Zum Inhalt springen
Freizeit

Die schönsten Begriffe im Versicherungs­deutsch

15.08.2022 - Versicherungen greifen mitunter auf besondere Wortkonstruktionen zurück. In diesem augenzwinkernden Beitrag finden Sie unsere ganz persönlichen Favoriten.

Lesedauer: 3 Minuten

Von Notwendigkeit...

Deutsch - Versicherung

Wer seine Leistungen mit eindeutigen Worten definiert, der schützt seine Versicherten solidarisch. Aus schwammig formulierten Allgemeinen Versicherungsbedingungen würden weder Versicherer noch Versicherungsnehmer - womit wir ein erstes kurioses Wort gefunden hätten - einen Vorteil ziehen.

Versicherung - Deutsch

...und Sicherheit

Versicherungen haben einen logischen Bedarf an juristisch wasserdichten Begrifflichkeiten. Bei deren Entwicklung entstehen allerdings mitunter herrliche Konstrukte und Wortungetüme.

VersicherungsspracheDeutschWeshalb gibt es diesen Begriff?1

Naturbedingte Luftbewegung

Wind, Sturm, Orkane

Nicht jeder Windhauch fegt die Dachpfannen vom Firstbalken und nicht jeder Windstoß kommt aus dem komplexen Zusammenspiel unserer Natur. Beispielsweise in der Wohngebäudeversicherung ist dieser Begriff zuhause.

Versicherungsnehmer

Person, auf die der Versicherungsvertrag "läuft"

Einige Menschen nehmen sich Zeit, andere nehmen sich ganze Versicherungen? Der Versicherungsnehmer ist die Person, die einen Vertrag mit der Versicherung hat. Das macht sie oder ihn nicht zwingend zur eigentlich "versicherten Person", die von den Leistungen profitiert.

Wildlebende Wirbeltiere

Tiere, die eine Wirbelsäule haben und explizit keine Haustiere sind

Dieser Zungenbrecher ist eine clevere Zusammenfassung für alles vom Feldhamster bis zum Elefanten. Versicherungen greifen darauf zurück, wenn klar gemacht werden soll, dass Schäden von Wirbeltieren aus der Natur versichert sind. Das schließt die Hauskatze aus, genauso wie Insekten.

Totalentwendung

Eine Sache wird in Gänze gestohlen

Was ein Totalschaden ist, wissen wohl die meisten Menschen. Wir unterscheiden aber noch den Begriff der Totalentwendung. Weshalb? Weil Dinge auch nur in Einzelteilen gestohlen werden können. Wer seiner Kfz-Versicherung schon einmal einen Einbruch ins Auto und ein gestohlenes Radio melden musste, der kann das bestätigen.

Dritte

Menschen, die nicht Sie oder ich sind

Dritte begehen Vandalismus, schließen betrügerische Verträge mit Ihnen und sind per se niemals vertrauenswürdig, könnte man meinen. Zum Schutz vor dem Leichtsinn Dritter werden viele Versicherungen abgeschlossen.

Ältere Rechte

Jemand anderes hat schon einen Kfz-Versicherungsvertrag mit Ihnen, zum Zeitpunkt an dem Sie denselben Vertrag neu geschlossen haben

Dieser Begriff beweist die wunderbar faire Grundeinstellung von Versicherungen. Wenn Sie ein Fahrzeug bei Versicherung A versichern und genau dasselbe Fahrzeug bei Versicherung B erneut absichern wollen (eventuell aus Versehen) kommt es zu einem kuriosen Schriftwechsel: Die beiden Versicherungsunternehmen klären untereinander, wer nun die „älteren Rechte“ hat und Sie tatsächlich versichern darf.

Fälligkeit

Eine Sache steht an oder kommt zum Tragen

Im Bereich der Lebensversicherung ist die Fälligkeit eine schöne Sache: Wird die Versicherung fällig, wird einer versicherten Person (meist, weil er/sie in Ruhestand geht oder ein im Vertrag festgehaltenes Alter erreicht) die Rente ausbezahlt.

Gliedertaxe

Der "Wert" eines Körperteils

Ungewöhnliches Wort zu einem ernsten Thema: Anhand der Gliedertaxe wird beispielsweise in der Unfallversicherung der Invaliditätsgrad bestimmt. Für die einzelnen Körperteile und Sinnesorgane wird ein Prozentwert festgelegt.

Der Autor: Johannes Traub

Johannes Traub arbeitet seit Juni 2019 bei der Württembergischen Versicherung und kümmert sich um alles, was sich Content nennen darf. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Marketing sowie im Journalismus sorgt er dafür, dass die Inhalte der Württembergischen so viel klare Kante zeigen wie ihr Slogan.

Wenn Ihr Versicherer meldet, Sie seien bald "fällig", ist das also ganz gewiss keine Drohung.

Johannes Traub

Redakteur württgemacht Blog

Weitere Artikel zu diesem Thema

Das haben andere gelesen

  • Freizeit

    20.03.2024 - Sind wir nicht alle erleichtert, wenn die Packliste für den Urlaub abgearbeitet, der Koffer zugegangen und am Flughafenschalter abgegeben ist? Doch was passiert, wenn Koffer und Taschen dann verloren gehen? Wer haftet?

  • Freizeit

    04.05.2023 - Ob Work & Travel, Au-Pair oder Auslandssemester: Nach der Ausbildung oder während des Studiums zieht es viele junge Leute in die Ferne. Wir zeigen Ihnen, wie Studenten und Auszubildende sicher durch diese aufregende Zeit im Ausland kommen.

  • Freizeit

    30.11.2022 - Böller und Raketen machen Menschen Spaß – und Hunden Angst. Hier finden Sie 6 Tipps, mit denen Ihr bester Freund auf vier Pfoten die Silvesternacht mit so wenig Angst wie möglich durchsteht.

  • Freizeit

    31.08.2022 - Samstagabend, schnell noch kurz zum Bäcker, der Hund wedelt schon begeistert mit seinem Schwanz. Rein ins Auto und los geht’s! Aber halt, darf mein Hund einfach auf dem Beifahrersitz sitzen oder muss hier doch mehr beachtet werden?