Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Mietrechts­schutz­versicherung

Entspannt mieten. Egal was kommt.

Ob Eigenbedarfskündigung, Vertragsverletzung oder ungerechtfertigte Mieterhöhung: Wenn Sie als Mieter Schutz bei Konflikten mit dem Vermieter oder den Nachbarn haben möchten, bietet unsere Mieterrechtsschutzversicherung umfassenden Schutz.

Darum ist eine Mieter­rechts­schutz­versicherung sinnvoll

Ihre Vorteile

Ob Vertragsverletzung, Eigenbedarfskündigung oder Betriebskostenabrechnung: Es gibt verschiedene Themen, bei denen es zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter kommen kann. Hier hilft unser Mieterrechtsschutz.

  • Ihr gutes Recht sollte keine Kostenfrage sein

    Zu den wichtigsten Leistungen für Sie als Mieter gehört unter anderem die Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten sowie Aufwendungen für Sachverständige. So können Sie für Ihr Mietrecht eintreten, ohne Angst vor den finanziellen Kosten.

  • Zahlreiche Serviceleistungen

    Unser Mietrechtsschutz bietet Ihnen zahlreiche Serviceleistungen: Dazu gehören zum Beispiel die telefonische Rechtsberatung – auch in nicht versicherten Bereichen – und die schnelle außergerichtliche Konfliktlösung durch einen Mediator.

  • Individuelle Ergänzung zu Ihrem Rechtsschutz

    Unseren Mieterrechtsschutz können Sie als Ergänzung zur privaten Rechtsschutzversicherung abschließen. Darüber hinaus bieten wir zum Beispiel auch Verkehrsrechtsschutz oder Berufsrechtsschutz an.

  • Freie Anwaltswahl

    Bei einem Rechtsschutzfall haben Sie freie Anwaltswahl. Achten Sie darauf, dass Ihr Anwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RGV) abrechnet. Bei höheren Honoraren müssen Sie die Differenz selbst zahlen. Wir helfen gerne bei der Anwaltssuche.

  • Umfassender Versicherungsschutz

    Bei Mietrechtsschutz denken viele nur an den Wohnungsmieter. Doch unsere Mietrechtsschutzversicherung beinhaltet mehr: den Versicherungsschutz als Mieter oder Pächter von Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen, Garagen und Abstellplätzen.

  • Nur drei Monate Wartezeit

    Bereits drei Monate nach Abschluss Ihrer Mietrechtsschutzversicherung können Sie diese in Anspruch nehmen. Streitfälle, die bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten sind, sind nicht versichert.

Für wen ist die Mietrechtschutzversicherung sinnvoll?

Der Mietrechtsschutz ist für Mieter in selbst bewohnten Wohnungen und Einfamilienhäusern besonders wichtig. Die Statistik des Deutschen Mieterbundes zeigt die häufigsten Streitgegenstände in Mietrechtsprozessen auf und verdeutlicht, wie wichtig eine Absicherung in diesem Bereich ist:

  1. Vertragsverletzungen: 30,6 %
  2. Mietkaution: 16,0 %
  3. Nebenkosten: 15,6 %
  4. Mieterhöhung: 15,5 %
  5. Eigenbedarf: 7,6 %
  6. Fristlose Kündigung: 6,0 %
  7. Ordentliche Kündigung: 1,4 %
  8. Schönheitsreparaturen: 0,5 %
  9. Modernisierung: 0,4 %

Damit Sie Versicherungsschutz genießen, wenn Sie mit Ihrem Vermieter zu einem dieser Themen in Streit geraten, empfiehlt es sich die Mieterrechtsschutzversicherung rechtzeitig abzuschließen. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die durch solche Streitigkeiten mit dem Vermieter entstehen.

Das deckt die Miet­rechts­schutz­versicherung ab

Unsere Leistungen

Wir versichern Sie als Mieter bei Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter oder auch Nachbarn. In folgenden Fällen leistet Ihre Mietrechtschutzversicherung und schützt Sie vor den hohen Kosten eines Rechtsstreits.

  • Mieterhöhung

  • Kündigung des Mietvertrages

  • Mängel in der Wohnung

  • Kautionsrückzahlung und Probleme beim Auszug

  • Streit mit Nachbarn (z. B. Ruhestörung)

  • Nebenkostenprüfung

  • Vertragscheck

Was ist in der Mietrechtsschutzversicherung nicht versichert?

