Zum Inhalt springen

Kinderunfallversicherung: Unfallversicherung für Ihr Kind

Für jedes Abenteuer gerüstet

Ob Laufrad, Scooter oder BMX: Wenn die Kids in ihr Abenteuer starten, gibt es leider keinen hundertprozentigen Schutz. Mit der privaten Kinderunfallversicherung der Württembergischen sind Sie bei einem Unfall allerdings abgesichert.

Ihre Vorteile

Darum ist eine Kinder­unfall­versicherung so sinnvoll

Beim Herumtollen auf dem Sofa oder beim Klettern auf dem Spielplatz: In der Freizeit besteht kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Dieser gilt nur in der Betreuungseinrichtung (z. B. Kita oder Schule) und auf dem Hin- und Rückweg.

  • Finanzielle Sicherheit im Fall der Fälle

    Gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls können Eltern sich mit unserer einmaligen Invaliditätsleistung und lebenslangen Unfallrente absichern. Noch mehr finanzielle Sicherheit erhalten sie mit optionalen Leistungen wie dem Krankenhaustagegeld.

  • Starke Leistungen im Versicherungsumfang enthalten.

    Bei einem Unfall können Kosten entstehen, die Sie vielleicht gar nicht auf dem Schirm haben. Mit unserer Versicherung sind beispielsweise die Erstattung von Bergungs- und Rettungskosten automatisch abgesichert.

  • Individuell anpassbare Versicherung

    Eine Versicherung so individuell wie Sie selbst: Durch unsere verschiedenen Produktlinien Kompakt, Komfort und Premium können Sie Ihren Schutz optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zusätzlich können Sie viele frei wählbare Leistungen ergänzen.

  • Vorsicht und Absicherung gehen Hand in Hand

    Ein Helm schützt nicht nur vor schwereren Verletzungen. Mit unserem Helmbonus ist unter bestimmten Voraussetzungen im Premiumschutz auch eine Erhöhung der Invaliditätssumme um 25 % bis maximal 50.000 € möglich.

Unsere Leistungen

Diese Leistungen deckt die Unfall­versicherung für Kinder ab

Ob Einrad, Zweirad oder Dreirad: Die Unfallversicherung für Ihren Nachwuchs gehört neben dem Helm zur Schutzausrüstung dazu. Profitieren Sie von starken Leistungen und frei wählbaren Ergänzungen.

  • Invaliditätsleistung als Einmalzahlung

    In allen Tarifen wählbar

  • Monatlich lebenslange Unfallrente

    In allen Tarifen wählbar

  • Privatärztliche Behandlung

    In Premium enthalten

  • Krankenhaustagegeld mit Verdopplung, Rooming-in und Schulausfallgeld

    In allen Tarifen wählbar

  • Kosten für kosmetische Operationen

    In allen Tarifen enthalten

  • Beratungsleistungen im Reha-Management

    In allen Tarifen enthalten

  • Beitragsbefreiung

    In allen Tarifen enthalten

  • Umbau- und Umschulungsmaßnahmen

    In allen Tarifen enthalten

Kompakt, Komfort oder Premium

Finden Sie den Versicherungsschutz, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Häufige Fragen

Sicher im Kinderzimmer und auf dem Spielplatz

Für die wildesten Abenteuer gerüstet: Die Kinderunfallversicherung sichert Ihre Liebsten in der Freizeit ab.

  • Der gesetzliche Versicherungsschutz für Kinder sichert nur für Unfälle in der Betreuungseinrichtung (z. B. Kita, Kindergarten oder Schule) sowie auf dem Hin- und Rückweg ab. In der Freizeit, in der die meisten Unfälle passieren, ist Ihr Kind nicht gesetzlich versichert. Da Kinder außerdem noch ein höheres Unfall- und Verletzungsrisiko als Erwachsene haben, ist eine private Unfallversicherung sinnvoll.

  • Nach Ablauf des Versicherungsjahres, in dem Ihr Nachwuchs das 18. Lebensjahr vollendet, geht der Kinderunfalltarif in den Tarif für Erwachsene über.

  • Bei Beginn der Ausbildung ändert sich zunächst nichts an der Kinderunfallversicherung. Erst mit dem Ablauf des Versicherungsjahres in dem Ihr Nachwuchs das 18. Lebensjahr vollendet hat, ändert sich der Versicherungsschutz zum Erwachsenentarif. Im Ausbildungsbetrieb sowie auf dem Hin- und Rückweg greift mit Start der Ausbildung die gesetzliche Unfallversicherung – für die Freizeit ist aber weiterhin eine private Absicherung sinnvoll.

  • Eltern können die Beiträge zur Unfallversicherung von der Steuer absetzen - ähnlich wie die Beiträge zur Krankenversicherung - von der Steuer absetzen. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgabe in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Bei genaueren Fragen wenden Sie sich am besten an Ihren Steuerberater.

  • Die Kinderunfallversicherung können Sie ab 0 Jahren abschließen. Das heißt, auch Unfälle Ihres Babys oder Kleinkinds können abgesichert werden.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Profitieren Sie vom Zinseszins-Effekt: Wer früh anfängt und regelmäßig Geld für den Nachwuchs beiseitelegt, kann im Laufe der Zeit eine große Summe ansparen. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Geldanlage für Ihr Kind.

  • Die Beiträge für Ihre private Unfallversicherung gelten in der Einkommensteuererklärung als "Vorsorgeaufwendungen". Prinzipiell können diese steuerlich geltend gemacht werden. Auf dieser Seite erfahren Sie das Wichtigste über dieses Thema.

  • Es gibt die gesetzliche Unfallversicherung und die private. Stellt sich die Frage, wie sinnvoll ist die private Unfallversicherung - erst recht, wenn man sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung vergleicht?

  • Fristen und Formalien: Wenn Sie Ihre private Unfallversicherung kündigen möchten oder Ihren Anbieter wechseln möchten, erfahren Sie hier alles Wissenswerte. Individuelle Informationen finden Sie in Ihren Vertragsbedingungen.

  • Damit Sie nach einem Unfall finanziell gut abgesichert sind, können Sie eine private Unfallversicherung mit Progression abschließen. Was genau das ist und wie sich das auf Ihre Versicherungsleistung auswirkt, erfahren Sie hier.

  • Unfallversicherung ist nicht gleich Unfallversicherung. Die Frage sollte nämlich lauten: Was leistet die gesetzliche und was leistet die private Unfallversicherung im Ausland? Wir nehmen den Versicherungsschutz unter die Lupe.

Individuelle Absicherung

Absicherung für ein aktives Leben

Faktencheck

Warum Sie für Ihr Kind eine Unfallversicherung abschließen sollten

Hätten Sie es gewusst?

  • Jedes 6. Kind muss einmal im Jahr wegen eines Unfalls ärztlich behandelt werden. Das sind ca. 1,9 Mio. Kinder im Jahr.
  • Jedes 8. Kind, das einen Unfall hatte, verbringt eine Nacht im Krankenhaus.
  • 3/4 aller Kinder-Unfälle passieren in der Freizeit oder zu Hause.
  • Kinder sind vor allem durch den Straßenverkehr, Ertrinken, Ersticken und Verbrennungen gefährdet.
  • Anrufe bei der Giftnotrufzentrale steigen wegen Vergiftungen von Kindern. Besonders gefährlich: nicht sachgerecht verstaute Arzneimittel und Reinigungs-/Desinfektionsmittel.

(Quellen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Dezember 2020; Bundesgesundheitsministerium, RKI.)

Downloads

Die Kinderunfall­versicherung im Überblick

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Absicherung für die ganze Familie

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten