{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Was kostet eine Zahnzusatzversicherung monatlich und wovon hängen die Kosten ab? Alle Infos zu Beiträgen, Leistungen und Preis-Tipps finden Sie in unserem Ratgeber.
Lesedauer: 9 Minuten
Die Zahnzusatzversicherung der Württembergischen Versicherung bietet maßgeschneiderten Schutz zu einem attraktiven Monatsbeitrag, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir zeigen Ihnen hier "Ab-Preise", da individuelle Faktoren wie zum Beispiel fehlende Zähne den Preis beeinflussen können.
Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere dem Leistungsumfang, dem Alter des Versicherten und dessen Gesundheitszustand.
Der Leistungsumfang einer Zahnzusatzversicherung hat maßgeblichen Einfluss auf die Höhe des monatlichen Beitrags. Tarife mit geringeren Leistungen erhalten Sie für einen günstigeren Beitrag, Tarife mit mehr Leistungen kosten mehr. Dies gibt Ihnen aber auch die Möglichkeit, individuell zu entscheiden, welches Preis-Leistungs-Verhältnis Ihnen wichtig ist. Wir bieten Ihnen drei Leistungspakete an, aus denen Sie wählen können.
Unser ZahnSchutz Kompakt ist die Einstiegsvariante und bietet eine solide Grundabsicherung. Bei Zahnersatz wie Implantaten erhalten Sie 75 % der Kosten erstattet (zusammen mit Ihrer GKV), wobei sich der Satz auf 80 % erhöht , wenn Sie ein kooperierendes Dentallabor nutzen. Zahnfüllungen und Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen werden zu 100 % übernommen, und das auch über die Höchstsätze der Gebührenordnung hinaus. Für die professionelle Zahnreinigung gibt es einen jährlichen Zuschuss von 80 €. Leistungen für Schienentherapie und schmerzlindernde Maßnahmen wie Hypnose sind in diesem Tarif nicht enthalten.
Unser ZahnSchutz Komfort bietet eine erweiterte Absicherung im Vergleich zum Kompakt-Tarif. Der Hauptunterschied liegt im Zahnersatz, wo Sie eine Erstattung von 90 % (zusammen mit Ihrer GKV) erhalten (oder 95 % bei Nutzung eines kooperierenden Labors). Zahnfüllungen und Zahnbehandlungen werden weiterhin zu 100 % erstattet, und auch hier sind Kosten über die Höchstsätze der Gebührenordnung abgedeckt. Die jährliche Erstattung für die professionelle Zahnreinigung bleibt bei 80 €. Wie beim Kompakt-Tarif sind Schienentherapie und schmerzlindernde Maßnahmen nicht inbegriffen.
Unser ZahnSchutz Premium ist der umfassendste Tarif und bietet die höchste Absicherung. Bei Zahnersatz erhalten Sie eine vollständige Erstattung von 100 % der Kosten (zusammen mit Ihrer GKV). Zahnfüllungen und Zahnbehandlungen sind ebenfalls zu 100 % abgedeckt, inklusive Kosten über die Höchstsätze der Gebührenordnung hinaus. Dieser Tarif zeichnet sich durch höhere Leistungen bei der Zahnprophylaxe aus, mit einem jährlichen Zuschuss von 150 € für professionelle Zahnreinigungen. Zusätzlich sind Leistungen für Schienentherapie (bis zu 500 € jährlich) und schmerzlindernde Maßnahmen wie Hypnose (bis zu 200 € jährlich) enthalten.
Einer der entscheidendsten Faktoren für die Höhe Ihres Beitrags ist Ihr Alter zum Zeitpunkt des Abschlusses. Grundsätzlich gilt: Je jünger Sie sind, desto günstiger ist in der Regel der monatliche Beitrag. Der Grund dafür ist einfach: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Zahnprobleme und damit die Wahrscheinlichkeit, dass zahnärztliche Leistungen in Anspruch genommen werden müssen. Der Beitrag passt sich daher an das Risiko Ihrer Altersgruppe an. Wir verzichten auf Alterungsrückstellungen, die den Beitrag vorzeitig verteuern würden. Erreichen Sie die nächste Altersgruppe, zahlen Sie den nächsthöheren Beitrag.
Bevor Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen, werden in der Regel Gesundheitsfragen gestellt. Diese Fragen beziehen sich auf den Zustand Ihrer Zähne, bereits angeratene oder laufende Behandlungen sowie fehlende Zähne. Der Versicherer möchte damit Ihr individuelles Risiko einschätzen. Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen sind in der Regel teuer.
Es ist absolut wichtig, diese Gesundheitsfragen ehrlich und vollständig zu beantworten. Andernfalls riskieren Sie den Verlust des Versicherungsschutzes, wenn der Versicherer im Leistungsfall feststellt, dass wichtige Informationen verschwiegen wurden. Ein persönlicher Berater kann Ihnen helfen, die Gesundheitsfragen korrekt zu beantworten und mögliche Auswirkungen auf Ihren Versicherungsschutz transparent zu machen.
Die Gesundheitsfragen vor Abschluss der Zahnzusatzversicherung der Württembergischen lauten:
Je nach Alter können weitere Fragen hinzukommen.
Die Tabelle zeigt Ihnen in der Übersicht, welche Leistungen Sie in unseren drei ZahnSchutz-Paketen für welchen monatlichen Beitrag erhalten können.
ZahnSchutz Kompakt (ZZ75+ZZB) | ZahnSchutz Komfort (ZZ90+ZZB) | ZahnSchutz Premium (ZZ100+ZZBPlus) | |
---|---|---|---|
Zahnersatz z. B. Zahnimplantate | 75 %
inkl. GKV, der Erstattungsprozentsatz einer Zahnersatzmaßnahme erhöht sich um 5 %, sofern die zugehörigen Laborarbeiten durch ein mit der Württembergischen Krankenversicherung kooperierendes Dentallabor durchgeführt wurden. | 90 %
inkl. GKV, der Erstattungsprozentsatz einer Zahnersatzmaßnahme erhöht sich um 5 %, sofern die zugehörigen Laborarbeiten durch ein mit der Württembergischen Krankenversicherung kooperierendes Dentallabor durchgeführt wurden. | 100 %
inkl. GKV |
Keramikverblendungen | Auch im nicht sichtbaren Bereich - bis zum letzten Zahn! | ||
Zahnfüllungen z. B. Kompositfüllungen | 100 % | 100 % | 100 % |
Zahnbehandlungen z. B. Wurzelbehandlung | 100 % | 100 % | 100 % |
Gebührenordnung für zahnärztliche Leistungen | Auch über die Höchstsätze hinaus | ||
Zahnprophylaxe z. B. Professionelle Zahnreinigung | 80 € jährlich | 80 € jährlich | 150 € jährlich |
Schienentherapie | 500 € jährlich | ||
Schmerzlindernde Maßnahmen z. B. | 200 € jährlich | ||
Kieferorthopädie für Kinder (KIG I – V) | 100 % bis max. 1.000 € | 100 % bis max. 1.000 € | 100 % bis max. 3.000 € |
Auslandsdeckung | Weltweit | Weltweit | Weltweit |
Keine Kürzung bei fehlendem Heil- und Kostenplan | |||
Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht | |||
Verzicht auf Wartezeiten | |||
Beispielkosten für einen Erwachsenen 30 Jahre alt | ab 10,75 € monatlich | ab 15,34 € monatlich | ab 22,25 €monatlich |
Vielleicht denken Sie: Eine Zahnzusatzversicherung ist zu teuer? Doch unsere Übersicht zeigt Ihnen, welche Kosten bei einer Behandlung auf Sie zukommen können und wie viel die Zahnzusatz der Württembergischen Versicherung übernimmt.
Rechnungsbetrag: 3.500 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 570 €
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 2.930 €
Rechnungsbetrag: 3.000 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 492 €
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 2.508 €
Rechnungsbetrag: 130 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 0 €
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 130 €
Rechnungsbetrag: 600 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 230 €
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 370 €
Rechnungsbetrag: 200 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 40 - 80 €
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 120 - 160 €
Rechnungsbetrag: 750 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 40 - 80 €
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 670 - 710 €
Rechnungsbetrag: 1.200 €
- Anteil, den die GKV übernimmt: 0 € 1
= Eigenanteil ohne private Absicherung: 1.200 €
Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine wichtige Säule unseres Gesundheitssystems. Sie deckt grundlegende zahnärztliche Behandlungen ab und leistet einen Festzuschuss zu medizinisch notwendigem Zahnersatz. Doch die Realität zeigt: Bei modernen, hochwertigen Behandlungen oder anspruchsvollem Zahnersatz reichen die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse oft nicht aus. Dies führt dazu, dass Sie einen erheblichen Eigenanteil leisten müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen ein Zahnimplantat oder eine aufwendige Wurzelbehandlung. Während die gesetzlichen Leistungen hier begrenzt sind, können die tatsächlichen Kosten schnell in die Tausende gehen. Ähnlich verhält es sich mit regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen, die für die Gesunderhaltung der Zähne entscheidend sind, aber nicht oder nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Auch ästhetisch ansprechendere Lösungen wie Kunststoff-Füllungen oder Keramik-Inlays sind oft Eigenleistungen. Hier wird deutlich, warum eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist: Sie schließt die finanzielle Lücke, die die gesetzlichen Leistungen hinterlassen. Sie ermöglicht Ihnen Zugang zu hochwertigen Behandlungen und Materialien, ohne dass Sie sich Sorgen um hohe Kosten machen müssen.
Natürlich spielt bei der Überlegung, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist, auch die eigene Zahngesundheit eine wichtige Rolle. Für Personen mit hohem Risiko, durch beispielsweise bereits bestehende Füllungen, oder durch erbliche Vorbelastungen, ist der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung empfehlenswert. Die Alternative, für Zahnbehandlungen selbst zu sparen, kann sonst sehr kostspielig werden.
Hierauf eine generelle Antwort zu geben ist schwierig. Sie sollten bei der Entscheidung folgende Punkte berücksichtigen:
Um die Kosten einer Zahnzusatzversicherung niedrig zu halten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Wahl des Tarifs hat einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe der monatlichen Kosten. Wenn Sie sich für unser ZahnPaket Kompakt entscheiden, ist dies günstiger als das ZahnPaket Premium. Dementsprechend hat das ZahnPaket Kompakt geringere Leistungen bzw. Erstattungshöhen. Sie können selbst entscheiden, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und welches Paket Sie wählen möchten. Die Beraterinnen und Berater der Württembergischen Versicherung stehen Ihnen dabei jederzeit unterstützend zur Seite.
Eine gute Mundhygiene reduziert nicht nur die Wahrscheinlichkeit für eine Behandlung, sie kann auch die Kosten für die Zahnzusatzversicherung beeinflussen. Vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten. Diese Antworten beeinflussen Ihren monatlichen Beitrag. So wird beispielsweise pro fehlendem Zahn ein Risikozuschlag von 25 % auf den Beitrag Ihrer Zahnzusatzversicherung erhoben. Zusätzlich halbieren sich ab zwei fehlenden Zähnen die Erstattungsgrenzen in den ersten vier Jahren.
Die Entscheidung für eine Zahnzusatzversicherung sollte niemals allein auf den monatlichen Beitrag reduziert werden. Um eine wirklich gute Zahnzusatzversicherung zu finden, die ihren Namen verdient, müssen Sie den Blick auf das Gesamtpaket richten: Leistungen, Konditionen und Service.
Der Leistungsumfang ist das Herzstück jeder Zahnzusatzversicherung. Prüfen Sie genau, welche Bereiche abgedeckt sind und in welchem Umfang:
Daneben sollten Sie auch auf folgende Punkte achten:
Falls Sie noch offene Fragen zur Zahnzusatzversicherung haben oder eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns. Die Beraterinnen und Berater der Württembergischen sind Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort. Ein verlässlicher Partner, der Ihnen in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wenden Sie sich einfach an die Ihnen bekannte Versicherungsagentur oder finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Auf der Suche nach dem richtigen Zahn-Tarif stellen sich viele Eltern die Frage, ob es Zahnzusatzversicherungen mit Familien-Tarifen gibt. Also eine "Zahn-Allzweck-Versicherung", die für Eltern und Kids passt.
Auf dieser Seite erfahren Sie, ob und - wenn ja - ab wann sich eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind lohnt. Abschließen lässt sie sich früh, aber ist sie wirklich sinnvoll für den Nachwuchs?
Ist der Abschluss einer Versicherung noch möglich, obwohl die Zahnbehandlung bereits angeraten ist oder begonnen hat? Erfahren Sie hier, wann ein Abschluss möglich ist und was Sie tun können, wenn es bereits zu spät ist.
Wenn die gesetzliche Krankenversicherung nicht oder nur anteilig für die Kosten einer Zahnspange aufkommt, hilft dann eine private Zahnzusatzversicherung? Wir werfen einen Blick auf die Behandlungsarten, die Kosten und die Leistungen der Zahnzusatz.
Mangelnde Mundhygiene und unbehandelte Zahnprobleme können weitreichende Folgen haben und eine umfassende Zahnsanierung notwendig machen. Doch was genau ist das und welche Rolle spielt die Zahnzusatzversicherung? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln – auch wenn Ihre Zähne nicht wie in der Werbung glänzen. Viel wichtiger als die perfekt aussehenden Zähne ist doch deren Gesundheit. Dafür können Sie mit unserer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sorgen.
Zahnzusatzversicherung