Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Vermieter­rechts­schutz

Mit Fug und Rechtsschutz

Wenn Sie als Vermieter Schutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der versicherten Immobilie haben möchten, ist unsere Vermieter­rechts­schutz­versicherung genau richtig für Sie. Wir stehen Ihnen bei Rechtsfragen zur Seite.

Darum ist eine Vermieter­rechts­schutz­versicherung sinnvoll

Ihre Vorteile

Ob ausbleibende Mietzahlungen, Eigenbedarfskündigung oder Betriebskostenabrechnung: Der Baustein Vermieterrechtsschutz ist die ideale Ergänzung zur privaten Rechtsschutzversicherung und unterstützt bei Streitigkeiten zwischen Ihnen und Ihrem Mieter.

  • Treten Sie für Ihr Recht ein – unabhängig von den Kosten

    Ob Anwalts- und Gerichtskosten oder Aufwendungen für Sachverständige: Wir übernehmen die Kosten für diese Leistungen – so können Sie sich für Ihr Recht als Vermieter einsetzen, ohne Angst vor den finanziellen Belastungen haben zu müssen.

  • Profitieren Sie von umfassenden Serviceleistungen

    Unser Vermieterrechtsschutz bietet Leistungen, die über die reine Kostenübernahme hinausgehen: Dazu gehören die telefonische Rechtsberatung – auch in nicht versicherten Bereichen – oder die außergerichtliche Konfliktlösung durch einen Mediator.

  • Entscheiden Sie, was Sie benötigen

    Die Vermieterrechtsschutzversicherung kann ergänzend zu Ihrer privaten Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Darüber hinaus bieten wir zum Beispiel auch Verkehrsrechtsschutz oder Berufsrechtsschutz an.

  • Freie Anwaltswahl

    Mit unserer Versicherung haben Sie freie Anwaltswahl. Wir übernehmen Honorare, die nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RGV) abgerechnet werden. Bei höheren Honoraren müssen Sie die Differenz selbst zahlen. Wir helfen gerne bei der Anwaltssuche.

  • Umfassender Versicherungsschutz

    Bei Vermieterrechtsschutz denken viele nur an den Wohnungsvermieter. Doch unsere Vermieterrechtsschutzversicherung beinhaltet mehr: den Versicherungsschutz als Vermieter von Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen, Garagen und Abstellplätzen.

  • Kurze Wartezeit: 3 Monate

    Drei Monate nachdem Sie Ihre Vermieterrechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, können Sie diese in Anspruch nehmen. Nicht versichert sind Streitfälle, die bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten sind.

Für wen ist eine Vermieterrechtsschutz sinnvoll?

Ob angebliche Mietmängel, Mietkürzungen oder Diskussionen über die Nebenkostenabrechnung - als Vermieter ist man einem erhöhten Risiko für Rechtsstreitigkeiten mit Mietern ausgesetzt. Die Statistik des Deutschen Mieterbundes zeigt die häufigsten Streitgegenstände in Mietrechtsprozessen auf und verdeutlicht, wie wichtig eine Absicherung auch für Vermieter in diesem Bereich ist:

  1. Vertragsverletzungen: 30,4 %
  2. Mieterhöhung: 17,4 %
  3. Mietkaution: 16,9 %
  4. Betriebskosten: 15,6 %
  5. Eigenbedarf: 7,2 %
  6. Fristlose Kündigung: 5,6 %
  7. Ordentliche Kündigung: 1,6 %
  8. Modernisierung: 0,5 %
  9. Schönheitsreparaturen: 0,5 %

Damit Sie Versicherungsschutz genießen, wenn Sie mit Ihrem Mieter zu einem dieser Themen in Streit geraten, empfiehlt es sich die Vermieterrechtsschutzversicherung rechtzeitig abzuschließen. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die durch solche Streitigkeiten mit dem Mieter entstehen.

Das deckt der Vermieter­rechts­schutz ab

Unsere Leistungen

Mit unserer Versicherung setzen Sie Ihr Recht durch, ohne dass Sie zuerst an die Kosten denken müssen. Wir versichern Sie als Vermieter und stehen Ihnen in allen rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

  • Mieterhöhung

  • Eigenbedarfskündigung

    1x pro Kalenderjahr

  • Bonitätsprüfung

    Je Wohnobjekt 3x pro Jahr

  • Mängel in der Wohnung

  • Kautionsrückzahlung und Probleme beim Auszug

  • Mietkürzungen oder -ausfälle

  • Antidiskriminierungs-Rechtsschutz

  • Inkassodienstleistung

Was ist im Rechtsschutz für Vermieter nicht versichert?

