{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Du bist Schüler, Azubi, Student oder Berufseinsteiger und zwischen 15 und 29 Jahre alt? Wir haben dein Starterset in Sachen Versicherung.
Deine Arbeit ist Millionen wert.
Zum Beispiel schon ab 42,48 Euro jährlich
Hol dir zwei weitere Privatkundenverträge und steig mit 60 % ein.
Finanzielle Sicherheit für junge Menschen muss nicht teuer sein. Mit diesen günstigen Versicherungen machst du EinsteigerPlus zu deinem ganz privaten Starterset und bist immer optimal versichert.
Mit unserer Unfallversicherung schließt du nicht nur die Lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung, sondern sicherst dich finanziell ab.
Setze dein Recht durch, oder verteidige es mit unserer Rechtsschutzversicherung . Wir zahlen zum Beispiel:
Falls du unter die Immobilienbesitzer gehst, hat unsere Wohngebäudeversicherung den richtigen Schutz für dein Haus. Wir übernehmen die Kosten für alle notwendigen Reparaturarbeiten bis hin zum kompletten Wiederaufbau eines Gebäudes bei Schäden durch:
Wir schützen dich mit bis zu 50 Millionen Euro vor den finanziellen Folgen von Schäden, wenn dein Vierbeiner ein wenig über die Stränge schlagen sollte. In einigen Bundesländern ist diese Versicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Unsere Hundehaftpflichtversicherung enthält viele wichtige Leistungen:
Azubi mit 16, Student mit Mitte 20 oder der Eintritt ins Berufsleben schon mit der Volljährigkeit: Du lebst mit Deiner ganz eigenen Geschwindigkeit und verdienst eine private Absicherung, die genau zu dir passt.
Ob du mit Beginn der beruflichen Ausbildung, dem Studium oder erst bei Ergreifung eines Berufes ausziehst, ist ganz egal. Wenn es dich in die Ferne zieht, brauchst du diese Versicherungen:
Zum Dasein als Auszubildender gehört, sich mit der Absicherung der eigenen Arbeitskraft auseinanderzusetzen. Gerade als Azubi ist sie dein größtes Zukunftskapital.
Wenn die Universität oder die (Fach-) Hochschule lockt, brauchst du ein besonderes Paket:
Im ersten richtigen Job bringst du vollen Einsatz. Dein Versicherungsschutz ist dabei so gründlich wie du. Vom eigenen Fahrzeug bis zur Wohnung und Absicherung der Arbeitskraft.
Welche Versicherung brauche ich eigentlich ab welchem Zeitpunkt? Wir helfen dir durch den Versicherungsdschungel.
Bist du bei deinen Eltern mitversichert? | Ab wann brauchst du eine eigene Versicherung? | |
---|---|---|
Berufsunfähigkeitsversicherung | Nein, der Berufsunfähigkeitsschutz der Eltern schließt Kinder nicht mit ein. | Sobald du eine berufliche Ausbildung aufnimmst oder einen Beruf ergreifst. |
Privat-Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung | Ja, solange du unverheiratet bist und noch keine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausübst, du also z. B. noch in der Ausbildung oder beim Studieren bist. | Sobald du heiratest oder z. B. nach der Ausbildung oder dem Studium einen Beruf ergreifst und eigenes Geld verdienst. |
Kfz-Versicherung | Nur, wenn du eingetragener Fahrer in der Kfz-Versicherung eines deiner Elternteile bist. | Wenn du ein Auto auf Dich zulassen und versichern möchtest wird eine Kfz-Versicherung notwendig. |
Hausratversicherung | Ja, so lange du Zuhause wohnst | Sobald du einen eigenen Hausstand gründest. |
Unfallversicherung | Nur, wenn deine Eltern eine Unfallversicherung für dich abgeschlossen haben. | Eine eigene Unfallversicherung ist immer wichtig, schon als Kind. Haben deine Eltern keine Unfallversicherung für dich abgeschlossen, solltest du dich spätestens mit Beginn der Ausbildung oder Studiums vor Unfällen in der Freizeit oder bei der Arbeit absichern. |
Wohngebäudeversicherung | Nein, die Wohngebäudeversicherung deiner Eltern schützt nicht deine eigene Immobilie. | Mit dem Kauf eines eigenen Wohngebäudes. |
Hundehaftpflichtversicherung | Hat deine Familie eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen, ist dein Liebling geschützt, so lange alle unter einem Dach leben | Für deinen eigenen Hund, den du in deiner eigenen Wohnung hältst, brauchst du eine Hundehaftpflichtversicherung |
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl, Was möchten Sie wissen?