{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Melden Sie uns als Hinterbliebene den Verlust online, telefonisch oder über Ihren persönlichen Berater:
Sie können einen Todesfall sicher online mit unserem Formular melden:
Todesfall online meldenGerne hilft Ihnen unser Ansprechpartner im Todesfall:
+ 49 711 662 724834Mo. - Fr. | von 08:00 bis 18:00 Uhr
Auch Ihr persönlicher Berater steht Ihnen gerne zur Seite:
Persönlichen Berater findenEine schwere Krankheit oder ein Unfall kann uns ganz abrupt und plötzlich einen Familienangehörigen nehmen. Mit einer Risikolebensversicherung sind die Liebsten auch in einer Notlage gut versorgt. Melden Sie uns den Verlust online, telefonisch oder über Ihren persönlichen Berater und wir stehen an Ihrer Seite. Wir besprechen dann, welche Unterlagen von Ihnen eingereicht werden müssen.
So einfach geht's:
Wir benötigen die folgenden Informationen für eine erste Meldung:
Folgende Unterlagen benötigen wir, sobald sie Ihnen vorliegen:
Nachdem wir diese Informationen haben, klären wir die nächsten Schritte. Wir werden unser Bestes tun, um diesen Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten.
Für die Bearbeitung der Todesfallmeldung benötigen wir eine Kopie der Sterbeurkunde. Diese dient als offizielles Dokument zur Bestätigung des Todes und ist wichtig für die Auszahlung der Versicherungssumme.
Es gibt keine einheitliche gesetzliche Frist. Wir empfehlen, den Todesfall so schnell wie möglich zu melden, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Die Auszahlung der Versicherungssumme erfolgt nach Prüfung der eingereichten Unterlagen. Der genaue Zeitraum kann je nach Fall unterschiedlich sein, aber wir bemühen uns, dies so schnell wie möglich abzuwickeln.
Es ist völlig in Ordnung, einen Vertrauten, einen Anwalt oder einen Versicherungsberater um Unterstützung zu bitten, besonders in dieser schwierigen Zeit. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu fragen.
Erblasser, Erbschaft, Schenkung und Beschenkte: Wie viel kommt von Schenkungen und Erbschaft bei den Empfängern an? Das hängt von mehreren Faktoren ab: Beispielsweise der Höhe des Vermögens, Verwandtschaftsgrad und Steuerklasse.1
Es gibt Situationen, in denen Sie nachweisen müssen, dass Sie wirklich der Erbe eines Nachlasses sind, der Ihnen zugedacht ist. Genau dann ist ein Erbschein hilfreich - und manchmal notwendig.