeitskraft schon in jungen Jahren.
Auch Studenten und Azubis üben Tätigkeiten aus, die ihnen später den Lebensunterhalt verdienen sollen. Können sie diese Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu mindestens 50 % ausführen, springt die BU-Rente ein.
Günstiger Startbeitrag bei voller Leistung. Junge Leute bis 30 Jahre profitieren von zehn Jahren niedrigen Beiträgen und erhalten schon ab 33,53 €1 monatlich den vollen Versicherungsschutz. Sie zahlen erst ab dem elften Jahr den "normalen" Beitrag.
Bei einem Berufswechsel bleiben die Beiträge für unsere BU gleich, selbst wenn Ihr neuer Beruf gefährlicher sein sollte als der Vorherige. Verringert sich das Risiko durch den Wechsel, ist bis zum 30. Lebensjahr sogar eine Beitragsreduzierung möglich.
Fernweh? Kein Problem! Wenn es Sie nach Abschluss der BU in die Ferne lockt, sind Sie auch abgesichert: Ihr Versicherungsschutz gilt weltweit.
Ab einer Berufsunfähigkeit von 50 % zahlen wir Ihnen eine monatliche Rente. Egal ob im Studium oder der Ausbildung: Wir sichern Ihre Existenzgrundlage ab und zahlen die vereinbarte Rente als Ersatz fürs Gehalt.
Zu Beginn der Ausbildung oder des Studiums hat man häufig noch keinen genauen Zukunftsplan. Heirat, Kinder bekommen oder Veränderung des Gehalts? Ihr Leben ändert sich und Ihre BU können Sie dementsprechend anpassen, ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Wir verzichten auf die abstrakte Verweisung. Im Fall einer Berufsunfähigkeit zahlen wir die vereinbarte BU-Rente, auch wenn unsere Kunden noch eine andere Tätigkeit ausüben könnten, die ihrer Ausbildung und Erfahrung sowie ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht.
Wir verrechnen erwirtschaftete Überschüsse mit Ihrem Beitrag oder legen sie für Sie in einem Fonds an. Dadurch profitieren Sie entweder von einem niedrigeren Beitrag oder erhalten das Fondsguthaben im Leistungsfall oder am Ende der Laufzeit („Cash-Back“) zurück.
Egal wann Sie uns die Berufsunfähigkeit melden: Wir zahlen die BU-Rente für unsere Kunden rückwirkend. Sie erhalten die BU-Rente also auch, wenn Sie uns erst einige Zeit später von der Berufsunfähigkeit mitteilen.
Sollte die gesetzliche Regelaltersgrenze angehoben werden, können Sie Ihre BU verlängern, sodass Sie einen lückenlosen Schutz bis zum Rentenbeginn haben.
Wenn Sie voraussichtlich mindestens sechs Monate Ihren zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund einer Krankheit, eines Unfalles oder durch Kräfteverfall zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben können, sind Sie berufsunfähig.
Beim Abschluss einer BU-Versicherung sollten Sie auf folgende Bestandteile achten:
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte bis zum Rentenbeginn vereinbart werden, damit man im Fall des Falles einen lückenlosen Übergang in die Altersrente hat.
Schüler, Studenten und Azubis können bei uns eine BU bis 1.000 € abschließen. Wir empfehlen Ihnen, sich von unserem Außendienst dazu beraten zu lassen.
Der Beitrag hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Studiengang, der Laufzeit oder Höhe der BU-Rente ab. Junge Menschen profitieren von günstigen Einstiegspreisen. So kann sich beispielsweise ein 22-jähriger Lehramtsstudent, welcher Nichtraucher ist und einen guten BMI hat, für 32,18 €2 mit unserer Einsteiger-BU und einer monatlichen BU-Rente von 1.000 € bis zu seinem Renteneintritt von 67 Jahren versichern.
Studierende profitieren vom frühen Eintritt in die BU, indem sie geringere Beiträge zahlen und das über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg. Zudem können auch Studierende berufsunfähig werden, falls sie ihr Studium aus gesundheitlichen Gründen zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben können.
Selbst in akademischen Berufen, die kein hohes Risiko für Verletzungen oder Arbeitsunfälle bergen, ist ein BU-Schutz absolut sinnvoll. Mittlerweile geht beispielsweise fast ein Drittel der BU-Fälle auf psychische Erkrankungen zurück.
Bei Studenten spricht man von einer Berufsunfähigkeit, wenn der Studienalltag für mindestens sechs Monate aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls zu mehr als 50 Prozent nicht mehr bewältigt werden kann.
Steigt mit dem Berufseinstieg Ihr monatliches Einkommen, so können Sie die Höhe Ihrer BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung nachversichern, d. h. anpassen. Außerdem können Sie bis zum Alter von 30 prüfen lassen, ob sich aufgrund Ihres neuen Berufs eine Beitragsreduzierung ergibt.
Der Beitrag zu Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Beruf, der Laufzeit und Höhe der BU-Rente ab. Als Auszubildende profitieren Sie von günstigen Einstiegspreisen.
Es lohnt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum günstigen Einsteiger-Tarif bei der Württembergischen vor dem 29. Lebensjahr abzuschließen: Geringe Beiträge bei voller Leistung und Versicherungsschutz.
Wenn Sie Ihre Ausbildung mehr als sechs Monate aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls zu mehr als 50 % nicht mehr ausüben können, gelten Sie als berufsunfähig.
Die Behauptung: Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung ähneln einander so sehr, dass man getrost auf eine der beiden verzichten könne. Lesen Sie hier, ob das stimmt und - wenn ja - auf welche Versicherung verzichtet werden kann.
Rechtsanwalt, Dachdecker, Abiturient - egal welche Berufsgruppe oder Altersklasse: Ein frühzeitiger Abschluss einer BU ist für jeden empfehlenswert und ist die beste Möglichkeit sich vor finanziellen Risiken bei Berufsunfähigkeit zu schützen.
Die hier dargestellten Bedingungen (AVB) sind nur für die derzeit aktuellen Tarife gültig. Für bestehende Verträge können ggf. abweichende Bedingungen gelten, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Das haben sich Andere angesehen