{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Tipps & Tricks für ein sparsames und sicheres Zuhause
21.06.2022 - Ein Handgriff hier, eine schnelle Kontrolle da: Diese vier Tricks machen den wichtigsten Ort der Welt sicherer und sparsamer: Ihr Zuhause.
Lesedauer: 4 Minuten
Hier sind kein Fachwissen und keine großen Investitionen nötig: Oft reicht ein wenig Aufmerksamkeit, den Alltag effizienter und sicherer zu gestalten.
Wir neigen dazu, selten benutzte, unbewohnte Räume weniger zu heizen und freuen uns, Geld zu sparen. Gerade in der kalten Jahreszeit birgt diese Praktik jedoch Gefahren: Schimmelpilze lieben es klamm und kühl. Bewusst Heizen, lautet die Devise. Das durch die Senkung von Heizkosten gesparte Geld bringt nur kurze Freude, wenn es für die teure Beseitigung von Schimmel aufgewendet werden muss. Regelmäßig lüften und eine maßvolle Wärme in wenig genutzten Räumen sparen auch Geld – ohne die Gefahr durch Schimmel.
Ein Trick, den Großmutter seit jeher kennt, feiert ein Revival als „Lifehack“. Ein Löffel Soda in heißem Wasser aufgelöst und den Abfluss hinunter gespült wirkt Wunder bei Rohren, die zu verstopfen drohen. Setzen sich Schmutz und Ablagerungen fest, hat das Abwasser weniger und weniger Platz, bis der Supergau droht: Komplett verstopfte Ablaufrohre.
Rohrreiniger aus dem Fachhandel erfüllen denselben Zweck, doch weshalb zur Chemiekeule greifen, wenn Soda, Gebissreiniger oder ab und an eine Flasche Mineralwasser vorbeugend helfen?
Alle drei Minuten zerstört ein Brand das Eigentum von Haus- oder Wohnungsbesitzern in Deutschland. Häufige Brandursache: Vergessene Kerzen auf dem Tisch, offene Kamine, Weihnachtsbäume mit echten Kerzen. Vermeiden Sie offene Feuer innerhalb Ihrer vier Wände. Hieraus soll kein Verbot von Gemütlichkeit, Romantik oder dem richtigen Setting für die Yoga-Session abgeleitet werden: Ein Candlelight-Dinner unter der LED-Birne hat bedeutend weniger Charme als stilecht mit Kerzen. Wer offenes Feuer möchte, sollte es jedoch niemals unbeaufsichtigt lassen. Falls dann mit der brennenden Kerze doch etwas passiert, sind Sie mit einer Hausratversicherung nur abgesichert, wenn diese grobe Fahrlässigkeit einschließt.
Was nach dem Kaffeegenuss gerne schnellstmöglich in den Mülleimer wandert, hat mindestens zwei weitere Nutzen: Der Kaffeesatz.
Johannes Traub arbeitet seit Juni 2019 bei der Württembergischen Versicherung und kümmert sich um alles, was sich Content nennen darf. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Marketing sowie im Journalismus sorgt er dafür, dass die Inhalte der Württembergischen so viel klare Kante zeigen wie ihr Slogan.
Die offenen Feuer sind beinahe selbsterklärend. Aber hätten Sie das mit dem Gebissreiniger gewusst?
Johannes Traub
Redakteur württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Wohnen
03.03.2023 - Gegenstände und Wertsachen sind in den meisten Fällen ersetzbar. Das Gefühl, im eigenen Zuhause sicher und geborgen zu sein, hingegen nicht.
Wohnen
19.10.2022 - Es ist üblich, dass der Mieter beim Vermieter eine Mietkaution als Sicherheit hinterlegt. Doch welche gesetzlichen Regeln gelten hierbei? Wir stellen Ihnen kuriose Gerichtsurteile zur Mietkaution vor.
Wohnen
15.07.2022 - Tiny-Häuser: Sind das nicht diese Häuser auf einem Anhänger, mit denen junge Amerikaner ihrem Freiheitsgefühl Ausdruck verleihen wollen? Eine gewagte Aussage, die nur die halbe Wahrheit trifft.
Wohnen
28.06.2022 - Wer mit Haustier auf Wohnungssuche geht, findet sich häufig nicht nur im übertragenen Sinne vor verschlossenen Türen wieder. Hunde und sogar Kleintiere sind oft ungern gesehen. Doch wie sieht die Gesetzeslage aus?
Wohnen
24.06.2022 - Ob Chef oder Mitarbeiter: Unser Guide zur Sicherheit im Home-Office hilft allen.