Nicht jedes Ereignis als Mieter ist ein Fall für den Mietrechtsschutz – nicht versichert sind beispielsweise:

  • Streitigkeiten zwischen Ihnen und anderen Mitversicherten desselben Vertrages
  • Streitfälle, die bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten sind
  • Wenn Sie aus dem Rechtsschutzversicherungsvertrag gegen Ihre Rechtsschutzversicherung oder unser Schadenabwicklungsunternehmen vorgehen wollen
  • Streitigkeiten, die während der Wartezeit eingetreten sind

Übrigens: Vermietern steht unser Vermieterrechtsschutz zur Verfügung und Immobilieneigentümer sind mit unserem Immobilienrechtsschutz gut abgesichert.

In diesen Fällen können Sie sich auf Ihren Mietrechtsschutz verlassen

Leistungsbeispiele: Miet­rechts­schutz­versicherung

In unseren Leistungsbeispielen sehen Sie, bei welchen Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter Sie sich auf unsere Mieterrechtsschutzversicherung verlassen können.

  • Eigenbedarfskündigung

    Henrik erhält von seinem Vermieter die Eigenbedarfskündigung. Er möchte sich wehren. Die Monatsmiete beträgt 1.000 €, der Streitwert 12.000 €. Die Kosten für die erste Instanz in Höhe von 5.500 € und von 6.000 € in der zweiten Instanz übernimmt seine Mietrechtschutzversicherung.

  • Streit über die Mietkaution

    Lisa zieht aus ihrer Mietwohnung aus, um mit ihrem neuen Freund Jo zusammenzuziehen. Lisas Vermieter weigert sich auch nach sechs Monaten noch ihr die volle Kaution zurückzuzahlen. Ihre Mietrechtsschutzversicherung organisiert Lisa einen Anwalt, der sich für ihr Recht einsetzt.

  • Außervertragliche Mieterhöhung

    Mia und Alex haben mit dem Wohnungseigentümer eine für fünf Jahre feststehende Miete vereinbart. Bereits nach zwei Jahren verlangt der Vermieter eine höhere Miete. Hiergegen wehren sie sich mit Hilfe eines Anwalts.

Alle Antworten zum Mieter­recht­schutz

Häufige Fragen

Die Versicherung für Ihr Mietrecht: Mit unserem Mietrechtsschutz sind Rechtsstreitigkeiten mit Ihrem Vermieter abgedeckt. Ob Wohnung, Haus oder Garage – als Mieter sind Sie geschützt.

Versicherungsthemen einfach erklärt

Gut zu wissen

  • Wie schreibt man eine Kündigung für die Wohnung? Bis wann muss sie den Vermieter erreichen? Hier erfahren Sie alles über die richtige, fristgerechte Kündigung von Mietverträgen.

  • Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, ist der erste Schock erst einmal groß. Ist das überhaupt rechtmäßig und was können Sie tun, um das Mietverhältnis aufrechtzuerhalten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Eigenbedarfskündigung.

  • Welchen Versicherungsschutz bietet die Haftpflichtversicherung für die Mietwohnung? Ist die Versicherung wirklich sinnvoll? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen.

  • Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Kosten von Rechtsstreitigkeiten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

  • In Mietverhältnissen können teure Schäden entstehen, die den Schutz der Privathaftpflichtversicherung wichtig machen. Erfahren Sie, was Mietsachschäden sind, wer haftet und was Ihre private Haftpflichtversicherung in diesem Zusammenhang leistet.

  • Wer in die erste eigene Wohnung zieht, der braucht eine eigene Hausratversicherung. Wie sieht es aus, wenn die erste eigene Bleibe keine Wohnung ist, sondern ein WG-Zimmer?

  • Die Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, zu hinterlegen, ist in Deutschland absolut üblich. Hier sammeln wir alle Infos, Zahlen und Fakten dazu. Was dürfen Vermieter, was müssen Mieter tun, wie sieht die Gesetzeslage aus?

Kompletter Rechts­schutz für Sie: Das ist Ihre Absicherung

Bausteine

Unser Mietrechtsschutz ist eine Ergänzung der Rundum-Rechtsschutzversicherung Ihrer Württembergischen. Er fügt sich optimal in Ihren Schutz ein.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Umfassende Absicherung

Das haben sich Andere angesehen

Versicherung finden

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten

Unsere Services