Haus und Wohnung mit der Württembergische absichern.

Stürme, Starkregen oder Hochwasser sind Naturereignisse, die seit jeher die Erde prägen. Aber erst die schädlichen Wirkungen für die Zivilisation machen aus dem Naturereignis eine Naturgefahr oder unter Umständen eine Naturkatastrophe. In den zurückliegenden Jahren haben extreme Unwetterereignisse Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Immer wieder kommt es, unabhängig von der Jahreszeit, zu sintflutartigen Regenfällen. Bedingt durch den Klimawandel muss in Zukunft mit noch mehr und stärkerem Hochwasser gerechnet werden.
Mit Naturgefahren sind folgende Gefahren gemeint:
Wie stark ist mein Gebäude durch Naturgefahren gefährdet?
Diesen Service gibt es derzeit nur für Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin. Mieter, Hausbesitzer und Unternehmer können sich auf der Internetseite www.kompass-naturgefahren.de darüber informieren, wie stark ihr Gebäude durch Hochwasser gefährdet ist. Darüber hinaus erfahren Sie von Kompass Naturgefahren, welches Risiko für weitere Naturgefahren wie Starkregen, Sturm, Blitzschlag und Erdbeben besteht.
Viele Häuser sind nicht ausreichend gegen Naturgefahren abgesichert!
Nur gut ein Drittel aller Gebäude in Deutschland sind vor den finanziellen Folgen durch Naturgefahren richtig geschützt. Dabei sind die meisten Häuser problemlos versicherbar. Viele Versicherte sparen lieber das Geld und verzichten somit auf einen umfassenden Schutz.
Wer auf private Vorsorge durch eine Naturgefahren-/Elementarschadenversicherung verzichtet, hat im Katastrophenfall eventuell keinen Anspruch auf staatliche Hilfen für den entstandenen Elementarschaden.