{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Beitrag: Ab 4,90 € im Monat
Gemacht für alle, die sich in ihrem Zuhause sicher fühlen möchten: Unser Rechtsschutz-Baustein für Eigentümer. Sie erhalten Schutz bei Streitigkeiten als Eigentümer Ihrer selbst bewohnten Wohnung oder Ihres selbst bewohnten Einfamilienhauses.
Eigentümer können in unterschiedlichste Rechtsstreitigkeiten verwickelt werden. Dabei stellt sich niemand gerne vor, gegen seine Nachbarn, Gemeinde oder Stadt vor Gericht zu ziehen. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Ihr gutes Recht suchen.
Wenn Lärmbelästigung, Grenzbepflanzung oder andere Streitigkeiten eskalieren, hilft Ihnen der Eigentümer- & Immobilienrechtsschutz, Konflikte rechtssicher zu lösen - und das friedlich.
Kostenloses Rechtsschutz-Service-Telefon, direkter Draht zu unseren Juristen und starke Leistungen bei einer außergerichtlichen Konfliktlösung durch einen Mediator: Der Eigentümer- & Immobilienrechtsschutz ist ein ergänzender Baustein im Premiumschutz unserer privaten Rechtsschutzversicherung.
Damit Sie Ihr gutes Recht durchsetzen oder verteidigen können, ohne zuerst an dessen Kosten denken zu müssen, übernehmen wir die Kosten für Rechtsstreitigkeiten. Vom ersten Gespräch mit dem Anwalt bis zur letzten Instanz.
Sie müssen keine hohen Anwalts- oder Gerichtskosten fürchten: Mit dem Versicherungsschutz behalten Sie die Kostenkontrolle bei Rechtsstreitigkeiten.
Ob Sie Eigentümer einer Eigentumswohnung oder eines Einfamilienhauses - und somit Immobilieneigentümer - spielt für die Leistungen dieser Versicherung keine Rolle. Wir stehen Ihnen bei, wenn Sie bei Streitigkeiten Ihr gutes Recht durchsetzen oder es verteidigen möchten.
Der Eigentümerrechtsschutz gilt für alle Arten von Immobilien, die Sie besitzen, sei es ein Einfamilienhaus, eine Eigentumswohnung oder ein Mehrfamilienhaus. Die Versicherung schützt Sie in allen rechtlichen Belangen rund um diese Objekte.
Ihr Versicherungsschutz gilt bei Streitigkeiten als Eigentümer Ihrer selbst bewohnten Wohnung bzw. Ihres selbst bewohnten Einfamilienhauses. Hier finden Sie einen Auszug unserer starken Leistungen für Wohnungseigentümer und Hausbesitzer.
Wir verwenden ganz bewusst zwei verschiedene Begriffe auf dieser Seite: Immobilienrechtsschutz- und Eigentümerrechtschutz. Bei der Württembergischen verwenden wir die Begriffe synonym zueinander. Ob der Eigentümer einer Immobilie Rechtsschutz sucht oder ob wir die ganze Versicherung einfach als Immobilienrechtsschutz bezeichnen, ist im Endeffekt gleich: Im Ernstfall zählen die Leistungen für unsere Kunden.
Da der Begriff Immobilienrechtsschutz allerdings klarstellt, dass es sich bei ihm um die Themen Grundstücke und Immobilien dreht, verwenden wir diesen bevorzugt.
Hier finden Sie ein paar Leistungsbeispiele für den wichtigen Rechtsschutz für Eigentümer.
Der Baustein Eigentümer-Rechtsschutz kostet, den Beitrag für die nötige Privat-Rechtsschutzversicherung nicht mit eingerechnet, beispielsweise ab 4,15 € monatlich.
Bei diesem Beitrag gehen wir von einer Selbstbeteiligung von 150 € einschließlich Versicherungsteuer, Nachlässe Bonus 10 und einer Vertragsdauer von 5 Jahren aus.
Nicht unbedingt. Der Eigentümerrechtsschutz übernimmt die Kosten für Anwaltshonorare und gerichtliche Verfahren, wenn die Streitigkeit nicht außergerichtlich geklärt werden kann. Oft hilft auch schon ein Anruf bei unserem Rechtsschutz-Service-Telefon oder eine rechtliche Beratung, um für Klarheit zu sorgen.
Rechtliche Streitigkeiten, die sich bei Vertragsabschluss bereits begonnen haben, sind nicht in unserer Rechtsschutzversicherung eingeschlossen. