Zum Inhalt springen
Mobilität

Sicherer Fahrradspaß

22.06.2023 - Ob elektrisch unterstützt oder klassisch mit reiner Muskelkraft angetrieben, ob mit Kleinkind im Anhänger oder mit Kids, die auf den ersten eigenen Kinderfahrrädern düsen – die Fahrradwege in Deutschland sind in den Sommermonaten voll mit Familien.

Lesedauer: 2 Minuten

6 Versicherungsfakten zur Fahrradsaison

Man könnte Deutschland fast als Fahrradnation bezeichnen: Schätzungsweise 81 Millionen Fahrräder stehen in den Garagen und Kellern. Das entspricht fast einem Fahrrad pro Kopf – egal ob jung oder alt. Wenn auch Sie zu den begeisterten Radlern gehören, hier ein paar interessante Versicherungsfakten für die Radsaison:

  • Schäden, die Sie beim Fahrradfahren anderen zufügen, sind in der Regel über Ihre private Haftpflichtversicherung abgedeckt.
  • Helmbonus: Im Premiumschutz unserer Kinderunfallversicherung erhöht sich die Invaliditätsgrundsumme um 25 % (maximal 50.000 €), wenn Ihr Kind beim Unfall nachweislich einen Helm mit CE-Kennzeichnung getragen hat.
  • Im Premiumschutz der Hausratversicherung sind nicht versicherungspflichtige Fahrräder auch bei Diebstahl bis zur Versicherungssumme versichert.
  • Fahrradzubehör (z. B. Fahrradkorb und Akku) und auch Unfallschäden (z. B. Fall- oder Sturzschäden) am Fahrrad sind über den Hausrat-Baustein FahrradPlus abgesichert.
  • Wenn Sie als Fahrradfahrer in einen Unfall verwickelt sind und zum Beispiel Schadenersatzansprüche geltend machen wollen, hilft eine Rechtsschutzversicherung.
  • Die korrekte Bezeichnung für E-Bikes ist meist Pedelec. Das sind elektrisch unterstützte Fahrräder, deren Motoren das Treten bis 25 km/h unterstützen und sich danach abschalten. S-Pedelecs (bis 45 km/h) oder„richtige“ E-Bikes (fahren auch ohne Treten des Fahrers) sind versicherungspflichtig und benötigen daher ein Versicherungskennzeichen („Mofa-Kennzeichen“).Das erhalten Sie mit Abschluss einer E-Bike-Versicherung. In unserem Ratgeber finden Sie detailliertere Informationen zu den Unterschieden zwischen Pedelec, S-Pedelec & E-Bike.

Tipp: Lesen Sie auch unseren Artikel zum Fahrrad-Diebstahlschutz. Dort finden Sie Infos, wie Sie Ihr Zweirad vor Langfingern schützen können.

Die Autorin: Katharina Schmidl

Katharina Schmidl arbeitet seit 2021 bei der Württembergischen Versicherung als Content Marketing Managerin. Ihre Leidenschaft für Content hat sie während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften entdeckt und seitdem in verschiedenen Positionen in Marketing und Kommunikation eingesetzt.

Auch mir war nicht bewusst, dass das umgangssprachlich genannte E-Bike gar kein E-Bike ist.

Katharina Schmidl

Redakteurin württgemacht Blog

Weitere Artikel zu diesem Thema

Das haben andere gelesen

  • Mobilität

    23.07.2025 - Die Kfz-Versicherung der Württembergischen feiert 100-jährigen Geburtstag. Die Gelegenheit, die Geschichtsbücher zu öffnen und nachzuschauen, wie der Straßenverkehr im Jahre 1925 aussah. Bereit, den Motor anzukurbeln?

  • Mobilität

    13.10.2023 - Besonders im Sommer kommt es häufiger zu Gewittern mit Hagel. Vor allem Autos ohne Garage sind dann in Gefahr. Was passiert eigentlich, wenn das Auto einen Hagelschaden erleidet? Wir zeigen Ihnen, wie die Württembergische in solchen Fällen vorgeht.