Unfallversicherung.

Ihre Vorteile bei der Württembergischen
Eine private Unfallversicherung ist sinnvoll, denn sie schließt die Lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung. Die Württembergische bietet Ihnen folgende Leistungen, passend zu Ihren Bedürfnissen:- Invaliditätsleistung als Einmalzahlung ab einem Invaliditätsgrad von 0,1 %
- Monatliche lebenslange Unfall-Rente ab einem Invaliditätsgrad von 50 %
- Assistance-Leistungen: Wertvolle Alltagshilfe
- Viele Extras im Versicherungsumfang
Überzeugt? Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot von uns zusenden.
Welche Leistungen sind in der privaten Unfallversicherung abgedeckt?
Finanzielle Leistungen
Die Invaliditätsleistung und Unfallrente federn die finanziellen Folgen eines Unfalls ab.
- Die Invaliditätsleistung bringt finanzielle Sicherheit durch eine Kapitalzahlung
- Die Unfallrente hilft Ihnen monatliche, fortlaufende Kosten zu decken oder Einkommensverluste zu kompensieren – ein Leben lang
- Tagegelder decken zusätzlichen Kosten ab
Hilfeleistungen
Wir unterstützen Sie bis zu zwölf Monate lang, wenn Sie auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zum Beispiel beim: Einkaufen, Putzen, Kochen, Hausmeisterdienst und bei Gartenarbeiten.
Familien-Management
Unsere Hilfe für die ganze Familie.
Bei Bedarf wird in den ersten 12 Wochen nach dem Unfall eine Betreuung für die Kinder oder für Senioren (Eltern/ Schwiegereltern) durch eine Fachkraft organisiert. Zum Beispiel:
- Zubereitung der Mahlzeiten, Beaufsichtigung und Hausaufgabenbetreuung
- Begleitung zur Schule
- Betreuung der Eltern/ Schwiegereltern
Reha-Management
Fachkundige Reha-Berater stehen Ihnen zur Seite – und das bis zu 3 Jahre lang. Zum Beispiel:
- Analyse Ihrer Situation und Erstellung eines optimierten Reha-Plans
- Hilfe, damit Sie schnell Ihre Eigenständigkeit wiedererlangen
Wann braucht man eine Unfallversicherung?
Wie wichtig eine private Unfallversicherung sein kann, sehen Sie an diesen Beispielen.
Max H.
stürzt beim Ausflug mit dem Fahrrad und verletzt sich am Rücken. Er muss operiert werden und mehrere Tage im Krankenhaus bleiben. Nach dem Unfall kann er seinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben und muss sein Haus rollstuhlgerecht umbauen lassen. Er erhält von uns eine Einmalzahlung und Krankenhaustagegeld.
Sara M. verliert bei Renovierungsarbeiten den Halt und fällt von der Leiter. Dabei bricht sie sich ihren Arm. Sie kann für einige Wochen ihren Haushalt nicht alleine führen. Wir helfen bei der Zubereitung ihres Mittagessens und beim Einkaufen.
Aktuelle Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung
Die hier dargestellten Bedingungen (AVB) sind nur für die derzeit aktuellen Tarife gültig. Für bestehende Verträge können ggf. abweichende Bedingungen gelten, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.
Die Tarife unserer privaten Unfallversicherung
Durch die verschiedenen Produktlinien können Sie Ihren Schutz optimal auf Ihren Bedarf anpassen.
Was ist versichert? (Auszug aus Tarifumfang )
PremiumSchutz | KomfortSchutz | KompaktSchutz | |
---|---|---|---|
Unfälle durch Bewusstseinsstörungen bei Schlaganfall, Herzinfarkt, Zuckerschock, Epilepsie und Medikamenteneinnahme | |||
Unfälle durch Bewusstseinsstörungen bei ungewollter Einnahme von KO-Tropfen, Herz-Kreislauf-Störungen, Ohnmachtsanfälle und Schlaftrunkenheit | |||
Eigenbewegung | |||
Bauch- und Unterleibsbrüche | |||
Flüssigkeits-, Nahrungsmittel-, und Sauerstoffentzug | |||
Nebentätigkeiten nach Gefahrengruppe B in Gefahrengruppe A | |||
Kosmetische Operationen | 100.000 EUR | 75.000 EUR | 50.000 EUR |
Bergungs-, Such-, und Rettungskosten | 100.000 EUR | 75.000 EUR | 50.000 EUR |
Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten | 20.000 EUR | 5.000 EUR |
Wählbare Leistungen (Auszug aus Tarifumfang )
PremiumSchutz | KomfortSchutz | KompaktSchutz | |
---|---|---|---|
Reha-Management Beratungsleistungen | |||
Rehabilitations- und Fitnessmaßnahmen | 20.000 EUR | 5.000 EUR | - |
Familienmanagement | 12 Wochen | 12 Wochen | - |
Invaliditätsleistung als Einmalzahlung und Unfall-Rente |
Hervorragender Versicherungsschutz bei der Württembergischen
Sich keinen Kopf machen – sondern ihn frei kriegen. Unsere private Unfallversicherung.
Wir haben für jeden die passende private Unfallversicherung
Die Unfallversicherung für finanziellen Schutz bei einem Unfall

Die Unfallversicherung der Württembergischen sichert den eigenen Lebensstandard nach einem Unfall.
Fragen und Antworten zur Privaten Unfallversicherung
Benötige ich eine private Unfallversicherung obwohl ich gesetzlich abgesichert bin?
Eine private Unfallversicherung ist für jede Person sinnvoll.
Die gesetzliche Unfallversicherung – in der Angestellte, aber auch Kinder, Auszubildende und Studenten pflichtversichert sind greift nur bei Unfällen, die sich bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit oder auf dem direkten Hin- und Rückweg zum und vom Arbeitsplatz ereignen. Analog verhält es sich bei Kleinkindern, Schülern oder Studenten bei Unfällen im Kindergarten, in der Schule oder Uni. Der Versicherungsschutz besteht auch hier nur während der Zeit im Kindergarten, der Schule oder in der Uni sowie auf dem direkten Weg dorthin oder von der Einrichtung nach Hause. Freiberufler und Selbstständige können sich freiwillig gesetzlich versichern - Rentner und Hausfrauen haben gar keinen gesetzlichen Versicherungsschutz.
Unfälle, die während Freizeitaktivitäten oder im Haushalt passieren, sind nicht gesetzlich versichert. Bei Berufstätigen sind das immerhin 80 Prozent.
Was ist eine Gliedertaxe?
Beispiele anhand der Gliedertaxe PremiumSchutz:
- Auge: 55%; 140.000 EUR
- Arm: 80%; 340.000 EUR
- Fuß: 50%; 100.000 EUR
- Hand: 70%; 260.000 EUR
Weitere Beispiele finden Sie in unserem Produktprofil .
Benötige ich eine private Unfallversicherung obwohl ich kein Sportler bin?
Wie hoch sollte die Versicherungssumme meiner privaten Unfallversicherung sein?
Je höher die Versicherungssumme und je mehr Leistungen gewünscht sind, desto höher ist auch der monatliche Beitrag. Auch der Beruf beeinflusst die Beitragshöhe. Wie viel der Versicherte nach einem Unfall schließlich ausbezahlt bekommt, hängt zudem von der vereinbarten Progression / Mehrleistung und dem Grad der Invalidität ab. Letzterer wird über die sogenannte Gliedertaxe berechnet – je nach Körperglied führt der Funktionsverlust oder Komplettverlust zu einem unterschiedlichen Grad der Invalidität.
Die Württembergische leistet schon ab einer Invalidität von 0,1 Prozent die Invaliditätszahlung. Ab einer Invalidität von 50 Prozent bezahlt sie die vereinbarte lebenslange monatliche Unfallrente.
Welche Progressionsstufe sollte man versichern?
Gilt meine private Unfallversicherung auch im Ausland?
Das könnte Sie auch interessieren
Haben Sie weitere Fragen zur Unfallversicherung?
Ein Produkt der Württembergische Versicherung AG