{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Kompositfüllungen sind moderne Zahnfüllungen, mit denen Karieslöcher oder andere kleine Schäden repariert werden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, warum diese Füllungen sinnvoll sind, was sie kosten und welchen Anteil die gesetzliche KV übernimmt.
Lesedauer: 6 Minuten
Eine Kompositfüllung ist eine zahnfarbene Zahnfüllung aus einem Gemisch von Kunststoff und feinsten Glas-, Keramik- oder Quarzpartikeln. Sie dient dazu, kariöse Stellen oder kleinere Defekte im Zahn zu reparieren und die natürliche Zahnform wiederherzustellen. Der Begriff „Komposit“ bedeutet so viel wie „Verbundstoff“ – das Material vereint also die Vorteile von Kunststoff mit stabilisierenden Füllkörpern.
Das Wichtigste auf dieser Seite:
Welche Arten von Kompositen gibt es?Vor- und Nachteile von KompositfüllungenWie viel kostet eine Kompositfüllung?Kompositfüllung Kostenübernahme und KostenerstattungBehandlungsablauf bei einer KompositfüllungHäufige FragenKompositfüllungen kommen vor allem
Sie sind besonders dann sinnvoll, wenn Patienten Wert auf eine zahnfarbene, unauffällige Füllung legen und eine Alternative zu Glasionomerzement suchen.
Kompositfüllungen bestehen aus mehreren Schichten. Nach der Reinigung des Zahns wird ein Haftvermittler (Bonding) aufgetragen. Anschließend folgen mehrere Schichten Komposit, die jeweils mit UV-Licht ausgehärtet werden. Die Füllung wird am Ende poliert, sodass sie sich farblich und funktional optimal in die Zahnreihe einfügt.
Die Haltbarkeit von Kompositfüllungen liegt durchschnittlich zwischen 5 und 10 Jahren, bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle sogar darüber hinaus. Entscheidend für die Lebensdauer sind unter anderem die Lage des Zahns, die Größe der Füllung, das verwendete Material und das individuelle Kauverhalten.
Die moderne Zahnmedizin nutzt verschiedene Komposite – je nach Einsatzgebiet und Anforderungen.
Nano-Hybridkomposite enthalten besonders feine Füllkörper (Nanopartikel) und ermöglichen dadurch eine sehr glatte Oberfläche sowie eine hohe Festigkeit. Sie sind sowohl für Front- als auch Seitenzähne geeignet.
Flow-Komposite sind fließfähiger als herkömmliche Komposite und lassen sich gut in kleine Hohlräume einbringen. Aufgrund ihrer geringeren Stabilität werden sie meist in Kombination mit festeren Materialien verwendet oder für kleine Füllungen und Versiegelungen eingesetzt.
Die Kosten von Kompositfüllungen hängen von mehreren Faktoren ab:
Art | Was ist das? | Was kostet das? |
---|---|---|
Einflächige Kompositfüllung | Die Kaufläche des Zahns ist betroffen. | Ca. 60 – 100 € |
Zweiflächige Kompositfüllung | Die Kaufläche und eine Seite zum Nachbarzahn sind betroffen. | Ca. 90 – 140 € |
Dreiflächige Kompositfüllung | Die Kaufläche und beide Seiten zu den Nachbarzähnen hin sind betroffen. | Ca. 120 – 200 € |
Um die eigenen Kosten einer Kompositfüllung zu reduzieren, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Kompositfüllungen:
Wer im Seitenzahnbereich eine zahnfarbene Kompositfüllung wünscht, muss mit Mehrkosten zwischen 50 € und 150 € pro Zahn rechnen. Diese werden privat in Rechnung gestellt.
Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt je nach Tarif 70–100 % der Kosten – auch im Seitenzahnbereich. Besonders hochwertige Tarife bieten oft volle Kostenerstattung ohne Begrenzung auf die Regelversorgung.
Mit der Zahnzusatzversicherung der Württembergischen Versicherung sind Sie rundum abgesichert – auch bei modernen Zahnfüllungen.
Alle Tariflinien (Kompakt, Komfort, Premium) übernehmen:
Kompositfüllung im Seitenzahnbereich | |
Rechnungsbetrag | 200 € |
Anteil, den die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt | 40 - 80 € |
Eigenanteil | 120 - 160 € |
Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt | 0 € |
Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort | 0 € |
Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium | 0 € |
Fazit: Mit unserer Zahnzusatzversicherung übernehmen Sie keinerlei Eigenanteil und profitieren gleichzeitig von einer hochwertigen, ästhetischen Versorgung. |
Die Versorgung eines Zahns mit einer Kompositfüllung erfolgt in mehreren präzisen Schritten und dauert in der Regel 20 bis 40 Minuten – je nach Defektgröße und Anzahl der betroffenen Zahnflächen. So läuft die Behandlung in der Zahnarztpraxis typischerweise ab:
Falls Sie noch offene Fragen zur Zahnzusatzversicherung haben oder eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns. Die Beraterinnen und Berater der Württembergischen sind Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort. Ein verlässlicher Partner, der Ihnen in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wenden Sie sich einfach an die Ihnen bekannte Versicherungsagentur oder finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Zahnimplantate sind meist die bevorzugte Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen. Erfahren Sie hier, welche Arten es gibt, wie die Behandlung abläuft, was Implantate kosten und wie eine Zahnzusatzversicherung Sie bei diesen Kosten unterstützen kann.
Eine professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnprophylaxe. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles Wichtige zum Ablauf und der Kostenerstattung durch eine private Zahnzusatzversicherung.
Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchte, der muss (zumindest bei den meisten Anbietern) Gesundheitsfragen beantworten. Es gibt allerdings Tarife, die darauf verzichten. Hier erfahren Sie alles über dieses Thema.
Wenn die gesetzliche Krankenversicherung nicht oder nur anteilig für die Kosten einer Zahnspange aufkommt, hilft dann eine private Zahnzusatzversicherung? Wir werfen einen Blick auf die Behandlungsarten, die Kosten und die Leistungen der Zahnzusatz.
Sind kieferorthopädische Leistungen wie Zahnspangen Teil einer privaten Zahnzusatzversicherung? Welche Kosten werden übernommen und welche nicht? Das erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Zahnzusatzversicherungen sind sinnvoll für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und selbst Seniorinnen und Senioren. Wer eine Zahnbehandlung oder sogar Zahnersatz benötigt, der schützt sich mit einer Zahnzusatzversicherung vor den mitunter hohen Kosten.
Auf der Suche nach dem richtigen Zahn-Tarif stellen sich viele Eltern die Frage, ob es Zahnzusatzversicherungen mit Familien-Tarifen gibt. Also eine "Zahn-Allzweck-Versicherung", die für Eltern und Kids passt.
Auf dieser Seite erfahren Sie, ob und - wenn ja - ab wann sich eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind lohnt. Abschließen lässt sie sich früh, aber ist sie wirklich sinnvoll für den Nachwuchs?
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln – auch wenn Ihre Zähne nicht wie in der Werbung glänzen. Viel wichtiger als die perfekt aussehenden Zähne ist doch deren Gesundheit. Dafür können Sie mit unserer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sorgen.
Zahnzusatzversicherung