Zum Inhalt springen

Technische Versicherungen

Bedarfsgerechter Schutz für technische Anlagen

Die technischen Versicherungen bieten idealen Versicherungsschutz für elektronische und technische Geräte, Maschinen und Anlagen. Der Versicherungsschutz kann mit weiteren Versicherungen sinnvoll ergänzt werden.

Ihre Vorteile

Das macht unsere techni­schen Ver­sicher­ungen sinnvoll

Ein unvorhergesehen eintretender Schaden kann für Unternehmen mit Maschinen und Anlagen finanzielle Verluste verursachen und die Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Die technischen Versicherungen sichern Sie vor diesem finanziellen Risiko ab.

  • Absicherung von Elektronik und Maschinen

    Von der Photovoltaikanlage bis zum Bagger: Wir haben mit unseren technischen Versicherungen den passenden Versicherungsschutz für nahezu alle Geräte und Maschinen in Ihrem Unternehmen.

  • Persönliches Schadenmanagement erster Klasse

    Im Fall der Fälle ist schnelle Hilfe Gold wert: Wir stehen Ihnen schnell und unbürokratisch zur Seite, wenn Ihr Betrieb uns braucht. Unser erstklassiges Schadenmanagement sorgt dafür, dass aus Schäden keine Katastrophen werden.

  • Flexibel, individuell und leistungsstark

    Kein Betrieb ist wie der andere - und das gilt auch für unseren Versicherungsschutz. Wir schneidern die Absicherung für Ihre technischen Geräte, Maschinen und Anlagen stets nach Maß und individualisieren Ihren Schutz mit optionalen Leistungs-Extras.

  • Schutz, über dem Markt

    Mit uns sind Sie bestens abgesichert: Unsere technischen Versicherungen bieten Versicherungsschutz über dem Marktdurchschnitt.

Für wen sind techni­sche Versicher­ungen sinn­voll?

Technische Versicherungen sind besonders sinnvoll für alle, die mit Technik, Maschinen oder Anlagen arbeiten, um sich vor Reparaturkosten bei einem Schadenereignis zu schützen. Besonders sinnvoll sind sie für:

  1. Unternehmen in der Industrie: Fabriken und Produktionsstätten, die Maschinen und Anlagen betreiben.
  2. Büro-, Verwaltungs-, Handels- und Gewerbetriebe: Diese Unternehmen nutzen eine Vielzahl technischer Geräte – von IT-Systemen bis hin zu Kassensystemen oder Klimaanlagen. Eine technische Versicherung schützt vor unerwarteten Schäden, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.
  3. Montageunternehmen: Diese Firmen sind für die Installation von technischen Geräten zuständig und benötigen eine Montageversicherung, um während dem Aufbau und der Inbetriebnahme abgesichert zu sein.
  4. Betreiber von erneuerbaren Energien: Unternehmen, die Windenergie- oder Photovoltaikanlagen betreiben, profitieren von spezifischen Versicherungen, die ihre Anlagen vor Risiken schützen.
  5. IT- und Elektronikunternehmen: Diese Unternehmen benötigen eine Elektronikversicherung, um teure Geräte und Systeme abzusichern.

Unsere Leistungen

Diese Leistun­gen stecken in den tech­ni­schen Ver­sicher­ungen

Ob Schutz für elektrische Anlagen oder Ihre Maschinen: Diese Leistungen stecken in all unseren Versicherungen für Ihre Technik.

  • Starke Absicherung für stationäre und fahrbare Maschinen

    Maschinenversicherung

  • Umfassender Schutz für die gesamte Betriebstechnik

    Technik-Police

  • Sicherheit für Montagen und Installationen

    Montageversicherung

  • Bei einem Schaden Ihrer Elektrogeräte

    Elektronikversicherung

  • Schutz für Elektronik im Gesamtpaket

    Elektronik-Spezial-Police

  • Absicherung für Windenergieanlagen

    Windenergieanlagen-Versicherung

  • Vollkasko für Stromerzeuger

    Photovoltaikversicherung

  • Vollkasko für Ihr Bauvorhaben

    Bauleistungsversicherung

Übersicht: Unsere tech­ni­schen Ver­sicher­ungen im Detail

Unsere technischen Versicherungen sichern Sie mit umfangreichen Leistungen ab. In einem gemeinsamen Gespräch mit einem unserer Berater oder einer unserer Beraterinnen finden Sie die passende Versicherung für Ihren Betrieb.

  • Die Maschinenversicherung für fahrbare oder transportable Geräte schützt Sie vor den finanziellen Folgen, die durch Zerstörung oder Beschädigung an der Maschine entstehen.

    Die wichtigsten Leistungen der Maschinenversicherung:

    • Wiederbeschaffungspreis im Neuzustand als Versicherungssumme
    • Verzicht auf prozentuale Selbstbeteiligung für Diebstahlschäden (bei Maschinen/Geräten ab 50.000 € Versicherungssumme)
    • Garantierter Mindestzeitwert
    • Mitversicherung von Kosten für die Bereitstellung eines Leih-/Mietgerätes
    • Mehrkosten durch Technologiefortschritt
    • Reduzierte Selbstbeteiligung bei Glasbruchschäden
  • Mit der Maschinenversicherung (häufig auch Maschinenbruchversicherung genannt) für stationäre Anlagen erhalten Sie einen Komplettschutz. Die Maschinenversicherung für stationäre Maschinen und Anlagen schützt Sie vor den finanziellen Folgen, die durch Zerstörung oder Beschädigung einzelner Maschinen, maschineller Einrichtungen oder sonstiger technischer Anlagen durch ein unvorhergesehenes Ereignis entstehen.

    Die wichtigsten Leistungen der Maschinen-Police für stationäre Anlagen auf einen Blick:

    • Wiederbeschaffungspreis im Neuzustand als Versicherungssumme
    • Mehrkosten durch Technologiefortschritt
    • Neuwertersatz im Totalschadenfall
    • Werkzeuge und Werkstücke bis 50.000 € auf Erstes Risiko mitversichert

    Unser Tipp: Die Ertragsausfallversicherung schützt Sie vor Ertragsausfällen infolge von Störungen im Betriebsablauf bzw. völligem Stillstand aufgrund technischer Schäden an Ihren stationären Maschinen und Anlagen.

  • Mit unserer Technik-Police sind alle im Betrieb vorhandenen technischen Anlagen und Einrichtungen versichert. Dazu gehören alle elektrotechnischen oder elektronischen Anlagen/Geräte, stationär eingesetzte und transportable Maschinen, maschinelle Einrichtungen und sonstige technische Anlagen. Besondere Pluspunkte sind die wesentlichen Verbesserungen gegenüber marktüblichen Deckungskonzepten sowie eine „Allgefahren-Deckung“ auf Basis unserer Maschinen- und Elektronikversicherungen.

    Weitere Leistungen sind:

    • Pauschale Summenermittlung für alle technischen Anlagen und Einrichtungen statt Einzeldeklaration
    • Einheitliches Bedingungswerk für alle technischen Anlagen
    • Grundsätzlich Neuwertersatz für Maschinen, maschinelle Einrichtungen und sonstige technische Anlagen
    • GAP-Deckung
  • Die Montage von Maschinen und maschinellen Einrichtungen, sowie die notwendige Erprobung bedeuten für den Auftragnehmer, Subunternehmer oder Auftraggeber schwer absehbare Risiken.

    Sachschäden am Montageobjekt können durch die unterschiedlichsten Ereignisse entstehen. Mit zunehmender Montagedauer steigt die Schadeneintrittswahrscheinlichkeit und endet erst nach erfolgreicher Erprobung. Die Montageversicherung bietet Versicherungsschutz nach erfolgtem Abladen (Ende der Transportversicherung) und bis zur Betriebsfertigkeit (Beginn der Maschinenversicherung oder Elektronikversicherung) einer versicherten Maschine oder Anlage.

  • Die Elektronikversicherung bietet den idealen Versicherungsschutz für einzelne elektronische und elektrotechnische Anlagen und Geräte (Einzeldeklaration). Basis ist die Elektronik-Sach-Versicherung. Der Versicherungsschutz wird durch die beitragsfreie Daten- und Softwareversicherung abgerundet. Folgende elektrische und elektronischen Anlagen und Geräte können versichert werden:

    • Multifunktionsgeräte, Computer, Notebooks, Kassensysteme
    • Fernsprechanlagen, Funkanlagen, Telefax
    • Kopiergeräte und Fotosatzanlagen
    • Alarm- und Zeiterfassungsanlagen
    • Laborgeräte und Messgeräte
    • Medizinische Anlagen
  • Die Elektronik-Spezial-Police bietet den idealen Versicherungsschutz für elektronische Anlagen und Geräte mit pauschaler Summenerfassung. Auch Pauschaldeklaration genannt, hilft diese Vorgehensweise dabei, Ihre Elektronik rundum abzusichern.

    Die Bausteine unserer Elektronik-Spezial-Police:

    • Elektronik-Sachversicherung bis zu einer Versicherungssumme von 1 Mio. €
    • beitragsfreie Daten- und Softwareversicherung bis zu einer Versicherungssumme von 25.000 € (Erhöhung/Reduzierung möglich)
    • beitragsfreie Mehrkosten- und Ertragsausfallversicherung bis zu einer Versicherungssumme von 25.000 € (Erhöhung/Reduzierung möglich)

    Auf besondere Vereinbarung kann der Versicherungsschutz wie folgt erweitert werden:

    • Hausautomation (z. B. für Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Aufzüge) bis 10.000 € auf Erstes Risiko
    • Mitversicherung von Drohnen (max. Startgewicht 5 kg) bis 5.000 € auf Erstes Risiko
  • Unsere Bauleistungsversicherung bildet das sichere Fundament jedes Bauvorhabens. Versichert werden können Neu-, An- oder Umbauten von:

    • Wohngebäuden
    • Büro- und Verwaltungsgebäuden
    • Schulen und Turnhallen
    • Bestehende Altbauten bei An- und Umbauten
    • Stromerzeugungsanlagen, z. B. Photovoltaikanlagen

    Basis ist dabei stets die richtige Versicherungssumme. Diese errechnet sich aus den Herstellungskosten des Bauvorhabens einschließlich der Stundenlohnarbeiten, der Eigenleistungen des Bauherrn und des Neuwerts der Baustoffe und Bauteile.

    Vorteile der Bauleistungsversicherung:

    • Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bei Schäden bis 10.000 €
    • Mitversicherung von Schäden an der Verglasung bis zum Bauende
    • Haftungsverlängerung für Schäden durch Sturm und Leitungswasser an fertiggestellten Teilen von Bauwerken
    • Umfangreiche Leistungserweiterungen, z. B. Mitversicherung von Hotel- und Einlagerungskosten, Mietausfall, Hilfsbauten, Bauhilfsstoffe und Bautafeln bis 10.000 €
  • Mit der Photovoltaikversicherung entscheiden Sie sich für den „Vollkaskoschutz“ für Stromerzeuger. Versichert ist Ihre komplette Photovoltaikanlage:

    • Photovoltaik (PV)-Module
    • Montagerahmen und andere Befestigungselemente
    • Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik-Bauteile
    • Wechselrichter, Verkabelung
    • Solarakkus (zum Zeitwert)
    • Installationskosten
    • Bereits ab dem ersten Tag ist der Nutzungsausfall mitversichert
  • Die flexible Lösung für Errichter und Betreiber von Onshore-Windenergieanlagen. Die Versicherung, auch Windkraftanlagen-Versicherung genannt, bietet Ihnen in allen Phasen (Errichtung, Betrieb und Repowering) eine umfassende Absicherung aus einer Hand – flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie wählen dabei ganz einfach die für Sie passenden Bausteine aus den hier beschriebenen technischen Versicherungen sowie:

Leistungsbeispiele: Techni­sche Ver­sich­erun­gen

In diesen Fällen sind Ihre Maschinen, Elektro­nik und Tech­nik gut ge­schützt

Unsere Leistungsbeispiele zeigen, in welchen Fällen unsere technischen Versicherungen im Schadensfall an Ihrer Seite stehen.

  • Maschinen­versicherung

    Diebstahl von Radlader

    Unbekannte dringen über Nacht in das Betriebsgelände ein und entwenden den dort abgestellten Radlader. Die Maschinenversicherung ersetzt den Neuwert von 27.000 €.

    Maschinenversicherung
  • Technik-Police

    Fehlerhafte Dateneingabe

    Bei einer Drehmaschine ist durch fehlerhafte Dateneingabe das Werkzeug auf das Backenfutter aufgefahren. Es kommt zu erheblichen Schäden an der Maschine. Die Technik-Police erstattet die Ersatzteile und Reparaturkosten in Höhe von 17.500 €.

  • Montageversicherung

    Beschädigte Produktionsmaschine während Montage

    Während der Montage einer neuen Produktionsmaschine rutscht ein schweres Bauteil aufgrund einer fehlerhaften Sicherung ab und beschädigt die fast fertig installierte Anlage. Die Montageversicherung übernimmt die Reparatur- und Ersatzkosten der Produktionsmaschine in Höhe von 120.000 €.

    Montageversicherung
  • Elektronik­versicherung

    Indirekter Blitzschlag zerstört Serveranlage

    Bei einem Gewitter kommt es nach einem Blitzschlag zu einem Überspannungsschaden am Server. Diverse Platinen müssen ausgetauscht werden. Die Elektronikversicherung übernimmt die Reparaturkosten in Höhe von 24.000 €.

    Elektronikversicherung
  • Elektronik-Special-Police

    Zerstörung der Telefonanlage

    Durch einen Blitzschlag werden der Großrechner (Mainframe, Host) mit Peripherie, Sicherungs- und Meldetechnik sowie die Telefonanlage des Call-Centers der Müller GmbH erheblich beschädigt. Die Elektronik-Special-Police ersetzt den Neuwert der beschädigten Anlagen.

  • Bauleistungs­versicherung

    Mutwillige Zerstörung des Neubaus

    Unbekannte dringen in den Neubau eines Gebäudes ein und hinterlassen Spuren auf dem frisch verlegten Estrich. Die Schadenverursacher können nicht festgestellt werden. Der gesamte Estrich im Gebäude muss entfernt und neu eingebracht werden. Die Bauleistungsversicherung kommt für die Kosten auf.

    Bauleistungsversicherung
  • Photovoltaik­versicherung

    Beschädigtes Kabel der Photovoltaikanlage

    Die Kabel der Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude sind durchgebissen, wahrscheinlich von einem Marder. Die Photovoltaikversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur der Kabel und ersetzt für die Woche, in der die Anlage nicht lief, den Nutzungsausfall in Höhe von 1,25 € pro KWp und Tag.

    Photovoltaikversicherung
  • Windenenergie­anlagen-Versicherung

    Blitzeinschlag in Windrad

    Bei einem Blitzeinschlag wird der Strom nicht planmäßig durch das Erdreich abgeleitet, sondern fließt durch den Triebstrang in den Generator. Es werden mehrere Hauptkomponenten beschädigt. Die Windenenergieanlagen-Versicherung übernimmt die Reparaturkosten und kommt für den Ertragsausfall auf.

    Windkraftanlagen-Versicherung

Häufige Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen zu den techni­schen Versicher­ungen

Und wenn Ihre Frage hier nicht zu finden ist, weiß Ihr persönlicher Berater stets weiter.

  • Wie auf dieser Seite ersichtlich, gibt es "die eine" technische Versicherung so nicht. Möchten Sie ein einzelnes elektronisches Gerät oder alle fahrbaren Maschinen, eine EDV-Anlage, eine ganze elektrische Einrichtung oder alle Ihre stationären Maschinen zugleich versichern? Was eine technische Versicherung abdeckt, hängt ganz von Ihren Wünschen und den Anforderungen Ihres Betriebs ab. Bei einer persönlichen Beratung erfahren Sie mehr.

  • Sofern wir von Liefer-, Transport und Firmenwagen sprechen, sind Sie mit unserer Kfz-Versicherung für Gewerbe sicher unterwegs. Fahrbare Maschinen wie Bagger & Co. sind mit der zu den technischen Versicherungen zählenden Maschinenversicherung leistungsstark geschützt.

  • Das ermittelt Ihr persönlicher Berater gemeinsam mit Ihnen. Eine pauschale Antwort hierauf zu geben ist nicht möglich, denn jeder Betrieb ist anders - und seine individuellen Betriebsabläufe verdienen ganzheitlichen Schutz.

  • Der Begriff „auf Erstes Risiko“ in der technischen Versicherung bedeutet, dass der Versicherer im Schadenfall bis zu einer vereinbarten Höchstsumme leistet – unabhängig vom tatsächlichen Gesamtwert der versicherten Sache. Es wird also keine Unterversicherung geprüft.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Mehr Schutz für Ihren Betrieb

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten