Zum Inhalt springen

Ertrags­ausfall­versicherung

Weil Stillstand keine Option ist

Für Betriebe bedeutet Stillstand in den meisten Fällen Notstand. Die Ertragsausfallversicherung entschädigt nach einer individuellen Karenzzeit den entgangenen Gewinn sowie die fortlaufenden Kosten.

Ihre Vorteile

Warum ist die Ertrags­ausfall­versicherung sinnvoll?

Diese Versicherung bietet individuellen Schutz vor den Kosten und Folgekosten von Schäden, die nach einer Betriebsunterbrechung entstehen.

  • Gegen den Stillstand

    Das Risiko Ertragsausfall wird gerne unterschätzt: Werden Maschinen, Anlagen, Datenträger oder Betriebseinrichtung beschädigt oder zerstört, kann Ihr Betrieb nicht mehr arbeiten. Dies kann von Störungen in der Produktion bis zum kompletten Stillstand des Betriebes führen. Die Ertragsausfallversicherung steht Ihnen zur Seite.

  • Sorgt für finanzielles Oberwasser

    Aufträge können nicht mehr angenommen werden, Gehälter und Fixkosten fallen allerdings weiter an: Mit einer Ertragsausfallversicherung sorgen Sie für finanziellen Ausgleich im Ernstfall.

Unsere Leistungen

Welche Schäden und Kosten sind bei Ertrags­ausfall versichert?

Wir schützen Ihren Betrieb vor den Kosten zahlreicher Gefahren und Schäden, die zu einer Betriebsunterbrechung führen. In unserem Auszug finden Sie die wichtigsten Leistungen.

  • Kosten in Folge von Sachschäden

  • Wenn Datenträger betroffen sind, halten wir Ihnen den Rücken frei

  • Damit aus Stillstand kein Verlust wird

  • Schadenermittlung, Sachverständige & mehr Aufwendungen

Häufige Fragen

Fragen zu unserem Schutz für den Ertrag Ihres Unternehmens?

Ein Unfall geschieht und der gesamte Betrieb steht still? Die Versicherung für Ertragsausfall hilft weiter.

  • Die Kosten für Ihre Ertragsausfallversicherung hängen ganz von den Bedürfnissen Ihres Betriebes ab. Haben Sie laufende Kosten, die besonders Ihre Branche betreffen und im Falle einer Unterbrechung des Betriebes besonders stark ins Gewicht fielen?

    Ihr persönlicher Berater ermittelt den optimalen Versicherungsschutz im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen - und dort erfahren Sie auch den individuellen Beitrag für den Schutz Ihres Unternehmens.

  • Manchmal wurde die Ertragsausfallversicherung auch Betriebsunterbrechungsversicherung genannt. Die Besonderheit hier liegt darin, dass Sie nicht vor den "finanziellen Folgen" eines Schadenfalles versichert, sondern vor dem finanziellen Verlust durch entgangenen Ertrag, der in vielen Fällen eine logische Folge der Betriebsunterbrechung ist. Eine Sonderform der Ertragsausfallversicherung ist die Mehrkosten-Deckung.

  • Hier einen pauschalen Betrag zu nennen, ist nicht möglich. Kein Betrieb ist wie der andere. Aus diesem Grund wird die individuelle Versicherungssumme bei einer persönlichen Beratung in einer Agentur der Württembergischen vor Ort gemeinsam ermittelt.

  • Die einfache Antwort: Andere Versicherer, andere Namen für Versicherungen. Die Unterscheidung in kleine Ertragsausfallversicherung, mittlere Ertragsausfallversicherung und große Ertragsausfallversicherung erübrigt sich bei Ihrer Württembergischen. Unser Schutz für Ihren Betrieb wird stets maßgeschneidert.

  • Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, der ist mit unserer Photovoltaikversicherung gut beraten. Diese enthält wichtige Leistungen für den Fall, dass der Ertrag seiner Anlage ausfällt. Per se hat die auf dieser Seite beschriebene Ertragsausfallversicherung für Betriebe jedoch nichts mit dem umweltfreundlichen Stromerzeuger auf dem Dach zu tun.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Ihr Betrieb vor allen Gefahren abgesichert

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten