Ihr Hausrat- und Gebäude-Schadenservice der Württembergischen
Melden Sie uns jeden Schaden sofort telefonisch oder über unser Online-Formular. Gerne steht Ihnen auch Ihr persönlicher Berater zur Seite.
Ihr Berater
Infos rund um Hausrat- und Wohngebäudeschäden
Die Mietwohnung oder das eigene Haus sind Rückzugsorte, in die Menschen viel Zeit und Geld investiert haben, um sie einzurichten. Umso schwerer wiegt der Verlust, wenn Einbrecher während Ihrer Abwesenheit ihr Unwesen getrieben haben, nach einem Unwetter der Keller vollgelaufen ist oder ein Sturm das halbe Dach abgedeckt hat. Für den emotionalen Verlust können wir zwar nicht aufkommen, aber für den materiellen Schaden.
Melden Sie sich dafür zeitnah bei uns. Der einfachste und schnellste Weg: Rufen Sie uns an oder melden Sie Ihren Schaden online über unser Formular. Natürlich steht Ihnen auch gern Ihr persönlicher Berater zur Seite.
So einfach geht’s:
-
1
Rufen Sie uns so schnell wie möglich an, wenn ein Schaden entstanden ist.
-
2
Schildern Sie uns genau, was wann und wie passiert ist.
-
3
Wir nehmen Ihren Schaden auf und informieren Sie über die nächsten Schritte.
-
4
Bei Bedarf besichtigen wir Ihren Schaden vor Ort.
-
5
Wir sorgen dafür, dass Sie bald wieder zur Tagesordnung übergehen können.
Tipps im Schadensfall:
Fragen und Antworten zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung im Schadensfall
Welche Schäden deckt die Hausratversicherung ab?
Welche Schäden deckt die Wohngebäudeversicherung ab?
Infos rund um den Haus- und Wohnungsschutzbrief
Rund um die Uhr, immer für Sie da. Unser Baustein Haus- und Wohnungsschutzbrief in der Hausratversicherung.
Gerade am Wochenende kann ein verstopftes Rohr oder ein verlorener Schlüssel schnell zum Problem werden: An welchen Handwerker soll man sich wenden? Sind die Kosten für die Repa-ratur angemessen? Der Baustein Haus- und Wohnungsschutzbrief in der Hausratversicherung löst diese Fälle schnell und unkompliziert. Ein Anruf bei der 24-Stunden-Notruftzentrale genügt und wir organisieren für Sie die benötigte Hilfeleistung über unseren Dienstleister.
Das sollten Sie wissen:
Der Haus- und Wohnungsschutzbrief beinhaltet Dienstleistungen im Notfall für den ständig bewohnten Hauptwohnsitz (Wohnung, Ein- oder Zweifamilienhaus) über unseren Dienstleister.
- Schlüsseldienst,
- Rohrreinigungsservice,
- Sanitär-, Heizungs- und Elektro-Installateur,
- Notheizung,
- Schädlingsbekämpfung,
- Entfernen von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern,
- Kinderbetreuung und Unterbringung von Tieren,
- Organisation einer Ersatzwohnung bei Ausfall der versicherten Wohnung und
- Vermittlung eines Bewachungs-Services im Schadenfall.
Wichtig: Für den Anspruch auf Haus- und Wohnungsschutzbriefleistungen ist Voraussetzung, dass die Hilfeleistung über unseren Dienstleister organisiert wird. Die eingetretenen Schadensfälle sind schnell der Notrufzentrale zu melden. Beauftragen Sie einen Handwerker in Eigenregie, so werden diese Kosten nicht übernommen. Die Entschädigungsgrenze pro versicherter Leistung liegt bei 500 Euro je Versicherungsfall, insgesamt bei 1.500 Euro im Jahr.
So einfach geht's
-
1
Rufen Sie so schnell wie möglich die kostenlose Hotline 00800 81 82 5000 an.
-
2
Schildern Sie, was wann und wie passiert ist.
-
3
ROLAND Assistance nimmt Ihren Schaden auf und informiert Sie über die nächsten Schritte.
-
4
Wir sorgen dafür, dass Sie bald wieder zur Tagesordnung übergehen können.