Zum Inhalt springen
Gesundheit

Die Leistungen der Zahn­zusatz­versicherung: Zahn­ersatz, Prophy­laxe und Co.

Eine private Zahnzusatzversicherung ist nicht nur eine optimale Absicherung, sondern ermöglicht auch den Zugang zu hochwertigen und modernen Behandlungsformen, die weit über die Standardversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen.

Lesedauer: 9 Minuten

  • Das Wichtigste in Kürze

    • Die gesetzliche Krankenkasse leistet nur für die Regelversorgung. Für Personen, die Wert auf modernere und ästhetischere Behandlungsmethoden legen, ist eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll.
    • Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Prophylaxe: Zahnzusatzversicherungen haben eine Vielzahl von Leistungen, die Versicherte je nach Tarif im Ernstfall vor hohen Kosten schützen.
    • Die Zahnzusatzversicherung der Württembergischen gehört laut Stiftung Warentest und Finanztip zu den leistungsstärksten Tarifen am Markt.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?Welche Leistungen bietet eine Zahnzusatzversicherung?Die Highlights der Württembergischen ZahnzusatzversicherungKostenbeispiele: Was zahlt die Zahnzusatzversicherung?Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung nicht?So schließen Sie die Zahnzusatzversicherung abHäufige Fragen

Warum ist eine Zahn­zusatz­versicherung sinnvoll?

Die Leistungen der privaten Zahnzusatzversicherung sind essenziell, um im Ernstfall hohe Kosten zu vermeiden und die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können.

Versorgungs­lücke durch die GKV

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) leistet für zahnmedizinische Behandlungen lediglich einen Festzuschuss, der sich an der sogenannten Regelversorgung orientiert. Die Regelversorgung ist die gesetzlich definierte Basisversorgung, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein soll. Sie deckt allerdings oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten hochwertiger Behandlungen ab.

Für wen ist eine Zahn­zusatz­versicherung sinnvoll?

Die Antwort ist einfach: Für jeden, der Wert auf eine umfassende Zahngesundheit legt, ist eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Insbesondere in folgenden Lebensphasen bietet die Zahnversicherung Leistungen mit hohem Mehrwert:

Kinder

Kieferorthopädische Behandlungen sind teuer. Die GKV zahlt oft nur bei schweren Fehlstellungen (KIG 3-5). Eine Zahnzusatzversicherung kann auch leichte Fehlstellungen (KIG 1-2) abdecken und übernimmt in der Regel auch die Kosten für moderne, unsichtbare Zahnspangen (z. B. Keramikbrackets), die die GKV nicht erstattet.

Junge Erwachsene

In diesem Alter sind die Zähne oft noch gesund, wodurch die Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung niedrig sind. Es ist der ideale Zeitpunkt, um sich frühzeitig abzusichern.

Seniorinnen und Senioren bis 75 Jahre

Mit steigendem Alter nimmt der Bedarf an Zahnersatz und kostspieligen Zahnbehandlungen zu. Die Tarife sind zwar teurer, jedoch bieten leistungsstarke Tarife auch in diesem Alter noch einen wertvollen Schutz vor hohen Eigenbeteiligungen bei Zahnersatz und Zahnbehandlungen. Während viele Wettbewerber eine Altershöchstgrenze von 65 Jahren haben, versichert die Württembergische Kunden bis 75 Jahre.

Welche Leistungen bietet eine Zahn­zusatz­versicherung?

Die Leistungen einer Zahnzusatzversicherung können je nach Tarif variieren. Ein umfassender Schutz sollte die vier Kernbereiche Zahnersatz, Zahnbehandlung, Prophylaxe und Kieferorthopädie abdecken.

Zahnersatz

Dies ist oft der wichtigste Leistungsbereich. Die Leistungen bei Zahnersatz decken in der Regel 75 % bis 100 % der Gesamtkosten (inklusive GKV-Vorleistung) ab. Hierzu zählen:

Zahnimplantate

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kiefer verankert werden. Die GKV bezuschusst Implantate nur geringfügig, die meisten Kosten trägt der Versicherte selbst. Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung deckt auch den manchmal notwendigen Knochenaufbau ab.

Zahnkronen

Eine Zahnkrone ist wie eine Ummantelung eines beschädigten Zahns. Die Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten für ästhetisch hochwertige Vollkeramikkronen, während die GKV nur für die metallkeramische Regelversorgung leistet.

Zahnbrücken

Zahnbrücken ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne und sitzen auf den danebenliegenden Zähnen auf. Die Zusatzversicherung ermöglicht ästhetischere und haltbarere Versorgungen als die reine Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkasse.

Zahn-Inlay

Ein Zahn-Inlay ist eine Einlagefüllung aus Gold oder Keramik, die vom Zahnlabor gefertigt wird. Inlays sind wesentlich haltbarer und passgenauer als herkömmliche Füllungen, werden jedoch von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vollständig bezahlt. Eine private Zahnzusatzversicherung kann hier bis zu 100 % erstatten.

Veneers

Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die Frontzähne geklebt werden. Werden Veneers nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern aus medizinischen Gründen eingesetzt, kann eine private Zahnzusatzversicherung für die Kosten aufkommen.

Zahnbehandlungen

Dieser Bereich schließt hochwertige Verfahren zur Zahnerhaltung ein, die über die GKV-Leistungen hinausgehen.

Zahnfüllungen

Eine private Zahnzusatzversicherung erstattet moderne, zahnfarbene Kompositfüllungen, die haltbarer und ästhetischer sind als die GKV-Standardfüllungen aus Glasionomerzement.

Wurzelbehandlung

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Wurzelbehandlungen nur unter bestimmten Voraussetzungen. Eine private Zahnzusatzversicherung erstattet auch moderne, zahnerhaltende Methoden (z. B. elektrometrische Längenmessung, maschinelle Aufbereitung) und Behandlungen, die die GKV ablehnt.

Parodontitis-Behandlung

Die GKV übernimmt die Kosten für eine Parodontitis-Behandlung erst ab einer Taschentiefe von 3,5 mm. Soll davor schon eine Behandlung durchgeführt werden, werden die Kosten nicht von der GKV abgedeckt.

Zahnfleischtaschen reinigen

Zahnfleischtaschen sind Vertiefungen, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch bilden. Die Kosten für zusätzliche, modernere Diagnose- und Therapieverfahren übernehmen gesetzliche Krankenversicherungen nicht.

Zahnprophylaxe

Die Zahnprophylaxe gehört zu den am häufigsten in Anspruch genommenen Leistungen einer Zahnversicherung.

Professionelle Zahn­reinigung (PZR)

Die professionelle Zahnreinigung ist der Kern der Prophylaxe und wird je nach Tarif oft bis zu einem bestimmten Höchstbetrag erstattet - manchmal sogar zu 100 %.

Fissurenver­siege­lung

Bei der Fissurenversiegelung werden die Kauflächen vorsorglich versiegelt, um Karies vorzubeugen. Die Maßnahme wird von der GKV nur für Kinder und Jugendliche bezuschusst. Erwachsene müssen die Kosten selbst tragen. Eine private Zahnzusatzversicherung kann diese Kosten übernehmen.

Weitere Prophy­laxe-Maß­nahmen

Dazu können Speicheltests zur Keimbestimmung, Fluoridierung oder die Erstellung des Mundhygienestatus zählen. Diese Prophylaxe-Maßnahmen müssen selbst bezahlt werden bzw. können von einer privaten Zahnzusatzversicherung übernommen werden.

Kieferorthopädie

Leistungen im Bereich Kieferorthopädie sind besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene nach einem Unfall relevant.

Zahnspange

Zahnzusatzversicherungen übernehmen die Kosten für unsichtbare Zahnspangen (z. B. Keramikbrackets) und andere moderne Korrekturmethoden, die bei der GKV als reine Privatleistung gelten.

Unfallbedingte Kiefer­ortho­pädie

Viele Tarife bieten auch für Erwachsene Versicherungsschutz, wenn eine kieferorthopädische Korrektur nach einem Unfall notwendig wird.

Weitere Leistungen

Gute Zahnzusatzversicherungen enthalten oft weitere Leistungen für mehr Komfort und Sicherheit bei der Behandlung.

  • Zahnarztkosten: Manche Tarife erstatten auch Kosten, die über den 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) hinausgehen (üblicher Höchstsatz).
  • Schienentherapie: Übernahme der Kosten für Aufbiss-Schienen, Funktionsanalysen oder Funktionstherapien (z. B. bei Craniomandibulärer Dysfunktion - CMD).
  • Schmerzlindernde Maßnahmen z. B. Hypnose, Narkose: Erstattung für Vollnarkose, Lachgas, Akupunktur oder Hypnose zur Angst- und Schmerzreduktion während der Behandlung.
  • Die Highlights der privaten Zahn­zusatz­versicher­ung der Würt­tem­bergi­schen

    Die Württembergische bietet in ihren Tarifen einen umfassenden Schutz, der sich durch hohe Erstattungssätze und eine breite Leistungspalette auszeichnet. Unsere Tarife gehören laut Stiftung Warentest und Finanztip zu den leistungsstärksten am Markt.

    • Höchste Erstattung bei Zahnersatz: Wir bieten Tarife, die bis zu 100 % der Gesamtkosten für Implantate, Kronen und Brücken abdecken – inklusive GKV-Vorleistung.
    • 100 % für Zahnbehandlungen: Volle Kostenübernahme für hochwertige Füllungen, moderne Wurzel- und Parodontitis-Behandlungen.
    • Starke Prophylaxe: Jährliche Erstattung für die professionelle Zahnreinigung und weitere Vorsorgemaßnahmen bis zu 150 €.
    • Zusatzleistungen inklusive: Übernahme von Kosten für Schienentherapie und schmerzlindernde Maßnahmen.

    Wir beraten Sie gerne individuell, um den passenden Tarif für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden.

    Mehr zur Zahnzusatzversicherung

Kostenbeispiele: Was zahlt die Zahn­zusatz­versicherung?

In unserer Übersicht sehen Sie, wie die private Zahnzusatzversicherung der Württembergischen Versicherung für die verschiedenen Zahnersatz- und Zahnbehandlungsmaßnahmen leistet.

  • Professionelle Zahn­reinigung

    Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Zahnkrankheiten und zur Erhaltung der Mundgesundheit. Dabei werden Zahnstein, Plaque und Verfärbungen entfernt. Die Kosten für eine PZR liegen in der Regel zwischen 80 € und 150 €.

    Beispielrechnung für eine professionelle Zahnreinigung:

    Rechnungsbetrag: 130 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 0 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 130 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 50 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 50 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zur professionellen Zahnreinigung
  • Zahnimplantat

    Ein Zahnimplantat ist wie eine künstliche Wurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Darauf wird ein Zahnersatz, wie z. B. eine Krone, aufgesetzt. Implantate können nicht nur einen einzelnen Zahn, sondern auch mehrere ersetzen. Eine solche Behandlung kostet circa 3.500 € bis 4.000 €.

    Beispielrechnung für ein Implantat mit Metallkeramikkrone:

    Rechnungsbetrag: 3.500 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 570 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 2.930 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 875 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 350 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnimplantaten
  • Zahnbrücke

    Eine Zahnbrücke schließt eine Zahnlücke und sitzt auf mindestens zwei daneben liegenden Zähnen. Auf diesen Nachbarzähnen, welche als eine Art "Brückenpfeiler" dienen, werden Kronen aufgesetzt. Für eine moderne Brücke aus Vollkeramik wird Ihnen zwischen 2.500 € und 3.500 € in Rechnung gestellt.

    Beispielrechnung für eine vollverblendete Metall­keramik­brücke:

    Rechnungsbetrag: 3.000 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 492 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 2.508 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 750 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 300 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnbrücken
  • Zahnkrone

    Eine Krone ist wie eine Kappe, die dem beschädigten Zahn aufgesetzt wird. Es gibt verschiedene Materialien, doch im sichtbaren Zahnbereich werden bevorzugt weiß verblendete Kronen verwendet. Solche Vollkeramikkronen kosten zwischen 700 € und 1.000 €.

    Beispielrechnung für eine Vollkeramikkrone:

    Rechnungsbetrag: 600 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 230 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 370 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 150 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 60 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnkronen
  • Zahnfüllung

    Eine Zahnfüllung repariert Defekte im Zahn. Die Kosten hängen vom Material ab, genauso wie die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse. Eine Füllung aus Glasionomerzement erhalten Sie bereits ab 20 €. Eine moderne, zahnfarbene Kompositfüllung kann zwischen 120 € und 300 € kosten.

    Beispielrechnung für eine Kompositfüllung im Seitenzahnbereich:

    Rechnungsbetrag: 200 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 40 - 80 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 120 - 160 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnfüllungen
  • Zahn-Inlay

    Inlays aus Keramik oder Gold sind hochwertige Lösungen zur Versorgung von stark beschädigten Zähnen. Sie werden maßgefertigt und bieten eine lange Lebensdauer sowie eine optimale Passform. Die Kosten für Keramik- oder Gold-Inlays liegen in der Regel zwischen 700 € und 1.000 €.

    Beispielrechnung für ein Keramik-Inlay:

    Rechnungsbetrag: 750 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 40 - 80 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 670 - 710 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: ca. 187,50 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: ca. 75 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahn-Inlays
  • Wurzelbehandlung

    Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn das Zahninnere entzündet oder infiziert ist. Der Zahnarzt entfernt das entzündete Gewebe und reinigt den Wurzelkanal, bevor dieser mit einer speziellen Füllung versorgt wird. Die Kosten können je nach Aufwand zwischen 500 € und 2.000 € liegen.

    Beispielrechnung für eine Wurzelbehandlung1:

    Rechnungsbetrag: 1.200 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 0 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 1.200 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zur Wurzelbehandlung
  • Veneers

    Veneers sind hauchdünne Verblendschalen, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden, um deren Aussehen zu verbessern. Unsere private Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten für Veneers nur, wenn medizinische Gründe vorliegen. Keramik-Veneers kosten pro Zahn zwischen 700 € und 2.000 €.

    Beispielrechnung für vier Keramik-Veneers

    Rechnungsbetrag: 4.000 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 0 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 4.000 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 1.000 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 400 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Veneers

Was zahlt eine Zahn­zusatz­versicherung nicht?

Die Leistungen einer Zahnzusatzversicherung sind an Bedingungen geknüpft und gelten nicht uneingeschränkt. Es gibt typische Ausschlüsse und Einschränkungen, die Sie kennen sollten:

  • Vor dem Abschluss begonnene oder angeratene Behandlungen: Wenn der Behandlungsbedarf (z. B. die Notwendigkeit einer Krone) bereits vor Vertragsabschluss vom Zahnarzt festgestellt wurde, wird die Leistung in der Regel ausgeschlossen. Der Versicherungsfall muss nach dem Abschluss der Versicherung eintreten.
  • Fehlende Zähne: Nicht alle Tarife versichern bereits fehlende Zähne, die noch nicht ersetzt wurden. Sollte dies der Fall sein, ist der Versicherungsschutz für diese Zähne oft ausgeschlossen oder nur gegen einen Mehrbeitrag möglich.
  • Wartezeiten und Zahnstaffel: Viele Tarife sehen Wartezeiten von bis zu acht Monaten vor, in denen keine Leistung erbracht wird. Zudem gibt es in den ersten Jahren Summenbegrenzungen (Zahnstaffeln), die die maximale Erstattung pro Jahr oder Behandlungsbereich limitieren.
  • Nicht medizinisch notwendige Behandlungen: Rein kosmetische Behandlungen (z. B. Bleaching), die nicht im Leistungsumfang des Tarifs enthalten sind, oder der Austausch intakter, alter Füllungen aus rein ästhetischen Gründen werden oft nicht erstattet.

So schließen Sie die Zahnzusatzversicherung ab

Der Weg zu Ihrem ausgezeichneten Schutz ist unkompliziert:

  1. Online-Abschluss nutzen: Geben Sie Ihre persönlichen Daten inklusive Geburtsdatum ein und prüfen Sie die monatlichen Kosten für die Tarife ZahnSchutz Kompakt, Komfort und Premium.
  2. Passenden Tarif wählen: Wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget passt (z. B. den Testsieger ZahnSchutz Premium).
  3. Gesundheitsfragen beantworten: Beantworten Sie die wenigen, klaren Fragen zu Ihrem Zahnstatus (fehlende, nicht ersetzte Zähne; Zahnbetterkrankung).
  4. Sofortiger Schutz: Da die Tarife der Württembergischen ohne Wartezeit sind, beginnt Ihr Versicherungsschutz direkt zu dem von Ihnen ausgewählten Versicherungsbeginn. Dies gilt nicht für Behandlungen, die bereits vor Vertragsabschluss angeraten oder geplant waren.
Jetzt online abschließen

Beratung

Falls Sie noch offene Fragen zur Zahnzusatzversicherung haben oder eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns. Die Beraterinnen und Berater der Württembergischen sind Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort. Ein verlässlicher Partner, der Ihnen in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Persönlich. Partnerschaftlich. Verlässlich.
  • Sie stehen an erster Stelle - nicht Ihre Vertragsnummer.
  • Seit fast 200 Jahren stehen wir an der Seite von Menschen und Unternehmen.

Wenden Sie sich einfach an die Ihnen bekannte Versicherungsagentur oder finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Quellen

Häufige Fragen

Wissenswertes für Ihre gesunden Zähne

Wir sorgen dafür, dass Sie rundum gut versorgt werden – von der Prophylaxe bis zu hochwertigem Zahnersatz. Sie haben noch Fragen zu unseren Leistungen? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Beraterinnen und Berater.

  • Die Leistungen haben einen großen Einfluss auf die Kosten einer Zahnzusatzversicherung. Die Württembergische Zahnzusatzversicherung bietet Ihnen drei ZahnSchutz-Pakete mit maßgeschneidertem Schutz an:

    Beispielkosten monatlich für einen Erwachsenen 30 Jahre alt:

    • Kompakt: Einsteiger-Schutz ab 10,75 € monatlich
    • Komfort: Top-Schutz zum Bestpreis ab 15,34 € monatlich
    • Premium: Maximal-Schutz auf Premiumniveau ab 22,25 € monatlich

    Außerdem ist Ihr Beitrag an das Risiko Ihrer Altersgruppe angepasst. Wir verzichten auf Alterungsrückstellungen, die den Beitrag verteuern würden. Erreichen Sie die nächste Altersgruppe, zahlen Sie den nächsthöheren Beitrag. Weitere Preisdetails finden Sie in unserem Ratgeber Kosten einer Zahnzusatzversicherung.

  • Es gibt kaum Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen. Die meisten Tarife fordern Angaben zum aktuellen Zahnstatus, zu fehlenden Zähnen oder bereits angeratenen Behandlungen. Es gibt jedoch einige wenige Tarife, die auf Gesundheitsfragen verzichten, allerdings sind die Leistungen dieser Tarife oft eingeschränkter oder die Beiträge höher.

  • Sie können zwischen unseren ZahnSchutz-Paketen auch wechseln und so Ihren Versicherungsschutz anpassen. Möchten Sie in einen Tarif mit höheren Leistungen wechseln, ist eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich. Dazu wenden Sie sich bitte mit Ihrem Wechselwunsch an Ihren Berater vor Ort.

  • Sie können Ihre Rechnung zum Beispiel für die Zahnreinigung ganz einfach über unsere Kundenportal-App einreichen. Dabei profitieren Sie in der Regel von einer Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden.

Gut zu wissen

Wissenswertes für Ihre Zahngesundheit

  • Sie sind auf der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung? Dann sind Sie hier richtig. Wir vergleichen für Sie die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse mit unserer Zahnzusatzversicherung sowie die Leistungen unserer drei ZahnSchutz-Pakete.

  • Mangelnde Mundhygiene und unbehandelte Zahnprobleme können weitreichende Folgen haben und eine umfassende Zahnsanierung notwendig machen. Doch was genau ist das und welche Rolle spielt die Zahnzusatzversicherung? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.

  • Auf der Suche nach dem richtigen Zahn-Tarif stellen sich viele Eltern die Frage, ob es Zahnzusatzversicherungen mit Familien-Tarifen gibt. Also eine "Zahn-Allzweck-Versicherung", die für Eltern und Kids passt.

  • Auf dieser Seite erfahren Sie, ob und - wenn ja - ab wann sich eine Zahnzusatz­versicherung für Ihr Kind lohnt. Abschließen lässt sie sich früh, aber ist sie wirklich sinnvoll für den Nachwuchs?

Sicher sein beginnt mit einem "Hallo"

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Privatpatient beim Zahnarzt mit dem Testsieger von Stiftung Warentest

Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln – auch wenn Ihre Zähne nicht wie in der Werbung glänzen. Viel wichtiger als die perfekt aussehenden Zähne ist doch deren Gesundheit. Dafür können Sie mit unserer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sorgen.

Zahnzusatz­versicherung

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten