{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Während der Bauphase, dem Umbau, der Sanierung und darüber hinaus: Die Bauleistungsversicherung ist Ihr Planungsfundament. Sie gibt Sicherheit über alle Bauphasen hinweg und bietet umfangreichen Schutz.
Eine Bauleistungsversicherung schützt Bauvorhaben vor finanziellen Risiken aus unvorhergesehenen Sachschäden. Das macht sie zu einer wichtigen Absicherung für Bauherren - ob geschäftlich oder privat.
Mit der Bauleistungsversicherung schützen Sie Ihr Bauvorhaben schon während der Bauphase. Sie ersetzt die Wiederherstellungskosten für beschädigte oder zerstörte Bauteile sowie Arbeitslohn. Das können Schäden in Folge von unvorhersehbaren Witterungsereignissen, Vandalismus, Erdbeben, Glasschäden und noch viel mehr sein.
Die Bauleistungsversicherung - manchmal Bauwesenversicherung genannt - ersetzt Ihnen die Wiederherstellungskosten für beschädigte oder zerstörte Bauteile sowie Arbeitslohn.
Die Bauleistungsversicherung ist eine gute Ergänzung zum Schutz Ihres Bauvorhabens. Wichtiger ist aber die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Meistens werden die beiden Versicherungen zusammen abgeschlossen.
Egal, ob Sie sanieren, ganz neu bauen oder einen Altbau aufwerten: Wir haben den passenden Versicherungsschutz für Sie - und erweitern diesen je nach Bedarf um individuelle Klauseln für Sie.
Grundsätzlich ist eine Bauleistungsversicherung für alle sinnvoll, die eine Immobilie neu bauen oder umbauen.
Dazu gehören:
Neben der Bauleistungsversicherung gibt es weitere sinnvolle Versicherungen, die Bauherren in Betracht ziehen sollten.
Nicht jeder Schaden ist abgedeckt, ausgeschlossen sind:
Unsere Versicherung bietet ganzheitliche Absicherung für alle Bauvorhaben, ob privat- oder geschäftlich. Für Schutz von Anfang an.
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Bei Um- und Anbauten sollten bestehende Gebäudeteile vor Schäden abgesichert sein. Wir haben zwei clevere Möglichkeiten, bestehende Altbauten mitzuversichern: Klausel 55 und Klausel 80.
Wir schützen Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden, wenn der Altbau ganz oder in Teilen einstürzt. Bis zur individuell vereinbarten Summe gilt:
Die Klausel 80 schützt Bauherren vor unvorhergesehenen Sachschäden an versicherten Altbauten als unmittelbare Folge eines versicherten Schaden an der Neubauleistung. Zusätzlich schließt sie Schäden durch austretendes Leitungswasser, Sturm und Hagel ein.
Bis zur vereinbarten Summe gilt:
Es gibt verschiedene Gefahren, gegen die Sie Ihr Versicherer mit einer Bauleistungsversicherung schützt. Hier ein paar Beispiele:
Die Kosten für eine Bauleistungsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört z. B. die Versicherungssumme, ob es sich um ein Wohn- und/oder Geschäftsgebäude handelt und ob bspw. eine Photovoltaikanlage installiert wird. Sprechen Sie Ihren Berater an, der gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte bzgl. des Preises und unserer Leistungen.
Ja, die gibt es. Die Selbstbeteiligung beträgt 250 €, optional 500 € je Schadenereignis. Bei Schäden durch innere Unruhen beträgt die Selbstbeteiligung 5.000 € je Schadenereignis.
Die Höhe Ihres Versicherungsbeitrages hängt im Wesentlichen von der Bausumme, der Bauart, der Bauzeit und dem gewünschten Deckungsumfang ab. Gemeinsam mit Ihrem Berater lässt sich der ideale Schutz zu einem fairen Beitrag ermitteln.
In der Bauleistungsversicherung sind viele wichtige Risiken abgedeckt, die beim Bau Ihres Eigenheims oder betrieblichen Gebäudes entstehen können. Versichert werden können Neubauten, An- oder Umbauten von
Zusätzlich versichert werden können
Versichert sind dabei unvorhergesehen eintretende Schäden insbesondere durch:
Ihr Schutz gilt im Bereich der Baustelle.
Die Bauwesenversicherung läuft, bis das Bauvorhaben abgeschlossen ist. Höchstens jedoch 2 Jahre. Für optimalen Schutz sollten Sie Ihrem Berater mitteilen, wenn das Bauvorhaben länger als 24 Monate dauert oder abgeschlossen ist.
Auch hier gilt: Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater. Steigen die Kosten für Ihr Bauvorhaben, muss die Versicherungssumme angepasst werden.
Als Bauherr tragen Sie die Verantwortung, wenn auf Ihrer Baustelle etwas passiert. Tritt der Ernstfall ein, schützen wir Sie mit der Bauherrenhaftpflicht vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Personen groß. Wer sich ihn erfüllt hat, sollte nicht vergessen, sein Zuhause richtig zu versichern. Erfahren Sie, welche Hausversicherungen es gibt und wie Sie sich und Ihre eigenen vier Wände damit schützen.
Hausratversicherung? Wohngebäudeversicherung? Oder doch die Haftpflichtversicherung? Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserschaden? Wir sagen es Ihnen: Es kommt drauf an. In unserem Ratgeber erfahren Sie die Details.
Übernehmen die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung die Kosten nach einem Wohnungsbrand? Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen wenn es brennt? Und wie kann man all dem vorbeugen? Das erfahren Sie hier!
Überhitzte Elektrogeräte oder umherfliegende Funken: Ein Sengschaden kann schnell passieren. Doch nicht jede Versicherung kommt für den Schaden auf. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Stürme, Hagel, Überschwemmungen, Erdbeben und Co.: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Heim schützen können.
Vorstellen mag es sich niemand, aber darauf vorbereitet sollten Sie sein: Hochwasserkatastrophen und Überschwemmungen durch Niederschläge treten immer häufiger auf. Deswegen geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Hochwasserschutz an die Hand.
Bauherrenversicherung
Unser Bauherrenpaket bietet Ihnen Schutz in allen Bauphasen. Damit der Wohntraum nicht zum Alptraum wird.
Zur BauherrenversicherungUnd macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Sachwerte
Schutz für alle Details Ihres Betriebes
Sachwerte
Unsere Vollkasko für Stromerzeuger
Sachwerte
Bedarfsgerechter Schutz für technische Anlagen
Sachwerte
Naturereignisse können jeden treffen
Vermögen & Finanzen
Sicherheit und Liquidität - alles in einem
Sachwerte
Sicherheit für Ihr Betriebsgebäude
Sachwerte
Die Windenergie-Police: Sicherheit von Aufbau bis Repowering
Vermögen & Finanzen
Wer mieten will, braucht felsenfeste Sicherheiten
Bauen / Eigenheim
Enthält die Photovoltaikversicherung als cleveren Baustein.
Bauen / Eigenheim
Sicherheit, auf die Sie bauen können
Bauen / Eigenheim
Der beste Fall im Haftungsfall