{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Für das Schmuckstück in der Garage: Unsere „Best for Cars“- Spezialversicherung bietet Versicherungsschutz für Oldtimer-Pkw, Lkw, Wohnmobile, Traktoren und Unimogs (alle bis 7,5 t Gesamtgewicht) sowie Motorräder ab mindestens 30 Jahre.
Wertsteigerungsvorsorge, Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden und finanzielle Sicherheit für Sie: Das ist "Best for Cars".
Sie zahlen nur im Zulassungszeitraum Beiträge für Ihre Versicherung - das gilt auch bei Saisonkennzeichen.
20 Prozent Wertsteigerungsvorsorge: Wir denken an die Zukunft. Der Wert Ihres Oldtimers wächst. Unser Schutz wächst mit.
Wir schützen Ihren Klassiker vor den finanziellen Folgen zahlreicher Schäden und Risiken: Tierbiss, Vandalismus und Transportschäden und noch viel mehr.
Bei uns sind Fahrer ab 18 Jahre möglich und Wertgutachten für Fahrzeuge erst ab folgendem Marktwert erforderlich: Pkw 50.000 €, Motorrad 20.000 Euro.
Ab einem Alter von mind. 30 Jahren auch für Lkw, Wohnmobile, Traktoren und Unimogs bis max. 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht sowie Motorräder.
Exklusive Vorteile für Sie als Oldtimerkunde in unseren Privatkundenverträgen.
Der Schutz für Ihren Klassiker besteht aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Was ist in der Oldtimer-Versicherung genau versichert? Das sind unsere wichtigsten Leistungen für Ihr Schmuckstück.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung bietet Sicherheit für Ihr Liebhaberstück - in ganz Europa und in vielen Ländern rund um das Mittelmeer. Wir schützen Sie mit einer starken Deckungssumme.
In der Kfz-Haftpflichtversicherung
Ab der Teilkaskoversicherung verzichten wir bei Schäden auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit.
In der Teilkaskoversicherung
Wenn Ihr Klassiker auf Reisen geht, schützen wir Sie vor den finanziellen Folgen von Transportschäden, wenn das Transportfahrzeug einen Unfall erleidet.
In der Teilkaskoversicherung
Wenn Andere Ihren Oldtimer mut- oder böswillig beschädigen stehen wir Ihnen zur Seite und kommen für die Folgekosten der entstandenen Schäden auf.
In der Teilkaskoversicherung
Ihre Oldtimerversicherung steht Ihnen bei den finanziellen Folgen von Schäden durch Zusammenstöße mit Tieren bei. Bei Tierbissen gilt dies unbegrenzt, zuzüglich Folgeschäden bis 5.000 €.
In der Teilkaskoversicherung
Brand und Explosion, Entwendung, Diebstahl, Raub, Elementarschäden, Bruchschäden an der Verglasung, und-und-und: Unsere Oldtimerversicherung schützt Ihr Schmuckstück.
In der Teilkaskoversicherung
In der Vollkaskoversicherung sind auch Schäden durch selbst verursachte Unfälle eingeschlossen - neben allen Leistungen der Teilkaskoversicherung.
In der Vollkaskoversicherung
Bei einem Mindest-Selbstbehalt von 500 € sind in der Vollkaskoversicherung auch Eigenschäden an Ihrem Fahrzeug mitversichert.
In der Vollkaskoversicherung
Premium in jeder Hinsicht
Was ist in der Oldtimer-Versicherung abgedeckt?
Die All-Risk-Deckung mit Spitzenleistungen in der Vollkaskoversicherung: Fast alle Gefahren sind versichert. Dazu gehören zum Beispiel auch Betriebs- oder Bruchschäden. Nur wenige Ausnahmen, beispielsweise vorsätzliches Herbeiführen eines Schadens oder Schäden auf Grund des gewöhnlichen Alterungsprozesses durch Rost, Korrosion oder Schäden durch Verschleiß, sind ausgeschlossen.
Für Inhaber unseres Schutzbriefes ist schnelle Hilfe, z. B. bei einem Unfall oder einer Panne sichergestellt.
Den Schutzbrief Classic erhalten Sie mit einem Young- oder Oldtimer-Pkw für nur 29 € im Jahr. Das gilt nur für Pkw mit schwarzem Kennzeichen.
Verletzt sich der berechtigte Fahrer des versicherten Pkw bei einem Unfall, leistet unsere Fahrerschutzversicherung für den Personenschaden - und das bis zu 15 Mio. € je Schadensfall! Wir leisten für Schäden, die der Fahrer ganz oder teilweise selbst (mit-)verschuldet hat. Aber auch, wenn der Schädiger nicht auffindbar oder mittellos ist.
