{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Wenn Sie als Vermieter Schutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der versicherten Immobilie haben möchten, ist unsere Vermieterrechtsschutzversicherung genau richtig für Sie. Wir stehen Ihnen bei Rechtsfragen zur Seite.
Ob ausbleibende Mietzahlungen, Eigenbedarfskündigung oder Betriebskostenabrechnung: Der Baustein Vermieterrechtsschutz ist die ideale Ergänzung zur privaten Rechtsschutzversicherung und unterstützt bei Streitigkeiten zwischen Ihnen und Ihrem Mieter.
Ob Anwalts- und Gerichtskosten oder Aufwendungen für Sachverständige: Wir übernehmen die Kosten für diese Leistungen – so können Sie sich für Ihr Recht als Vermieter einsetzen, ohne Angst vor den finanziellen Belastungen haben zu müssen.
Unser Vermieterrechtsschutz bietet Leistungen, die über die reine Kostenübernahme hinausgehen: Dazu gehören die telefonische Rechtsberatung – auch in nicht versicherten Bereichen – oder die außergerichtliche Konfliktlösung durch einen Mediator.
Die Vermieterrechtsschutzversicherung kann ergänzend zu Ihrer privaten Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Darüber hinaus bieten wir zum Beispiel auch Verkehrsrechtsschutz oder Berufsrechtsschutz an.
Mit unserer Versicherung haben Sie freie Anwaltswahl. Wir übernehmen Honorare, die nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RGV) abgerechnet werden. Bei höheren Honoraren müssen Sie die Differenz selbst zahlen. Wir helfen gerne bei der Anwaltssuche.
Bei Vermieterrechtsschutz denken viele nur an den Wohnungsvermieter. Doch unsere Vermieterrechtsschutzversicherung beinhaltet mehr: den Versicherungsschutz als Vermieter von Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen, Garagen und Abstellplätzen.
Drei Monate nachdem Sie Ihre Vermieterrechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, können Sie diese in Anspruch nehmen. Nicht versichert sind Streitfälle, die bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten sind.
Ob angebliche Mietmängel, Mietkürzungen oder Diskussionen über die Nebenkostenabrechnung - als Vermieter ist man einem erhöhten Risiko für Rechtsstreitigkeiten mit Mietern ausgesetzt. Die Statistik des Deutschen Mieterbundes zeigt die häufigsten Streitgegenstände in Mietrechtsprozessen auf und verdeutlicht, wie wichtig eine Absicherung auch für Vermieter in diesem Bereich ist:
Damit Sie Versicherungsschutz genießen, wenn Sie mit Ihrem Mieter zu einem dieser Themen in Streit geraten, empfiehlt es sich die Vermieterrechtsschutzversicherung rechtzeitig abzuschließen. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die durch solche Streitigkeiten mit dem Mieter entstehen.
Mit unserer Versicherung setzen Sie Ihr Recht durch, ohne dass Sie zuerst an die Kosten denken müssen. Wir versichern Sie als Vermieter und stehen Ihnen in allen rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
1x pro Kalenderjahr
Je Wohnobjekt 3x pro Jahr
Die Vermieterrechtsschutzversicherung bietet eine Vielzahl an Leistungen. Doch nicht jedes Ereignis als Vermieter ist versichert. Dazu gehören beispielsweise:
Übrigens: Mietern steht unsere Mietrechtsschutzversicherung zur Verfügung und Immobilieneigentümer sind mit unserem Immobilienrechtsschutz gut abgesichert.
Entdecken Sie, wie Ihr Vermieterrechtsschutz Ihnen in verschiedenen Situationen hilft. Von Mietverzug und Räumungsklagen bis hin zu Eigenbedarfskündigungen und Streitigkeiten über Mietkautionen – wir unterstützen Sie.
Wie schreibt man eine Kündigung für die Wohnung? Bis wann muss sie den Vermieter erreichen? Hier erfahren Sie alles über die richtige, fristgerechte Kündigung von Mietverträgen.
Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, ist der erste Schock erst einmal groß. Ist das überhaupt rechtmäßig und was können Sie tun, um das Mietverhältnis aufrechtzuerhalten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Eigenbedarfskündigung.
Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Kosten von Rechtsstreitigkeiten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
In den meisten Leistungsbereichen der Rechtsschutzversicherung gilt eine Wartezeit. Hier lesen Sie, wie lange diese dauert, weshalb das sehr sinnvoll ist und ob die Rechtsschutzversicherung auch rückwirkend leistet.
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Personen groß. Wer sich ihn erfüllt hat, sollte nicht vergessen, sein Zuhause richtig zu versichern. Erfahren Sie, welche Hausversicherungen es gibt und wie Sie sich und Ihre eigenen vier Wände damit schützen.
Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?
Die Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, zu hinterlegen, ist in Deutschland absolut üblich. Hier sammeln wir alle Infos, Zahlen und Fakten dazu. Was dürfen Vermieter, was müssen Mieter tun, wie sieht die Gesetzeslage aus?
Unser Vermieterrechtsschutz ist ein Baustein der Rundum-Rechtsschutzversicherung Ihrer Württembergischen. Er fügt sich optimal in Ihren Schutz ein.
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Das haben sich Andere angesehen
Versicherung findenGrundabsicherung
Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden
Zuhause
Weil Zuhause mehr ist als vier Wände
Bauen / Eigenheim
Von Haus aus bestens abgesichert
Bauen / Eigenheim
Auf der sicheren Seite, wenn die Natur verrückt spielt
Bauen / Eigenheim
Der beste Fall im Haftungsfall
Zuhause
Finanzielle Freiräume
Zuhause
Die Fahrradversicherung in Ihrer Hausratversicherung