{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Der deutsche Krankenhausatlas: Was bringt die neue Online-Plattform?
12.11.2024 - Der deutsche Krankenhausatlas soll Patienten helfen, die richtige Klinik für ihre medizinische Behandlung zu finden. Doch wie soll das funktionieren und worauf ist zu achten?
Lesedauer: 3 Minuten
Der deutsche Krankenhausatlas, auch bekannt als Bundesklinikatlas, ist eine zentrale Online-Plattform, die umfassende Informationen über Krankenhäuser in Deutschland bereitstellt. Seit seiner Einführung im Jahr 2024 hat er das Ziel, Transparenz im deutschen Gesundheitssystem zu fördern und Patienten den Zugang zu wichtigen medizinischen Informationen zu erleichtern. Nutzer können gezielt nach Krankenhäusern suchen, basierend auf Kriterien wie Standort, Fachrichtung und Behandlungsmöglichkeiten. Der Atlas unterstützt Patienten dabei, fundierte Entscheidungen über Krankenhausaufenthalte zu treffen und die für sie beste medizinische Versorgung zu finden.
Der deutsche Krankenhausatlas bietet zahlreiche Funktionen, um den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern:
Trotz seiner vielen Vorteile ist der Krankenhausatlas nicht frei von Herausforderungen. Zwei wesentliche Kritikpunkte sind:
Als Patient profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Krankenhauseinweisung aktiv mitzugestalten. In Deutschland haben Sie das Recht auf eine freie Krankenhauswahl, was bedeutet, dass Sie sich unabhängig von der ärztlichen Empfehlung in jedem zugelassenen Krankenhaus behandeln lassen können. Der Krankenhausatlas unterstützt Sie dabei, die passende Einrichtung zu finden. Wichtig: Wenn Sie als gesetzlich Versicherter ohne medizinisch zwingenden Grund ein anderes Krankenhaus wählen als das von Ihrem Arzt empfohlene, könnten zusätzliche Kosten anfallen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Eine private Krankenzusatzversicherung kann hier einspringen und diese Mehrkosten decken.
Die Württembergische Versicherung bietet verschiedene Krankenzusatzversicherungen an, die Ihnen rund um den Krankenhausaufenthalt finanzielle Sicherheit bieten:
Mit diesen Absicherungen der Württembergischen Versicherung können Sie die Vorteile des Krankenhausatlas voll ausschöpfen und sich für die bestmögliche Behandlung entscheiden – ganz ohne finanzielle Sorgen.
Katharina Schmidl arbeitet seit 2021 bei der Württembergischen Versicherung als Content Marketing Managerin. Ihre Leidenschaft für Content hat sie während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften entdeckt und seitdem in verschiedenen Positionen in Marketing und Kommunikation eingesetzt.
Klicken Sie sich doch einfach mal durch den Atlas durch - ich fand das wirklich interessant.
Katharina Schmidl
Redakteurin württgemacht BlogDas haben andere gelesen
Gesundheit
10.03.2025 - Gesetzliche oder private Krankenversicherung? An dieser Frage scheiden sich die Geister. In der Diskussion um die Absicherung der eigenen Gesundheit vermischen sich häufig Fakten, Halbwissen und schlicht Unwahrheiten. Wir machen den Faktencheck.
Gesundheit
27.03.2024 - In der heutigen Welt erobern innovative Technologien zunehmend alle Bereiche des Lebens. Das Gesundheitswesen bildet hierbei keine Ausnahme. In diesem Blogbeitrag wollen wir erforschen, wie Technologien die Reise durch die Schwangerschaft verändern.
Gesundheit
27.02.2024 - Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass Menschen meiner Generation etwas wie das Pilgern für sich entdecken könnten, hätte ich diese Person für verrückt erklärt. Hier lesen Sie, wie eine Kollegin mich eines Besseren belehrt.
Gesundheit
19.01.2023 - Am 21.01.2023 ist der internationale Weltknuddeltag. Kuscheln sagt man bekanntlich eine gesundheitsfördernde Wirkung nach. Doch was sagt die Wissenschaft? Wir haben fünf wissenschaftliche Studien zusammengefasst.
Gesundheit
09.11.2022 - Aufs Rasieren verzichten und damit die Krebsprävention unterstützen? Klingt zunächst skurril, ist aber der Gedanke beim Movember. #württgemacht hat sich verschiedene Mottomonate angeschaut und die Deutschen befragt, was sie davon halten.