Versicherte Leistungen sind unter anderem:
Das Oldtimer-Cabrio, der bissige Roadster oder ganz luxuriös? Pkw über 20 Jahren sind mit "Best for Cars" großartig geschützt.
So ein Retro-Motorrad ist ein echter Hingucker. Wir versichern Oldtimer-Motorräder, wenn sie das Alter von 30 Jahren erreicht haben. Aktuelle Modelle sind mit unserer Motorradversicherung bestens geschützt.
Lkw sind in unserer Oldtimer-Versicherung ebenfalls versicherbar. Vorausgesetzt, sie sind nicht mehr im Arbeitseinsatz, wiegen unter 7,5 t und haben mindestens 30 Jahre "auf dem Buckel".
Historische Wohnmobile bis 7,5 t, die das Alter von 30 Jahren überschreiten, fahren mit "Best for Cars" ebenfalls sicher. Ihr moderner Urlaubsgefährte ist mit unserer Wohmobilversicherung sicher unterwegs.
Traktoren erreichen stolze Alter. Unsere Oldtimer-Versicherung schützt die Senioren unter den landwirtschaftlichen Alleskönnern vor zahlreichen Risiken. Vorausgesetzt, sie sind nicht mehr im landwirtschaftlichen Einsatz und überschreiten das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 t nicht.
Das "Universalmotorgerät" ist nicht nur im Winterdienst von Kommunen zuhause: Auch die Forstwirtschaft verlässt sich auf dessen Stärke. Nicht mehr im Arbeitseinsatz befindliche Oldies unter den Unimogs bis 7,5 t sind bei uns ebenfalls versicherbar.
Ist Ihr Mobil nicht dabei? Besondere Fahrzeuge benötigen besonderen Schutz. Bei allen Fragen rund um Ihr Juwel auf Rädern steht Ihnen Ihr persönlicher Berater gerne Rede und Antwort.
Gibt es Voraussetzungen für eine Oldtimer-Versicherung?
Wenn Sie alle sieben Fragen unseres Fahrzeug-Checks hier mit „Ja“ beantworten können, ist eine Versicherung möglich.
Tipp: Wenn Ihr junger Klassiker das Mindestalter von 30 noch nicht erreicht hat, aber ein mindestens 20 Jahre alter Pkw ist, können Sie ihn über unsere Youngtimer-Versicherung
Als Oldtimer werden Kraftfahrzeuge ab einem Alter von 30 Jahren bezeichnet. Als Youngtimer gelten Fahrzeuge, welche die 30-Jahre-Marke noch nicht überschritten haben, mindestens aber zwischen 15 und 20 Jahre alt sind. Bei der Württembergischen Versicherung muss ein Youngtimer (Pkw) mind. 20 Jahre alt sein.
Mit dem Oldtimer kann ein Schadenfreiheitsrabatt für ein anderes Fahrzeug „erfahren“ oder ein bestehender Rabatt von einer anderen Gesellschaft bei der Württembergischen weitergeführt werden. Der „erfahrene“ Schadenfreiheitsrabatt kann auf ein Alltagsfahrzeug übertragen werden, ohne dass der Beitrag für die Oldtimerversicherung teurer wird. Dies gilt jedoch nur für Fahrzeuge mit schwarzem Kennzeichen.
Für rollende Klassiker gibt es zudem keine Schadenfreiheitsstaffel. Das hat den Vorteil, dass selbst nach einem Schadenfall der Beitrag unverändert bleibt.
Der Wert bestimmt die Leistung im Schadenfall. Eine regelmäßige Wertüberprüfung ist daher empfehlenswert. Steigt der Wert an, ist eine 20%-ige Wertsteigerungsvorsorge im Falle eines Totalschadens automatisch mitversichert. Sinkt der Wert, erhalten Sie innerhalb von 2 Jahren trotzdem die vereinbarte Versicherungssumme – garantiert!
Bei der Berechnung des individuellen Beitrags für Ihre Oldtimer-Versicherung spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel:
Ebenso wird ein Großteil der Oldtimer über die Wintermonate abgestellt. Bei der Württembergischen wird auch dies in die Beitragsberechnung mit einbezogen. So zahlt jeder nur für den Zeitraum, in dem das versicherte Fahrzeug auch tatsächlich zugelassen ist. So auch bei (historischen) Saisonkennzeichen.
Bei der Württembergischen ist ein Wertgutachten nur für die Kaskoversicherung bei Pkw ab 50.000 € Marktwert und bei Motorrad ab 20.000 € Marktwert erforderlich. Bei Versicherung sonstiger Fahrzeugarten (Bsp. Lkw, Unimogs, Wohnmobile, Traktoren) muss ein Wertgutachten erstellt werden. Dabei stellt der Gutachter eine umfassende Zustandsbeschreibung aller Baugruppen, sämtlicher technischer Daten, Reparaturen und Umbauten am Wagen auf. Die Kosten hierfür hängen von vielen Faktoren und dem Gutachter ab.
Soll der Wiederbeschaffungswert bzw. der Wiederaufbauwert versichert werden, ist ein aktuelles Gutachten erforderlich. Zudem werden Kopien der Zulassungsbescheinigung I oder II sowie bei roten Oldtimerkennzeichen zusätzlich Kopien der besonderen Fahrzeugscheine benötigt.
Ein Oldtimer-Gutachten nach § 23 StVZO samt Hauptuntersuchung ist für die Zulassung als historisches Fahrzeug Pflicht.
Das für die Oldtimerzulassung erforderliche Gutachten nach § 23 StVZO geben Sie bei zertifizierten Prüforganisationen wie dem TÜV oder DEKRA in Auftrag. Neben diesen haben sich auch einige private Anbieter auf die Bewertung klassischer Fahrzeuge spezialisiert. Hier hilft Ihnen unser Kooperationspartner Classic Data.: Über 400 Sachverständige bundesweit wissen Bescheid in Sachen Young- und Oldtimer.
Wenn der Gutachter den Originalzustand des Oldtimers bescheinigt hat, können Sie diesen als historisches Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden. Dafür benötigen Sie übrigens auch die eVB-Nummer Ihrer Kfz-Versicherung, die Sie neben anderen wichtigen Unterlagen ganz einfach anfordern können.
Mögliche Kosten:
Die Gebühren für die Anmeldung betragen rund 28 €.
Mit dem H-Kennzeichen ist Ihr historisches Kraftfahrzeug als solches auf der Straße zu erkennen und darf ohne grüne Umweltplakette in alle Umweltzonen fahren. Für die Oldtimerversicherung ist ein H-Kennzeichen nicht verpflichtend.
Das H-Kennzeichen wirkt sich sehr oft günstig auf die Kfz-Steuer aus. Ein Vergleich mit der regulären Kfz-Zulassung lohnt sich bei zahlreichen Fahrzeugen.
Oldtimer Kfz-Steuersätze:
Viele Motoristen schätzen die Möglichkeit, ihren Oldtimer nur über die Sommermonate anzumelden. Diese Kennzeichen sind bei uns versicherbar.
Um entspannt und sicher losfahren zu können genügt ein Gang zur Zulassungsstelle. Folgendes ist für die Kfz-Zulassung erforderlich:
Als Nachweis des Versicherungsschutzes: Die eVB-Nummer
Die eVB-Nummer ist eine elektronische Versicherungsbestätigung und gilt in Deutschland als Nachweis über eine bestehende gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung für Ihr Fahrzeug. Diese wird vom Versicherer ausgestellt und bei der An- und Ummeldung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle benötigt.
Tipp: Mit der i-Zulassung können Sie Ihr neues Fahrzeug ganz bequem von Zuhause aus über Ihren Berater zulassen. Kontaktlos und digital.
Oder Sie nutzen unser Formular: Elektronische Versicherungsbestätigung anfordern
Oldtimer-Veranstaltungen und Sponsoring
Ihre Württembergische ist Oldtimer-Versicherer #1. Wir sind Sponsor vieler großer Veranstaltungen und arbeiten mit starken Kooperationspartnern zusammen: Von Gutachten bis Handel.
Oldtimer-Veranstaltungen & SponsoringUnd macht jederzeit ein gutes Gefühl, Was möchten Sie wissen?
Fahrzeuge
Sicherheit für junge Klassiker
Fragen zur Oldtimer-Versicherung? Unser Expertentelefon steht Ihnen zur Seite: +49 711 662 722260
Fahrzeuge
Gutes Gefühl serienmäßig
Zweiräder und Quads
Spaß im Visier. Schutz im Gepäck.
Fahrer
Bleiben Sie mobil!
Fahrzeuge
Freiheit einfach genießen
Fahrzeuge
Unterwegs sicher zuhause
Grundabsicherung
Stets auf der sicheren Spur