Zum Inhalt springen

Gewerbliche Mietkautionsversicherung

Wer mieten will, braucht felsenfeste Sicherheiten

Hier erfahren Sie alles über die gewerbliche Mietkautionsversicherung der Württembergischen und wie wir Ihnen helfen, Vermietern zuverlässige Sicherheit zu bieten.

Ihre Vorteile

Deshalb ist eine gewerbliche Mietkautionsversicherung sinnvoll

Die Mietkautionsversicherung ist ideal für Betriebe, die neue Geschäftsräume anmieten oder bestehende Flächen erweitern möchten. Mit ihr bieten Sie Ihrem Vermieter Sicherheit und Vertrauen.

  • Besser als die Barkaution

    Der Mieter schont seine Liquidität und der Vermieter erhält eine Absicherung für eventuelle spätere Ansprüche aus ausbleibenden Mietzahlungen.

  • Unternehmen bleiben flexibel und liquide

    Der Mieter muss keine hohe Barkaution aufbringen und hat dadurch mehr finanziellen Spielraum ohne Eigenkapital zu binden.

  • Sicherheit durch einen felsenfesten Bürgen

    Der Vermieter hat eine zuverlässige Sicherheit durch einen professionellen Bürgen - die Württembergische Versicherung AG. Die Verwaltung der Kaution entfällt, da keine Kautionskonten geführt werden müssen.

Grundlegend: Was ist überhaupt eine Gewerbe-Mietkaution?

Kaum ein Vermieter wird auf die Sicherheit einer Mietkaution verzichten. Eine gewerbliche Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit, die ein Mieter bei seinem Vermieter hinterlegt, wenn er Geschäftsräume anmietet. Sie dient dem Vermieter als Absicherung, falls der Mieter zahlungsunfähig wird und die Mieten ausbleiben. Statt die Sicherheit in bar zu hinterlegen, können die Mieter mit einer Mietkautionsversicherung Ihre Liquidität schonen und gleichzeitig die notwendige Sicherheit bieten.

Wie funktioniert die gewerbliche Mietkautions­versicherung?

Statt einer hohen Geldsumme kann - sofern der Vermieter diese akzeptiert - eine gewerbliche Mietkautionsversicherung genutzt werden. Dabei übernimmt die Württembergische Versicherung die Bürgschaft für den Mieter, während dieser einen jährlichen Beitrag für die Versicherung bezahlt.

Unsere Leistungen

Gewerbliche Mietkautions­versicherung: Leistungen, die Vermieter überzeugen

Das Prinzip ist simpel: Die Württembergische übernimmt die Bürgschaft für den Mieter, während dieser einen jährlichen Beitrag für die Versicherung bezahlt. Aber das ist noch nicht alles.

  • Wir übernehmen Bürgschaftslinien bis zu 1 Mio. €

  • Wir verlangen keine Ausstellungsgebühr

  • Das freut Vermieter besonders: Unkomplizierte Schadenabwicklung

  • Endet das Mietverhältnis, kann im Handumdrehen gekündigt werden

Für wen ist die Gewerbe-Mietkautions­versicherung gedacht?

Sie richtet sich in erster Linie an Unternehmen und Selbstständige, die Geschäftsräume anmieten wollen. Ganz einfach ausgedrückt: Jeder Betrieb, der seine Liquidität schonen möchte, kann dies mit einer gewerblichen Mietkautionsversicherung tun. Besonders nützlich ist sie für:

  • Unternehmen, die in neue Standorte expandieren
  • Betriebe, die zusätzliche Räumlichkeiten anmieten

Eine hohe Mietkaution in bar zu hinterlegen bindet Kapital, das eigentlich für Betriebsausgaben benötigt wird.

Häufige Fragen

Noch mehr Info rund um die Gewerbe-Mietkaution

Hier sammeln wir die Fragen unserer Kunden zur Mietkaution für Firmen.

  • Damit wir Ihren Antrag prüfen können, müssen wir ein paar Dinge über Ihr Unternehmen und Sie selbst wissen. Darunter beispielsweise:

    • Name und Rechtsform Ihrer Firma
    • Branche und Handelsregisternummer
    • Erwarteter Gewinn und Verlust
    • Erwarteter Jahresüberschuss oder Fehlbetrag
    • Die Höhe der Mietkaution, die Sie absichern möchten
    • Angaben zu Ihrem Vermieter und dem Mietvertrag
    • Informationen zum Gewerbeobjekt, das Sie mieten möchten

    Bei einer persönlichen Beratung erfahren Sie mehr über den Antrag.

  • Eine Mietkaution kann auf verschiedene Art und Weisen hinterlegt werden. Oder eben genau "nicht" hinterlegt werden, in dem Mieter eine Mietkautionsversicherung oder eine Mietkautionsbürgschaft vorweist.

    • Die Barkaution, die übrigens nicht als eine Übergabe von Bargeld, sondern die Überweisung der Kaution auf ein dafür eingerichtetes Konto zu verstehen ist.
    • Die Bankbürgschaft, also ein Zahlungsversprechen einer Bank.
    • Die gewerbliche Mietkautionsversicherung oder auch Mietkautionsbürgschaft, die wir weiter unten beschreiben.
  • Ja, grundsätzlich können auch Existenzgründer und Startups welche noch nicht länger als 18 Monate am Markt sind bei uns eine gewerbliche Mietkautionsversicherung bis zu einer Höhe von 20.000 € abschließen. Vorab prüfen wir allerdings die Bonität der Interessenten. Es kann daher nicht garantiert werden, dass jede Anfrage immer positiv ausfällt.

    Unser Tipp: Die Württembergische bietet sogar eine ganze Reihe von spezialisierten Versicherungen für Existenzgründer an.

  • Mietkautionsversicherungen, ob privat oder gewerblich, sind seit langer Zeit üblich auf dem Markt und werden von vielen Vermietern akzeptiert. Sollte Ihr Vermieter die Option der Mietkautionsversicherung noch nicht kennen oder nicht in Betracht gezogen haben, kann es sich absolut lohnen, das Thema bei der Verhandlung anzusprechen.

  • Ja, die Beiträge für eine gewerbliche Mietkautionsversicherung sind Betriebsausgaben und können somit steuerlich geltend gemacht werden. Die Beiträge mindern somit den zu versteuernden Gewinn​. Für detailliertere Informationen wenden Sie sich an eine spezialisierte Steuerberatung.

  • Meistens wird die Kaution zu Beginn des Mietverhältnisses fällig, oft gleichzeitig mit der ersten Mietzahlung. Der genaue Zahlungsmodus kann individuell vereinbart werden und sollte im Mietvertrag festgehalten werden.

  • Meistens orientiert sich die Kaution an der Höhe der monatlichen Miete. Das kann jedoch je nach Lage und Beschaffenheit des Mietobjekts variieren. Es ist daher wichtig, vor Abschluss eines Mietvertrages genaue Informationen vom Vermieter einzuholen.

  • Im gewerblichen Bereich gilt eine andere gesetzliche Begrenzung für die Höhe der Mietkaution als im privaten Bereich, wo sie auf maximal drei Monatsmieten begrenzt ist.

    Vermieter von Gewerbeimmobilien können je nach Risiko und Vereinbarung Kautionen in Höhe von sechs bis zwölf Monatsmieten verlangen. Bei der Württembergischen sichern wir eine Kaution von bis zu sechs Monatsmieten ab.

Die Unterschiede: Ist Kaution immer gleich Kaution?

Kautions­versicherungen für Privat­personen und Gewerbe

Diese Kautionsversicherungen klingen ähnlich, sind es aber nicht. Die private Mietkautionsversicherung bietet Vermietern finanzielle Sicherheit bei Anmietung von Privaträumen. Mit der Kautionsversicherung bürgen wir für Unternehmen die eine Sicherheit für Anzahlungen, Gewährleistungen, Bietungen oder die Erfüllung eines Vertrages stellen.

Gut zu wissen

Lesenswerte Ratgeber zum Thema

  • Eine Mietkautionsbürgschaft ist die Alternative zur klassischen Mietkaution, bei der eine Bank oder Versicherung als Bürge für den Mieter eintritt.

  • Was ist eine Barkaution und wie funktioniert sie? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Höhe und Fälligkeit der Mietkaution sowie mögliche Alternativen.

  • Die Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, zu hinterlegen, ist in Deutschland absolut üblich. Hier sammeln wir alle Infos, Zahlen und Fakten dazu. Was dürfen Vermieter, was müssen Mieter tun, wie sieht die Gesetzeslage aus?

  • Ein Mietkautionskonto ist ein spezielles Konto, das für die Hinterlegung der Mietkaution verwendet wird. Dies dient als Sicherheit für den Vermieter. Erfahren Sie hier mehr über Vor- und Nachteile, Eröffnung sowie Alternativen zum Kautionskonto.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Mehr wichtige Versicherungen für Betriebe

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten