Zum Inhalt springen

Zahnzusatz­versicherung

Beitrag: Ab 10,75 € im Monat

Privatpatient beim Zahnarzt mit dem Testsieger von Stiftung Warentest

Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln – auch wenn Ihre Zähne nicht wie in der Werbung glänzen. Viel wichtiger als die perfekt aussehenden Zähne ist doch deren Gesundheit. Dafür können Sie mit unserer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sorgen.

Stiftung Warentest: Finanztest

Testsieger in der Zahn­zusatz­versicherung

  • Zahnzusatzversicherungen im Vergleich

    Besser als nur "sehr gut":
    Unsere Zahnzusatzversicherung ist Testsieger bei Stiftung Warentest: Finanztest.

Ihre Vorteile

Warum ist eine Zahn­zusatz­versicherung sinnvoll?

Ob Zahnersatz, moderne Zahnfüllungen oder Zahnreinigung: Die gesetzliche Krankenkasse zahlt oft gar nicht oder nur einen Teil der Kosten beim Zahnarzt. Daher empfehlen wir Ihnen als private Absicherung unsere Zahnzusatzversicherung.

  • Ausgezeichnet und empfohlen

    Die Stiftung Warentest hat unsere Zahnzusatzversicherung Premium mit einer Note von 0,5 als Testsieger ausgezeichnet. Auch Finanztip empfiehlt unsere Versicherung mit „sehr guten Leistungen“ und betitelt sie als „Leistungssieger“.

  • Maßgeschneiderte Leistungspakete

    Ihnen stehen drei verschiedene Pakete zur Auswahl, die sich in der Höhe der Leistungen für zum Beispiel Zahnersatz und Zahnprophylaxe unterscheiden: Kompakt, Komfort und Premium. Wählen Sie den Schutz, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Sofortiger Schutz ohne Wartezeit

    Viele Tarife können erst nach einer Wartezeit von einigen Monaten genutzt werden. Unsere Zahnzusatzversicherung ist ohne Wartezeit. Die Behandlung darf bei Vertragsabschluss jedoch noch nicht angeraten oder geplant sein bzw. begonnen haben.

  • Vorbeugender Schutz für Ihre Zähne

    Vorsorgen ist besser als Nachsorgen. Deshalb übernehmen wir in allen Paketen auch Kosten für Zahnprophylaxe wie beispielsweise die professionelle Zahnreinigung.

  • Weltweiter Versicherungsschutz

    Ob Portugal, Vietnam oder Panama - auch im Urlaub im Ausland sind Ihre Zähne abgesichert: Der Versicherungsschutz unserer Zahnzusatzversicherung gilt weltweit.

Für wen ist eine private Zahn­zusatz­versicherung sinnvoll?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt nur die Basisversorgung. Jeder, der Wert auf hochwertige und moderne Behandlungsmethoden legt, sollte über eine private Zahnzusatzversicherung nachdenken. Besonders empfehlenswert ist sie für:

  • Personen, die bereits zahnmedizinische Eingriffe hinter sich haben oder genetisch vorbelastet sind, profitieren von einer Zahnzusatzversicherung.

    Dazu zählen:

    • Personen mit bestehenden Füllungen, Kronen oder wurzelbehandelten Zähnen: Diese müssen erfahrungsgemäß nach einigen Jahren erneuert oder ersetzt werden.
    • Personen mit familiärer Vorbelastung: Zahnprobleme wie Parodontitis können erblich bedingt sein. Wer weiß, dass solche Erkrankungen in der Familie häufig vorkommen, sollte frühzeitig vorsorgen.

    In solchen Fällen ist es sinnvoll, früh mit einer Zahnzusatzversicherung vorzusorgen. Diese bietet nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch Zugang zu hochwertiger Versorgung – etwa bei aufwendigen Zahnersatzmaßnahmen oder Parodontitisbehandlungen.

  • Wer bei zahnärztlichen Behandlungen nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Ästhetik und Komfort achtet, profitiert besonders von einer Zahnzusatzversicherung.

    Dazu zählen:

    • Menschen, die Wert auf moderne Technik, hochwertige Materialien (z. B. Keramikfüllungen oder Implantate) und ästhetisch ansprechende Ergebnisse legen.
    • Personen, die sich für innovative Behandlungsmethoden interessieren, etwa digitale Abdruckverfahren oder minimalinvasive Eingriffe.

    Da diese Leistungen oft nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für alle, die sich eine erstklassige Versorgung wünschen.

  • Junge Leute profitieren von erschwinglichen Beiträgen und einem hohen Leistungsumfang.

    Besonders relevant:

    • Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR), die zur langfristigen Zahngesundheit beitragen. Je nach Tarif übernehmen wir bis zu 150 € jährlich.

    Unsere Appinio-Umfrage aus dem Jahr 2024 zeigt: Rund 43 % der jungen Erwachsenen besitzen bereits eine Zahnzusatzversicherung, weitere 13 % planen den Abschluss innerhalb der nächsten zwölf Monate. Damit ist sie die beliebteste Zusatzversicherung in dieser Altersgruppe.

    Beispielkosten: ab 10,75 € monatlich (Erwachsener, 30 Jahre alt, ZahnSchutz Kompakt)

  • Die Zahnzusatzversicherung für Familien ist eine sinnvolle Investition in die Zahngesundheit der Kinder. Besonders wichtig ist sie bei:

    Unsere ZahnSchutz-Pakete decken diese Leistungen ab – im ZahnSchutz Premium sogar bis zu 3.000  € pro versicherte Person. Laut Appinio-Umfrage haben bereits 44 % der befragten Eltern eine Zahnzusatzversicherung für ihre Kinder abgeschlossen, weitere 17 % planen dies in den kommenden zwölf Monaten.

    Beispielkosten: ab 10,68 € monatlich (Kind, 13 Jahre alt, ZahnSchutz Kompakt)

  • Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Zahnersatz und umfangreiche Behandlungen.
    Eine Zahnzusatzversicherung bietet:

    • Schutz vor hohen Kosten bei Implantaten, Brücken oder Prothesen.
    • Zugang zu modernen Behandlungsmethoden, die Komfort und Lebensqualität verbessern.

    Während viele Anbieter eine Altersgrenze von 65 Jahren setzen, versichert die Württembergische Kundinnen und Kunden bis zum 75. Lebensjahr. Damit bietet sie auch älteren Menschen eine verlässliche Absicherung für ihre Zahngesundheit.

    Beispielkosten: ab 25,87 € monatlich (Erwachsener, 65 Jahre, ZahnSchutz Kompakt)

Unsere Leistungen

Das deckt unsere Zusatz­versicherung für Zähne ab

Mit unseren ZahnSchutz-Paketen Kompakt, Komfort und Premium erhalten Sie einen passgenauen Schutz für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe. So können Sie Ihrer Zahnarztrechnung in Zukunft gelassen entgegenblicken.

  • Zahnersatz

    Wahlweise 100 %, 90 % oder 75 %

  • Zahnarzthonorar

    Über den Höchstsätzen der Gebührenordnung

  • Zahnbehandlung

    100 % Kostenübernahme

  • Zahnfüllung

    100 % Kostenübernahme

  • Zahnprophylaxe

    Bis zu 150 € jährlich

  • Kieferorthopädische Leistungen

    Bis zu 3.000 €

  • Schienentherapie

    ZahnSchutz Premium

  • Schmerzlindernde Maßnahmen z. B. Hypnose, Narkose

    ZahnSchutz Premium

Kompakt, Komfort oder Premium

Finden Sie das passende ZahnSchutz-Paket, das am besten zu Ihnen und Ihren Zähnen passt.

Was bedeutet bei der Zahn­zusatz­versicherung „ohne Wartezeit“?

Die Zahnzusatzversicherung der Württembergischen hat keine Wartezeit. Doch was bedeutet das genau?

  • Einige Tarife sehen vor, dass die Versicherung erst nach einer Wartezeit von bis zu acht Monaten genutzt werden kann.
  • Damit soll verhindert werden, dass sich der Kunde gleich nach Vertragsabschluss in zahnärztliche Behandlung begibt, die eventuell bereits absehbar war, und sofort Leistungen in Anspruch nimmt.
  • Mit einer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit profitieren Sie jedoch sofort von den Leistungen Ihrer Versicherung und können Ihre Behandlung ab Versicherungsstart über die Versicherung abrechnen.

Allerdings sind die Erstattungssummen für Zahnersatz in den ersten Jahren begrenzt. Die sogenannte Zahnstaffel zeigt an, bis zu welcher Höhe Zahnersatz erstattet wird.

Zahnstaffel: Unsere Leistungssummen

Gibt es eine Obergrenze für die erstattungsfähigen Behandlungen?

In den ersten vier Kalenderjahren ab Versicherungsbeginn wird Zahnersatz nur bis zu einer festen Höhe1 erstattet. Diese Zahnstaffel verhindert, dass Ihre Beiträge Kunden mitfinanzieren, bei denen ein Krankheitsfall bereits vor Abschluss absehbar war.

Zahnersatz75
(ZZ75)
Zahnersatz90
(ZZ90)
Zahnersatz100
(ZZ100)

Im ersten Kalenderjahr

800 €

1.500 €

1.500 €

In den ersten zwei Kalenderjahren

1.600 €

3.000 €

3.000 €

In den ersten drei Kalenderjahren

2.400 €

4.500 €

4.500 €

In den ersten vier Kalenderjahren

3.200 €

6.000 €

6.000 €

Erstattungs­beispiele: Was kosten Zahn­behandlungen und welche Kosten übernimmt die Zahn­zusatz­versicherung?

Die Kosten für die Behebung von Zahnproblemen können hoch sein und variieren je nach Behandlung stark. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Kosten verschiedener zahnmedizinischer Leistungen, zeigen Ihnen den Anteil der gesetzlichen Krankenversicherung und erklären, wie sich Ihr Eigenanteil mit einer Zahnzusatzversicherung reduziert.2

  • Professionelle Zahn­reinigung

    Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Zahnkrankheiten und zur Erhaltung der Mundgesundheit. Dabei werden Zahnstein, Plaque und Verfärbungen entfernt. Die Kosten für eine PZR liegen in der Regel zwischen 80 € und 150 €.

    Beispielrechnung für eine professionelle Zahnreinigung:

    Rechnungsbetrag: 130 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 0 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 130 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 50 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 50 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zur professionellen Zahnreinigung
  • Zahnimplantat

    Ein Zahnimplantat ist wie eine künstliche Wurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Darauf wird ein Zahnersatz, wie z. B. eine Krone, aufgesetzt. Implantate können nicht nur einen einzelnen Zahn, sondern auch mehrere ersetzen. Eine solche Behandlung kostet circa 3.500 € bis 4.000 €.

    Beispielrechnung für ein Implantat mit Metallkeramikkrone:

    Rechnungsbetrag: 3.500 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 570 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 2.930 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 875 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 350 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnimplantaten
  • Zahnbrücke

    Eine Zahnbrücke schließt eine Zahnlücke und sitzt auf mindestens zwei daneben liegenden Zähnen. Auf diesen Nachbarzähnen, welche als eine Art "Brückenpfeiler" dienen, werden Kronen aufgesetzt. Für eine moderne Brücke aus Vollkeramik wird Ihnen zwischen 2.500 € und 3.500 € in Rechnung gestellt.

    Beispielrechnung für eine vollverblendete Metall­keramik­brücke:

    Rechnungsbetrag: 3.000 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 492 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 2.508 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 750 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 300 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnbrücken
  • Zahnkrone

    Eine Krone ist wie eine Kappe, die dem beschädigten Zahn aufgesetzt wird. Es gibt verschiedene Materialien, doch im sichtbaren Zahnbereich werden bevorzugt weiß verblendete Kronen verwendet. Solche Vollkeramikkronen kosten zwischen 700 € und 1.000 €.

    Beispielrechnung für eine Vollkeramikkrone:

    Rechnungsbetrag: 600 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 230 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 370 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 150 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 60 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnkronen
  • Zahnfüllung

    Eine Zahnfüllung repariert Defekte im Zahn. Die Kosten hängen vom Material ab, genauso wie die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse. Eine Füllung aus Glasionomerzement erhalten Sie bereits ab 20 €. Eine moderne, zahnfarbene Kompositfüllung kann zwischen 120 € und 300 € kosten.

    Beispielrechnung für eine Kompositfüllung im Seitenzahnbereich:

    Rechnungsbetrag: 200 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 40 - 80 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 120 - 160 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahnfüllungen
  • Zahn-Inlay

    Inlays aus Keramik oder Gold sind hochwertige Lösungen zur Versorgung von stark beschädigten Zähnen. Sie werden maßgefertigt und bieten eine lange Lebensdauer sowie eine optimale Passform. Die Kosten für Keramik- oder Gold-Inlays liegen in der Regel zwischen 700 € und 1.000 €.

    Beispielrechnung für ein Keramik-Inlay:

    Rechnungsbetrag: 750 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 40 - 80 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 670 - 710 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 187,50 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 75 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zu Zahn-Inlays
  • Wurzelbehandlung

    Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn das Zahninnere entzündet oder infiziert ist. Der Zahnarzt entfernt das entzündete Gewebe und reinigt den Wurzelkanal, bevor dieser mit einer speziellen Füllung versorgt wird. Die Kosten können je nach Aufwand zwischen 500 € und 2.000 € liegen.

    Beispielrechnung für eine Wurzelbehandlung3:

    Rechnungsbetrag: 1.200 €

    - Anteil, den die GKV übernimmt: 0 €

    = Eigenanteil ohne private Absicherung: 1.200 €

    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Kompakt: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Komfort: 0 €
    • Eigenanteil mit ZahnSchutz Premium: 0 €
    Mehr zur Wurzelbehandlung

Häufige Fragen

Für gesunde Zähne. Von der Wurzel bis zur Krone.

Wir sorgen dafür, dass Sie rundum gut versorgt werden – von der Prophylaxe bis zu hochwertigem Zahnersatz. Haben Sie Fragen zu Ihrer Zahnvorsorge? Wir haben die häufigsten Fragen für Sie beantwortet.

  • Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung sind abhängig von den Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen möchten, und Ihrem Gesundheitszustand. Bei uns finden Sie maßgeschneiderten Schutz zu einem preiswerten Monatsbeitrag, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

    Beispielkosten monatlich für einen Erwachsenen 30 Jahre alt:

    • Kompakt: Einsteiger-Schutz ab 10,75 € monatlich
    • Komfort: Top-Schutz zum Bestpreis ab 15,34 € monatlich
    • Premium: Maximal-Schutz auf Premiumniveau ab 22,25 € monatlich

    Außerdem ist Ihr Beitrag an das Risiko Ihrer Altersgruppe angepasst. Wir verzichten auf Alterungsrückstellungen, die den Beitrag verteuern würden. Erreichen Sie die nächste Altersgruppe, zahlen Sie den nächsthöheren Beitrag.

  • Zahnprophylaxe ist wichtig. Daher beteiligen wir uns, je nach gewählten Paket, an der professionellen Zahnreinigung oder anderen prophylaktischen Maßnahmen wie der Fissurenversiegelung mit bis zu 150 € jährlich. Die professionelle Zahnreinigung kann einmal oder auch mehrmals pro Jahr in Anspruch genommen werden.

  • Sie können bis zu drei fehlende Zähne mitversichern. Allerdings wird pro fehlendem Zahn ein Risikozuschlag von 25 % auf den Beitrag Ihrer Zahnersatzversicherung erhoben. Zusätzlich halbieren sich ab zwei fehlenden Zähne die Erstattungsgrenzen in den ersten vier Jahren.

  • Sie erhalten für kosmetische Behandlungen wie Bleaching keinen Zuschuss. Nur Behandlungen, die medizinisch notwendig sind, werden erstattet.

  • Einen "Familien-Zahn-Tarif" gibt es nicht. Sie können jedoch einen gemeinsamen Vertrag abschließen: Bei der Württembergischen können Sie ganz einfach bis zu zwei Kinder online in der Zahnzusatzversicherung eines Erziehungsberechtigten mitversichern oder die gesamte Familie über einen Vertrag bei einer Agentur vor Ort absichern. Für jedes Familienmitglied wählen Sie das passende Zahnschutz-Paket und zahlen einen eigenen Beitrag, sodass Sie letztendlich mehrere Versicherungen haben, die eine gemeinsame Versicherungsnummer besitzen. Details dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber Zahnzusatzversicherung für Familien.

  • Die wenigen Gesundheitsfragen in der Zahnzusatzversicherung beziehen sich mehrheitlich auf Ihren Zahnstatus und darauf, wie Sie Ihre Zähne behandeln (lassen). Mit unseren Fragen wollen wir unsere Versicherten vor hohen Beitragsanpassungen schützen. Deshalb bewerten wir jeden neuen Kunden nach seinen persönlichen Angaben. Daher kann beispielsweise ein Risikozuschlag vereinbart werden.

  • Sie können die Versicherung für gewöhnlich auch abschließen, wenn Sie bereits in Behandlung sind. Zum Schutz der Versichertengemeinschaft werden aber die Kosten für laufende Behandlungen nicht übernommen. Jeder Antrag enthält auch Gesundheitsfragen zu Ihrem Zahnstatus.

  • Sie können Ihre Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen – ähnlich wie die Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Steuerberater. 

  • Stiftung Warentest hat die Zahnzusatzversicherung Premium der Württembergischen Versicherung mit einer Note von 0,5 als Testsieger ausgezeichnet. Auch Finanztip empfiehlt die Zahnzusatzversicherung Premium der Württembergischen Versicherung „mit besonders guten Leistungen“ und betitelt sie als „Spitzenreiter“.

    Ihr Vorteil bei unserer Zahnzusatzversicherung:

    Bei uns sind Sie flexibel: Wir bieten Ihnen drei verschiedene Pakete an, die sich in der Höhe der Erstattung unterscheiden. Welches das Beste für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam den passenden Schutz für Sie. 

  • Die Württembergische Krankenversicherung verzichtet ihrerseits auf das ordentliche Kündigungsrecht, d. h. nur Sie als Kunde haben das Recht, den Vertrag zu beenden.

  • Sie können zwischen unseren ZahnSchutz-Paketen auch wechseln und so Ihren Versicherungsschutz anpassen. Möchten Sie in einen Tarif mit höheren Leistungen wechseln, ist eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich. Dazu wenden Sie sich bitte mit Ihrem Wechselwunsch an Ihren Berater vor Ort.

  • Sie können Ihre Rechnung zum Beispiel für die Zahnreinigung ganz einfach über unsere Kundenportal-App einreichen. Dabei profitieren Sie in der Regel von einer Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Eine professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnprophylaxe. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles Wichtige zum Ablauf und der Kostenerstattung durch eine private Zahnzusatzversicherung.

  • Zahnzusatzversicherungen sind sinnvoll für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und selbst Seniorinnen und Senioren. Wer eine Zahnbehandlung oder sogar Zahnersatz benötigt, der schützt sich mit einer Zahnzusatzversicherung vor den mitunter hohen Kosten.

  • Mangelnde Mundhygiene und unbehandelte Zahnprobleme können weitreichende Folgen haben und eine umfassende Zahnsanierung notwendig machen. Doch was genau ist das und welche Rolle spielt die Zahnzusatzversicherung? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.

  • Auf dieser Seite erfahren Sie, ob und - wenn ja - ab wann sich eine Zahnzusatz­versicherung für Ihr Kind lohnt. Abschließen lässt sie sich früh, aber ist sie wirklich sinnvoll für den Nachwuchs?

  • Es gibt Versicherungen, die auch die Kosten für eine bereits laufende, angeratene oder geplante Behandlung übernehmen. Ob sich das für Kunden und Patienten wirklich lohnt, erfahren Sie auf dieser Seite.

  • Ist der Abschluss einer Versicherung noch möglich, obwohl die Zahnbehandlung bereits angeraten ist oder begonnen hat? Erfahren Sie hier, wann ein Abschluss möglich ist und was Sie tun können, wenn es bereits zu spät ist.

  • Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchte, der muss (zumindest bei den meisten Anbietern) Gesundheitsfragen beantworten. Es gibt allerdings Tarife, die darauf verzichten. Hier erfahren Sie alles über dieses Thema.

  • Auf der Suche nach dem richtigen Zahn-Tarif stellen sich viele Eltern die Frage, ob es Zahnzusatzversicherungen mit Familien-Tarifen gibt. Also eine "Zahn-Allzweck-Versicherung", die für Eltern und Kids passt.

Kooperation

Gemeinsam für das Wichtigste: Ihre Gesundheit

Ein starkes Team für ganzheitlichen Schutz: Ihre Württembergische und die vivida bkk. Profitieren Sie von bis zu 150 € Bonus/Jahr bei Abschluss einer Zusatzversicherung.

Zur vivida BKK
Wir leben Versicherungen

Das ist unsere Passion

Das haben sich Andere angesehen

Starke Vorsorge für Ihre Gesundheit

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten