{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
z. B. 6,09 € im Monat
z. B. 6,09 € im Monat : Berechnungsgrundlage Sportquad CAN AM Renegade X XC 650 43 kw, 649 ccm zu 11.799 Euro Neupreis, private Nutzung, jüngster Fahrer geb. 1970, ein weiterer Fahrer, Lastschriftverfahren, Zulassung in Stuttgart, SF20, Zulassung von März bis Oktober, Bruttobeitrag.
Wer Quad fährt, der sucht nach einem ganz bestimmten Lebensgefühl: Offroad, onroad oder im Niemandsland dazwischen. Mit unserer Quad-Versicherung fahren sich ATV und Co. noch entspannter.
Von Trike Versicherung über das eigene Quad bis zu ganz außergewöhnlichen Fahrzeugen. Diese Absicherung wird individuell an Ihre Bedürfnisse und Ihr Fahrzeug angepasst.
Transport- und Gepäckschutz ist enthalten.
Bekleidungsschutz ebenfalls enthalten.
Mit unserem PremiumSchutz für Ihr Fun-Fahrzeug.
Diese ganz besondere Kfz-Versicherung schützt genau das, was am meisten Spaß macht: Alle in der Freizeit genutzten Fun-Fahrzeuge! Einen besseren Schutz als unsere Quad-Versicherung mit PremiumSchutz gibt es nicht.
Safe auf Tour mit unserem Ausland-Schaden-Schutz.
in der Haftpflicht
GAP-Deckung bei Fahrzeugleasing und kreditfinanzierten Fahrzeugen.
in der Vollkasko
Kurzschlussschäden sind unbegrenzt versichert – Folgeschäden an Aggregaten bis 3.000 Euro.
in der Teilkasko
Dank Bekleidungsschutz ist auch die Schutzbekleidung wie Helm, Jacke, Hose und Handschuhe versichert.
in der Teilkasko
Neu-, bzw. Kaufpreisentschädigung 24 Monate lang bei Totalschaden, Diebstahl und Brand (gilt nicht bei Fahrzeugleasing).
in der Vollkasko
Ihr Funfahrzeug, Ihr Schutz: Diese Absicherung wird individuell an Ihre Bedürfnisse und Ihr Kfz angepasst. Sie erweitern unsere Kfz-Haftpflichtversicherung ganz nach Ihren Wünschen um eine Teil- oder Vollkaskoversicherung und starke Bausteine.
Ohne diesen Grundschutz dürfen Sie nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Hiermit werden Schäden abgedeckt, die Sie an den Pkw Anderer verursachen.
Deutlich mehr Sicherheit und mehr abgedeckte Schäden: Hier sind auch Schäden am eigenen Quad oder Trike eingeschlossen – sofern diese auf die Elemente, Wildunfälle oder Tierbisse zurückzuführen sind. Ihr Fahrzeug ist auch gegen Diebstahl versichert.
Das höchste Maß an Sicherheit. Hier sind auch Unfallschäden am eigenen Kfz abgedeckt, die Sie selbst verursacht haben.
Die Kasko für Ihren Geldbeutel: Unser Rabattschutz schützt Sie vor einer Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse. Bei einem Haftpflicht- und/oder Vollkasko-Schaden pro Jahr wird Ihr Schadenfreiheitsrabatt aufgrund eines Schadenfall nicht zurückgestuft.
Durch unseren Schutzbrief Classic ist schnelle Hilfe, zum Beispiel bei Fahrzeugausfall, Unfall oder einer Panne, sichergestellt.
Leistungen unseres Schutzbriefs:
Der Versicherungsschutz unserer Kfz-Versicherung für Fun-Fahrzeuge gilt für viele Kraftfahrzeuge, die alles außer gewöhnlich sind. Wir sind Ihr Versicherer für das, was Hubraum mit Freiheit verbindet. Das gilt zum Beispiel noch für:
Die Höhe Ihres monatlichen Beitrags richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf, dem von Ihnen gewählten Tarif und zusätzlichen Bausteinen. Um einen individuellen Preis berechnen zu können, braucht Ihr Berater darüber hinaus Informationen über:
Unsere spezielle Quad-Versicherung schützt das, was Spaß macht: Ihr Gefährt für die Freizeit. Unsere größten Stärken sind unsere individuelle Beratung und die flexiblen Tarife. Kein Fahrer ist wie der Andere – und diese Fahrzeuge erst recht nicht.
Unsere Kfz-Versicherung für Fun-Fahrzeuge hat eine Menge Vorteile für Moto-Fans im Gepäck:
Wir schützen Ihr Quad, Trike, Can-Am, Side-by-Side, Straßenkart, Roadkart und sogar den Buggy vor sämtlichen Gefahren der Straße.
Unsere Versicherung schützt auch Fun-Fahrzeuge mit E-Antrieb! Bei Elektroantrieb sind die Akkus mitversichert. Bei Schäden nach einem Kurzschluss kennt der Versicherungsschutz keine Grenzen. Folgeschäden an dazugehörigen Aggregaten sind mit bis zu 3.000 Euro abgesichert.
Wenn es nicht das elektrifizierte Vierrad, sondern ein flüsterleiser E-Roller für die City oder ein E-Bike für die entspannte Radtour sein soll, ist unsere Kfz-Versicherung für E-Roller & E-Bikes genau das Richtige.
Vier Räder, aber kein Auto. Kein Motorrad, aber der Helm ist trotzdem verpflichtend: Das sind spannende Gefährte! Was benötigt man eigentlich, um eines zu fahren? Reicht vielleicht der Pkw-Führerschein oder sogar der für den Roller?
Unsere Kfz-Versicherung für Fun-Fahrzeuge bewahrt Sie auch vor den finanziellen Folgen von Schäden, die auf Tour im Ausland geschehen.
Bei großen Quads muss vorne und hinten – wie bei einem Auto – jeweils ein Kennzeichen angebracht werden. Sie benötigen also zwei Kennzeichen. Kleine Quads unter 50 ccm, die bereits mit dem Rollerführerschein gefahren werden dürfen, benötigen eine einzelne Versicherungsplakette, um zugelassen zu werden.
Wir versichern auch gewerbliche Zugmaschinen. Ausschlaggebend ist hier die Nutzung: Ein LOF kann wie ein Fun-Fahrzeug benutzt werden. Wird es allerdings gewerblich genutzt, ist die Versicherung für Fun-Fahrzeuge nicht ausreichend. Sprechen Sie Ihren persönlichen Berater einfach darauf an, er findet den passenden Tarif für Ihr Nutzfahrzeug in der Land- oder Forstwirtschaft.
LOF bedeutet land- oder forstwirtschaftliche Zulassung. Hierbei handelt es sich um eine Zulassung eines vierrädrigen Kraftfahrzeuges für 2 Sitzplätze. Es muss über eine Lichtanlage, Anhängerkupplung und einen Rückwärtsgang verfügen, um als LOF zugelassen zu werden. Der Hubraum muss größer sein als 50 ccm und es gilt die Kennzeichenpflicht für vorn und hinten, wie beim PKW auch. Ebenso müssen diese Kraftfahrzeuge zur Hauptuntersuchung im regelmäßigen Turnus von 24 Monaten.
Ihr Gefährt wird spielend einfach zugelassen, wenn Sie beim Gang zur Zulassungsstelle an folgende Dokumente denken:
Unsere Begriffstabelle hier zeigt, dass die einzige Gemeinsamkeit einiger Ausprägungsformen dieses Kraftfahrzeugs in den vier Rädern liegt. Das Motorrad – vom lässigen Chopper zur bissigen Enduro – fällt als Zweirad übrigens nicht in dies Kategorie.
Vier Räder, ein Sitz in Form eines Sattels, Lenkstange wie ein Motorrad und gerne ein brandheißer Look: Das Sportquad ist wahrscheinlich der Vertreter seiner Art, an den man zuerst denkt, wenn der Name fällt. In vielen Ausführungen und PS-Stärken erhältlich.
Der "professionelle" Bruder des Sportquads verfügt zumeist über einen Allradantrieb, eine Differentialsperre und ist für die Nutzung in Land- und Fortwirtschaft geeignet. Das All-Terrain-Vehicle ist nicht auf 4 Räder beschränkt: Es gibt auch Varianten mit 6 oder nur 3 Rädern.
Hier verlassen wir nicht nur optisch die Nähe zum Motorrad: Das SSV ist ein All-Terrain-Vehicle mit zwei meist überdachten, nebeneinander angeordneten Sitzen und einem Lenkrad auf der Fahrerseite. Hinter den Sitzen findet sich eine Ladefläche. Außerdem hat das SSV Pedale wie ein Auto.
Als UTV werden Side-by-Side-Vehicles bezeichnet, bei denen der Nutzwert im Vordergrund steht. Kippbare Ladeflächen, Seilwinden, mehr Stauraum: Hier sind viele Modifikationen für die Land- oder Fortswirtschaft denkbar.
Faktisch ein Side-by-Side-Vehicle, gesellt sich der freche Buggy hier zu seiner Verwandtschaft. Seinen Siegeszug über die Sanddünen kalifornischer Strände trat er bereits in den 1960er Jahren an, damals noch tatsächlich als umgebauter "Bug" – also VW Käfer. Unter dem Sammelbegriff "Buggy" tummelt sich eine bunte Gruppe an Vehikeln, auch "Sandrails", die aus geschweißten Rohrrahmen bestehen und perfekt sind, durch Sandwüsten zu brettern, gehören hierzu.
Was ist denn nun der Unterschied zwischen den beiden wichtigsten Flitzern? Ein Quadricycle ist schlicht und einfach ein "Vierrad". Den großen Unterschied machen die kleinen Details und die Nutzung des Gefährts aus.
Quad | ATV | |
---|---|---|
Antrieb | Meistens Hinterradantrieb | Meistens Allradantrieb |
Ausstattung | Sportlich gering, auf Fahrvergnügen ausgelegt, oft keine Differentialsperre | Anhängerkupplung, mehr Stauraum, Differentialsperre und Rückwärtsgang. Häufig eingebaute Sonderausstattung, abhängig vom Betrieb |
Verwendung | Freizeit | Vorrangig gewerbliche Nutzung |
Zulassung | Kleine Quads unter 50 ccm brauchen eine Versicherungsplakette und sind fahrbar mit Führerscheinklasse AM. Höher motorisiert mit Pkw-Fahrerlaubnis und Fahrzeug-Haftpflicht fahrbar | Meistens Zulassung als LOF, fahrbar mit Auto-Führerschein |
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?