{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Ob Eigenbedarfskündigung, Vertragsverletzung oder ungerechtfertigte Mieterhöhung: Wenn Sie als Mieter Schutz bei Konflikten mit dem Vermieter oder den Nachbarn haben möchten, bietet unsere Mieterrechtsschutzversicherung umfassenden Schutz.
Ob Vertragsverletzung, Eigenbedarfskündigung oder Betriebskostenabrechnung: Es gibt verschiedene Themen, bei denen es zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter kommen kann. Hier hilft unser Mieterrechtsschutz.
Zu den wichtigsten Leistungen für Sie als Mieter gehört unter anderem die Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten. So können Sie für Ihr Mietrecht eintreten, ohne Angst vor den finanziellen Kosten.
Unser Mietrechtsschutz bietet Ihnen zahlreiche Serviceleistungen: Dazu gehören zum Beispiel die telefonische Rechtsberatung – auch in nicht versicherten Bereichen – und die schnelle außergerichtliche Konfliktlösung durch einen Mediator.
Unseren Mieterrechtsschutz können Sie als Ergänzung zur privaten Rechtsschutzversicherung abschließen. Darüber hinaus bieten wir zum Beispiel auch Verkehrsrechtsschutz oder Berufsrechtsschutz an.
Bei einem Rechtsschutzfall haben Sie freie Anwaltswahl. Achten Sie darauf, dass Ihr Anwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RGV) abrechnet. Bei höheren Honoraren müssen Sie die Differenz selbst zahlen. Wir helfen gerne bei der Anwaltssuche.
Bei Mietrechtsschutz denken viele nur an den Wohnungsmieter. Doch unsere Mietrechtsschutzversicherung beinhaltet mehr: den Versicherungsschutz als Mieter oder Pächter von Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen, Garagen und Abstellplätzen.
Bereits drei Monate nach Beginn Ihrer Mietrechtsschutzversicherung können Sie diese in Anspruch nehmen. Streitfälle, die bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten sind, sind nicht versichert.
Der Mietrechtsschutz ist für Mieter in selbst bewohnten Wohnungen und Einfamilienhäusern besonders wichtig. Die Statistik des Deutschen Mieterbundes zeigt die häufigsten Streitgegenstände in Mietrechtsprozessen auf und verdeutlicht, wie wichtig eine Absicherung in diesem Bereich ist:
Damit Sie Versicherungsschutz genießen, wenn Sie mit Ihrem Vermieter zu einem dieser Themen in Streit geraten, empfiehlt es sich die Mieterrechtsschutzversicherung rechtzeitig abzuschließen. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die durch solche Streitigkeiten mit dem Vermieter entstehen.
Wir versichern Sie als Mieter bei Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter oder auch Nachbarn. In folgenden Fällen leistet Ihre Mietrechtschutzversicherung und schützt Sie vor den hohen Kosten eines Rechtsstreits.
Im Premiumschutz
Nicht jedes Ereignis als Mieter ist ein Fall für den Mietrechtsschutz – nicht versichert sind beispielsweise:
Übrigens: Vermietern steht unser Vermieterrechtsschutz zur Verfügung und Immobilieneigentümer sind mit unserem Immobilienrechtsschutz gut abgesichert.
In unseren Leistungsbeispielen sehen Sie, bei welchen Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter Sie sich auf unsere Mieterrechtsschutzversicherung verlassen können.
Eine Mietrechtsschutzversicherung bietet finanzielle und rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten rund um Mietverhältnisse. Sie schützt Mieter vor den Kosten juristischer Auseinandersetzungen, etwa bei:
Die Versicherung übernimmt Kosten für anwaltliche Beratung, Gerichtsverfahren und Sachverständigengutachten, wenn diese vom Gericht herangezogen werden. Sie hilft so, rechtliche Ansprüche durchzusetzen, ohne dass hohe finanzielle Belastungen entstehen.
Ihr individueller Beitrag hängt davon ab, wie Sie sich genau absichern wollen - er wird also nicht "pauschal" berechnet. Damit Ihr Rechtsschutz perfekt zu Ihnen passt, haben Sie zahlreiche Wahlmöglichkeiten:
Wenn Sie eine Selbstbeteiligung vereinbaren, wird der Beitrag günstiger.
Sie genießen bei jedem Rechtsschutzfall freie Anwaltswahl. Sie sollten allerdings darauf achten, dass Ihr Anwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnet. Die Versicherung übernimmt nur Kosten in Höhe dieser Sätze. Verlangt der Rechtsanwalt ein höheres Honorar, müssen Sie die Differenz zum gesetzlichen Honorar selbst bezahlen. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl eines Anwalts brauchen, helfen wir Ihnen gern weiter.
Ob Sie Ärger mit Ihrem Vermieter wegen der Miete haben oder Ihr Vermieter Ihnen eine Kündigung wegen Eigenbedarf zugesendet hat: Ihre Rechtsschutzversicherung nehmen Sie ganz unkompliziert in Anspruch, indem Sie sich bei Ihrem persönlichen Berater melden oder unser Rechtschutz-Service-Telefon nutzen.
Ja, wir unterstützen Sie bei einer außergerichtlichen Konfliktlösung durch einen Mediator mit bis zu 3.000 € pro Versicherungsfall. Das hat viele Vorteile: Mediatoren können einen Rechtsstreit oft binnen weniger Tage beilegen und einen Kompromiss schaffen, mit dem beide Parteien zufrieden sind.
Unsere Rechtsschutzversicherung hat noch mehr sinnvolle Ergänzungen als den Mietrechtsschutz. Ihr persönlicher Berater hilft Ihnen in jedem Fall gerne weiter und schnürt Ihr individuelles Paket in Sachen Rechtsschutz. Bei uns erhältlich sind diese Bausteine und Ergänzungen:
Ein Umzug hat normalerweise keinen Einfluss auf den bestehenden Mietrechtsschutz. Die Versicherung bleibt bestehen und deckt Streitigkeiten am bisherigen Wohnsitz sowie am neuen Wohnsitz ab, sofern diese in der Vertragslaufzeit auftreten. Eine Änderung der Adresse sollte dem Versicherer mitgeteilt werden.
Wie schreibt man eine Kündigung für die Wohnung? Bis wann muss sie den Vermieter erreichen? Hier erfahren Sie alles über die richtige, fristgerechte Kündigung von Mietverträgen.
Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, ist der erste Schock erst einmal groß. Ist das überhaupt rechtmäßig und was können Sie tun, um das Mietverhältnis aufrechtzuerhalten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Eigenbedarfskündigung.
Welchen Versicherungsschutz bietet die Haftpflichtversicherung für die Mietwohnung? Ist die Versicherung wirklich sinnvoll? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Kosten von Rechtsstreitigkeiten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
In Mietverhältnissen können teure Schäden entstehen, die den Schutz der Privathaftpflichtversicherung wichtig machen. Erfahren Sie, was Mietsachschäden sind, wer haftet und was Ihre private Haftpflichtversicherung in diesem Zusammenhang leistet.
Wer in die erste eigene Wohnung zieht, der braucht eine eigene Hausratversicherung. Wie sieht es aus, wenn die erste eigene Bleibe keine Wohnung ist, sondern ein WG-Zimmer?
Die Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, zu hinterlegen, ist in Deutschland absolut üblich. Hier sammeln wir alle Infos, Zahlen und Fakten dazu. Was dürfen Vermieter, was müssen Mieter tun, wie sieht die Gesetzeslage aus?
Übernehmen die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung die Kosten nach einem Wohnungsbrand? Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen wenn es brennt? Und wie kann man all dem vorbeugen? Das erfahren Sie hier!
Unser Mietrechtsschutz ist eine Ergänzung der Rundum-Rechtsschutzversicherung Ihrer Württembergischen. Er fügt sich optimal in Ihren Schutz ein.
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Grundabsicherung
Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden
Zuhause
Weil Zuhause mehr ist als vier Wände
Zuhause
Freiraum, der sich finanzieren lässt
Zuhause
Die Fahrradversicherung in Ihrer Hausratversicherung