
Fairster Wohngebäude-Versicherer
Die Württembergische Wohngebäudeversicherung erhielt die Note "sehr gut".
Wir übernehmen die Kosten bei Schäden an Ihrem Wohngebäude
Egal ob Hauskauf oder Neubau: Für Besitzer von Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern oder Doppelhaushälften sowie Mehrfamilienhäusern ist die Wohngebäudeversicherung ein „Muss“.
Denn folgende Gefahren können (erhebliche) Schäden an Ihrem Haus anrichten:
In diesen Fällen übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für alle notwendigen Reparaturarbeiten bis hin zum kompletten Wiederaufbau Ihres Gebäudes.
Übrigens: Über Ihre Wohngebäudeversicherung ist nicht nur Ihr Haus abgesichert. Sondern unter anderem auch Terrassen und Markisen, Garagen und Carports sowie Nebengebäude wie z. B. Gartenhäuser.
Folgende Gefahren können erhebliche Schäden an Ihrem Haus anrichten:
In diesen Fällen übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für alle notwendigen Reparaturarbeiten bis hin zum kompletten Wiederaufbau Ihres Gebäudes.
Der passende Tarif für jedes Haus
Unsere Wohngebäudeversicherung passt sich jedem Eigenheim an, flexibel und bedarfsgerecht, ob kleines Häuschen oder exklusives Bauwerk.
Wählen Sie Ihren Tarif:
Mit unseren individuellen Bausteinen und frei wählbaren Deckungserweiterungen können Sie Ihren Versicherungsschutz noch besser an das eigene Haus anpassen.
Sichern Sie Ihr Gebäude auch gegen Schäden ab, die durch einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit entstehen können. Gerade im eigenen Zuhause schauen wir oft nicht so genau hin:
In unserem Premium- und KomfortSchutz bietet Ihnen die Württembergische diese Absicherung übrigens ganz automatisch.
PremiumSchutz | KomfortSchutz | KompaktSchutz | |
---|---|---|---|
Grobe Fahrlässigkeit |
|||
Gebäudeschäden durch Einbruch | 10.000 EUR | 5.000 EUR | |
Weitere Grundstücksbestandteile wie fest verankerte Kinderspielgeräte und gemauerte Grills |
10.000 EUR | 5.000 EUR | |
Kosten für alters- und behindertengerechte Umgestaltung |
10.000 EUR | ||
Überspannung durch Blitze | |||
Nebengebäude bis 40 m² Grundfläche | 50.000 EUR | 50.000 EUR | 50.000 EUR |
Der Versicherungsbeitrag errechnet sich aus verschiedenen Faktoren. Zum Beispiel aus
Ihr Berater ermittelt nach einem gemeinsamen Gespräch Ihren individuell angepassten Versicherungsschutz und macht Ihnen ein persönliches Angebot.
> Beratersuche
Was auch immer Ihr Leben bereithält: Wir sind für Sie da – persönlich, unkompliziert, solide. Wir glauben an das Gespräch von Mensch zu Mensch. Ihr persönlicher Berater ist gleich bei Ihnen vor Ort.
Bei der Württembergischen sind neue Lebenslagen ein ganzes Jahr lang mitversichert. Heirat, Elternwerden, Auszug eines Kindes: Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge.
Das ist unser Passt-sich-an-Prinzip. Ein Versprechen an Sie, in Fels gemeißelt.
Im Falle eines Schadens rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren uns über unser Onlineformular . Wir kümmern uns um alles Weitere.
Jeder Besitzer einer Doppelhaushälfte sollte selbst eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Bei Eigentumswohnungen erfolgt der Abschluss über die Eigentümergemeinschaft.
Für Mieter wird diese Versicherung über den/die Eigentümer abgeschlossen.
Der Versicherungsbeitrag errechnet sich aus verschiedenen Faktoren. Zum Beispiel aus
Wir berechnen den Wert Ihres Gebäudes nach dem sogenannten gleitenden Neuwert (1914er Wert). Der Gebäudewert wird über die sogenannte gleitende Neuwertversicherung bestimmt.
Im Schadenfall hängt die Höhe Ihrer Kostenerstattung vom vereinbarten Tarif, dem Versicherungswert Ihres Gebäudes sowie einem Anpassungsfaktor ab. Die gängigste Methode zur Bestimmung des Werts ist die gleitende Neuwertversicherung. Hier wird bestimmt, wie viel Ihr Haus im Jahr 1914 in Goldmark gekostet hätte.
Über einen Anpassungsfaktor (abhängig vom Baupreisindex) wird der Wert Ihres Gebäudes jedes Jahr aufs Neue bestimmt.
Unter dem gleitenden Neuwert versteht Ihr Versicherer also die Praktik, den Wert Ihres Hauses unserer Zeit anzupassen. Damit sorgen wir dafür, dass der Wert Ihres Gebäudes immer aktuell berechnet wird und dass Sie im Schadenfall einen absolut zeitgemäßen Betrag ausgezahlt bekommen.
Da die Baupreise von Wohngebäuden steigen, erhöht sich auch der Wert Ihrer Immobilie. Durch den gleitenden Neuwertfaktor, oder auch Anpassungsfaktor genannt, wird diese Wertsteigerung in Ihrer Wohngebäudeversicherung als Summenanpassung berücksichtigt und der Beitrag erhöht sich. Außerdem kann sich Ihr Beitrag durch eine echte Beitragsanpassung erhöht haben. In diesem Fall haben Sie das Recht Ihren Wohngebäudevertrag innerhalb eines Monats zu kündigen.
Verkaufen Sie Ihr Haus, wird die Wohngebäudeversicherung automatisch auf den neuen Eigentümer übertragen. Ab dem Zeitpunkt des Grundbucheintrags hat dieser das Recht die Wohngebäudeversicherung innerhalb eines Monats zu kündigen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten uns einen Schaden zu melden.
Diese finden Sie in unserer Rubrik "Schaden Wohngebäude melden"
Zusätzlich zu den herkömmlichen Gefahren wie Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm oder Hagel, können Sie weitere Elementargefahren (Naturgefahren) versichern. Das sind zum Beispiel Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben oder Schneelawinen. Hier benötigen Sie zusätzlichen Schutz.
Die Wohngebäudeversicherung mit Elementarversicherungsschutz übernimmt die Kosten für:
Auch die Kosten für eine alternative Unterkunft bzw. Mietausfälle, sollte das Haus vorübergehend unbewohnbar sein, können mitversichert sein.
Sein Eigentum zu vermieten ist für Hausbesitzer immer ein Risiko. Vermieter können sich mit dem ImmobilienSpezialSchutz der Württembergischen entspannt zurücklehnen. Diese Versicherung schützt vor den Risiken, die sich aus dem Besitz und Vermietung Ihres Eigentums ergeben - mit den enthaltenen Bausteinen ganz den Bedürfnissen des Vermieters angepasst.
So hilft beispielsweise der wichtigste Baustein Mietausfallversicherung vor Mehrkosten bei säumigen Mietern und Mietnomaden: Dem Vermieter werden die Mietausfälle erstattet und wir leisten finanzielle Hilfe bei Sachschäden, die schlechte Mieter anrichten, wenn sie die Wohnung verwahrlost zurücklassen. Im Fall der Fälle übernimmt die Württembergische auch die Kosten, Ihre Schadenersatzansprüche vor Gericht durchzusetzen.
Der ImmobilienSpezialSchutz hilft nicht nur bei ärgerlichen Mietern: Die Haftpflichtversicherung für Vermieter schützt Sie vor den Kosten von Schadenersatzansprüchen anderer Hausbewohner, die durch den Mietnomaden beeinträchtigt wurden.
Ein Produkt der Württembergische Versicherung AG