
Ihr fairster Kfz-Versicherer am Markt
Die Württembergische wurde von FOCUS MONEY schon 5 Jahre in Folge als fairster Kfz-Versicherer mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
Das sind Ihre Vorteile im PremiumSchutz unserer Kfz-Versicherung:
Wir stehen E-Auto-Fahrern mit starkem Schutz zur Seite und erweitern die umfangreiche Absicherung unserer Kfz-Versicherung um wichtige Leistungsbestandteile der E-Mobilität.
Wir stehen E-Auto-Fahrern mit starkem Schutz zur Seite und erweitern die umfangreiche Absicherung unserer Kfz-Versicherung um wichtige Leistungsbestandteile der E-Mobilität.
Kfz-Haftpflicht | Kfz-Haftpflicht mit Teilkasko (150 EUR Selbstbeteiligung) |
Kfz-Haftpflicht mit Vollkasko (500 / 150 EUR Selbstbeteiligung) |
|
---|---|---|---|
Monatlich ab * | 10,60 EUR | 15,17 EUR | 21,19 EUR |
Deckungssumme (pauschal/Personenschaden) von 100 Mio. / 15 Mio. EUR | |||
Ausland-Schaden-Schutz | |||
Akku bei Totalschaden des Fahrzeugs zum Neupreis-/Kaufpreis versichert | 24 Monate | 24 Monate | |
Schäden durch Bedienfehler am Akku | |||
Diebstahl des Ladekabels | |||
Neu-/ Kaufpreisentschädigung nach Totalschaden | 24 Monate** | 24 Monate | |
Zusammenstoß mit Tieren aller Art | |||
Teil- und Totaldiebstahl | |||
Glasschäden | |||
Vandalismus | |||
GAP-Deckung (bei Fahrzeugleasing / kreditfinanzierten Fahrzeugen) | |||
Warum ist die richtige Absicherung für das eigene Auto so wichtig? Hier erfahren Sie alles über unsere Kfz-Versicherung |
Mit leerem Tank kommt niemand weit. Mit beschädigtem Akku ebenso wenig. Wir versichern das wichtigste Bauteil mit unserem PremiumSchutz:
Die Pflicht und die Kür: So versichern wir Ihren elektrifizierten Flitzer – und dank unserer individuellen Bausteine den Fahrer gleich mit.
Für die Zulassung Ihres Autos benötigen Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung – ob Elektrofahrzeug oder Benziner. Sie kommt für Schäden auf, die mit Ihrem Fahrzeug verursacht werden, und wehrt unberechtigte Forderungen gegen Sie ab.
Der Grundschutz sichert Schäden am eigenen E-Mobil ab, zum Beispiel Glasbruch oder Elementarereignisse wie Sturm und Hagel, Diebstahl, Zusammenstoß mit Tieren sowie Tierbiss.
Mit der Vollkasko-Versicherung sind Sie noch umfassender abgesichert. Ihr Schutz gilt auch bei selbst verursachten Unfällen, mut- und böswilliger Beschädigung durch Dritte. Für brandneue "Stromer" empfehlen wir eine Vollkaskoversicherung. Die schützt Sie verlässlich vor den finanziellen Folgen von Schäden an Ihrem Stromer, von Vandalismus bis hin zu Tierbissen.
Weitere Informationen zur Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko und den Zusatzbausteinen finden Sie auf unsere Seite zur Kfz-Versicherung.
Die andere Art von "Stauende"
Der stolze Besitzer eines Renault Zoe gerät in einen Stau. Kilometer vor ihm geschah ein Unfall, die Strecke ist voll gesperrt. Bis sich der Stau wieder auflöst, hat sich der Akku seines E-Fahrzeuges entladen und er kann nicht weiter fahren. Der Schutzbrief übernimmt die Abschleppkosten von 182,00 Euro bis zur nächsten Ladesäule.
Der Kabeldiebstahl
Ein BMW i3 wird in der Nacht aufgebrochen. Neben einer Sonnenbrille wird auch das Ladekabel des BMW entwendet. Am nächsten Morgen erlebt der Besitzer das sprichwörtliche böse Erwachen. Die Kosten für den Ersatz des Ladekabels Typ 2 betragen 259 Euro. Der Schaden ist über die Teilkaskoversicherung gedeckt.
Der Urlaub mit Überraschung
Ein Urlauber fährt in Südfrankreich mit seinem VW ID.3 gegen einen Baum. Neben den Reparaturkosten von 13.543 Euro übernimmt seine Vollkasko auch die vom französischen Reparateur in Rechnung gestellten 867 Euro Entsorgungskosten für den beschädigten Akku des Fahrzeuges.
Blitz und Donner
Der Akku des Audi e-tron erleidet bei einem Gewitter durch Blitzeinschlag einen Überspannungsschaden. Die Reparaturkosten von 8.398 Euro übernimmt die Teilkasko.
Ein Auto kostet Geld – das gilt auch für Elektro- und Hybridautos. Allerdings wird die Elektromobilität vom Staat subventioniert. Vielleicht lohnt es sich, beim nächsten Kauf umzudenken? Wir stellen die Kosten und die Fördermittel gegenüber.
Der Staat unterstützt Käufer mit satten Fördermitteln
Die staatliche Förderung erhalten:
Mit dem E-Kennzeichen genießen Sie darüber hinaus vielerorts bevorzugte Behandlung und sparen beispielsweise bei Parkgebühren.
Durch die Fördermittel des Bundes und Nachlässe der Hersteller lässt sich bis zum 31.12.2021 bis zu 9.000 Euro bei reinen E-Autos und bis zu 6.750 Euro bei Hybriden sparen.
Welche Mobile genau gefördert werden, entnehmen Sie der offiziellen Aufstellung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Von der Autoversicherung bis zur privaten Altersvorsorge: Wir sind Ihr Partner in allen Fragen rund um das Thema Versicherung.
Ihr Schutz ist für uns das Maß der Dinge.
Ihr persönlicher Berater
ist immer nur einen Anruf oder einen Klick entfernt.
Elektroautos und ihr geringer Schadstoffausstoß während der Fahrt schonen die Umwelt. Aus diesem Grund gewährt der deutsche Staat attraktive Subventionen auf deren Kauf. Seit dem 08. Juli 2020 gibt es auf Beschluss des Koalitionsausschusses hin eine sogenannte Innovationsprämie für E-Autos in Höhe von bis zu 9.000 Euro pro Fahrzeug durch den Staat.
Der Versicherungsbeitrag wird wie bei herkömmlichen Autos individuell anhand verschiedener Merkmale berechnet. Die Höhe des Beitrags wird unter anderem bestimmt durch den Fahrzeugtyp und das Fahrzeugalter. Ebenfalls spielen der Wohnort und die Schadenfreiheit des Versicherungsnehmers sowie die Anzahl der Fahrer und ihr Alter eine Rolle. Des Weiteren werden subjektive Tarifmerkmale betrachtet, wie z. B. die jährliche Fahrleistung und ob das Auto in der Garage oder auf der Straße geparkt wird.
Diese Absicherung leistet nicht bei vorsätzlich herbeigeführten Ereignissen.
Absolut, er ist ein zentraler Bestandteil Ihres E-Flitzers und benötigt daher besonderen Schutz. Der Akku Ihres Elektroautos oder Hybrids ist daher in unserem PremiumSchutz mitversichert.
Ja, das geht. Ihre Württembergische bietet mit der E-Scooter Versicherung einen großartigen Schutz für Ihren smarten City-Flitzer.
Ein Produkt der Württembergische Versicherung AG