Zum Inhalt springen

Schaden & Leistungsfall melden

Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der Berufs­unfähig­keits­versicherung melden

Melden Sie uns Ihre Arbeitsunfähigkeit telefonisch, online oder über Ihren persönlichen Berater:

  1. Mit der Zusatzversicherung "Arbeitsunfähigkeit" erhalten Sie eine Leistung schon ab sechsmonatiger Arbeitsunfähigkeit. Haben Sie Fragen zu Ihrem Leistungsfall? Gerne helfen Ihnen unsere Ansprechpartner für Berufs- und Arbeitsunfähigkeit:

    + 49 711 662 724834

    Mo. - Fr. | von 08:00 - 18:00 Uhr

    Auch Ihr persönlicher Berater kann Ihnen bei der Meldung helfen oder Ihnen Fragen beantworten:

    Persönlichen Berater finden
  2. Am einfachsten und schnellsten können Sie uns Ihre Arbeitsunfähigkeit in unserem Kundenportal melden. Öffnen Sie dazu im Kundenportal unter Services den Menüpunkt "Schaden melden". Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bescheinigung als PDF hochzuladen. Mit unserer Kundenportal-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie Ihre Bescheinigung auch einfach abfotografieren.

    Unter "Login" finden Sie sowohl den Direktzugang zum Kundenportal als auch die Möglichkeit zur Registrierung.

    Alternativ können Sie hier direkt die App herunterladen:

    AppstoreGoogle Play
  3. Laden Sie sich das nachstehende PDF-Formular zur Erstanmeldung oder zur Folgeanmeldung herunter. Füllen Sie das PDF-Formular aus (Unterschrift / Stempel des Facharztes erforderlich) und senden Sie uns dieses mit unserem Online-Formular zu.

    Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die vereinbarte Leistung.

    Arbeitsunfähigkeit online meldenErstanmeldung herunterladen(PDF 87 kB)Folgeanmeldung herunterladen(PDF 79 kB)

Häufige Fragen

Fragen und Antworten zur Meldung der Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der BU

Die meistgestellten Fragen zur Meldung einer Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung beantworten wir Ihnen hier.

  • Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Meldung zur Verfügung.

    Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen unsere Experten telefonisch zur Seite, die Telefonnummer finden Sie zu Beginn der Seite.

    Für die Meldung selbst empfiehlt sich unser Kundenportal. Ihre persönlichen Daten werden automatisch durch Ihren Account verwendet, so müssen Sie sich nur noch um die benötigten Unterlagen kümmern. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterlagen von Ihrem betreuenden Facharzt abgestempelt oder unterschrieben wurden.

    Wenn Sie keinen Account in unserem Kundenportal anlegen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Arbeitsunfähigkeit über das oben verlinkte Online-Formular zu melden. Beachten Sie bitte, die von Ihrem betreuenden Facharzt gestempelte oder unterschriebene Erst- oder Folgeanmeldung in dem Online-Formular hoch zu laden und mitzusenden.

    Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die vereinbarte Leistung.

  • Für die Leistungen aus einer Arbeitsunfähigkeit benötigen Sie die Zusatzversicherung "Arbeitsunfähigkeit" innerhalb der Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Mit der Zusatzversicherung Arbeitsunfähigkeit halten sie bereits ab dem 6. Monat Leistungen, noch bevor die Berufsunfähigkeit festgestellt wurde.

    Wenn Sie mehr zu den genauen Leistungen einer dieser Zusatzversicherung oder der Berufsunfähigkeit erfahren wollen, finden Sie weitere Informationen auf der Seite zur Berufsunfähigkeit.

    Oder Sie vereinbaren ein Beratungsgespräch mit Ihrem persönlichen Berater.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Die Behauptung: Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung ähneln einander so sehr, dass man getrost auf eine der beiden verzichten könne. Lesen Sie hier, ob das stimmt und - wenn ja - auf welche Versicherung verzichtet werden kann.

  • Wenn Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung (BU) abgeschlossen haben und berufsunfähig werden, erhalten Sie eine monatliche Rente, die den Einkommenswegfall abfedert. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Berufsunfähigkeitsrente.

  • Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung zeichnet sich durch den Verzicht auf die abstrakte Verweisung aus. Doch was genau versteht man darunter eigentlich und warum ist das wichtig? Das erfahren Sie hier.

  • Können psychische Erkrankungen zu Berufsunfähigkeit führen? Können Sie sich mit einer BU finanziell absichern? Und ist ein Abschluss möglich mit einer psychischen Vorerkrankung? Das und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber.

  • Führt Rhizarthrose zu Berufsunfähigkeit? Kann ich trotz der Vorerkrankung eine BU abschließen? In unserem Ratgeber finden Sie alle wissenswerten Details.

  • Führt eine Osteochondrose zu Berufsunfähigkeit? Wie sieht es aus, wenn ich bereits erkrankt bin und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte? Hier erfahren Sie alles über Osteochondrose und die BU.

  • Eine Spondylarthrose ist meistens schmerzhaft - und sie kommt in Schüben. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über diese Erkrankung im Zusammenhang mit Ihrer Berufs­unfähigkeits­versicherung.