Die Vermieterrechtsschutzversicherung bietet eine Vielzahl an Leistungen. Doch nicht jedes Ereignis als Vermieter ist versichert. Dazu gehören beispielsweise:

  • Streitigkeiten zwischen Ihnen und anderen Mitversicherten desselben Vertrages
  • Streitfälle, die bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten sind
  • Wenn Sie aus dem Rechtsschutzversicherungsvertrag gegen Ihre Rechtsschutzversicherung oder unser Schadenabwicklungsunternehmen vorgehen wollen
  • Streitigkeiten, die während der Wartezeit eingetreten sind

Übrigens: Mietern steht unsere Mietrechtsschutzversicherung zur Verfügung und Immobilieneigentümer sind mit unserem Immobilienrechtsschutz gut abgesichert.

In diesen Fällen leistet Ihr Vermieterrechtsschutz

Leistungsbeispiele: Vermieterrechtsschutzversicherung

Entdecken Sie, wie Ihr Vermieterrechtsschutz Ihnen in verschiedenen Situationen hilft. Von Mietverzug und Räumungsklagen bis hin zu Eigenbedarfskündigungen und Streitigkeiten über Mietkautionen – wir unterstützen Sie.

  • Wenn die Miete ausbleibt

    Mietverzug und Räumungsklage

    Leons Mieter ist mit seinen Mietzahlungen drei Monate in Verzug. Er kündigt ihm, doch der Mieter zieht nicht aus. Leon reicht eine Räumungsklage ein. Die Kosten für die erste Instanz (6.000 €) und für die zweite Instanz (6.200 €) übernimmt die Versicherung (Streitwert: 15.000 €, Miete: 1.000 €).

  • Wenn die Wohnung selbst gebraucht wird

    Eigen­bedarfs­kündigung

    Marco möchte seinem Mieter eine Eigenbedarfskündigung ausstellen. Er möchte mit seiner Familie in die Wohnung einziehen, da die alte Wohnung mit nur zwei Zimmern zu klein wurde. Ein von uns vermittelter Anwalt unterstützt ihn bei der Erstellung der rechtssicheren Kündigung.

    Mehr zur Eigenbedarfskündigung
  • Wenn das Mietverhältnis endet

    Streit über die Mietkaution

    Jans Mieter ziehen aus seiner Mietwohnung aus. Da die letzte Monatsmiete nicht bezahlt wurde, behält Jan einen Teil der Mietkaution ein. Dagegen klagt der ehemalige Mieter. Jan wehrt sich mithilfe seiner Vermieterrechtsschutz erfolgreich gegen die volle Auszahlung der Mietkaution.

    Mehr zur Mietkaution

Alle Antworten zum Vermieter­recht­schutz

Häufige Fragen

Die Versicherung für Ihr Mietrecht: Mit unserem Vermieterrechtsschutz sind Rechtsstreitigkeiten mit Ihrem Mieter abgedeckt. Ob Wohnung, Haus oder Garage – als Vermieter sind Sie geschützt.

Versicherungsthemen einfach erklärt

Gut zu wissen

  • Wie schreibt man eine Kündigung für die Wohnung? Bis wann muss sie den Vermieter erreichen? Hier erfahren Sie alles über die richtige, fristgerechte Kündigung von Mietverträgen.

  • Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, ist der erste Schock erst einmal groß. Ist das überhaupt rechtmäßig und was können Sie tun, um das Mietverhältnis aufrechtzuerhalten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Eigenbedarfskündigung.

  • Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Kosten von Rechtsstreitigkeiten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

  • In den meisten Leistungsbereichen der Rechtsschutzversicherung gilt eine Wartezeit. Hier lesen Sie, wie lange diese dauert, weshalb das sehr sinnvoll ist und ob die Rechtsschutzversicherung auch rückwirkend leistet.

  • Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?

  • Die Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, zu hinterlegen, ist in Deutschland absolut üblich. Hier sammeln wir alle Infos, Zahlen und Fakten dazu. Was dürfen Vermieter, was müssen Mieter tun, wie sieht die Gesetzeslage aus?

Kompletter Rechts­schutz für Sie: Das ist Ihre Absicherung

Bausteine

Unser Vermieterrechtsschutz ist ein Baustein der Rundum-Rechtsschutzversicherung Ihrer Württembergischen. Er fügt sich optimal in Ihren Schutz ein.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Umfassende Absicher­ung

Das haben sich Andere angesehen

Versicherung finden

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten

Unsere Services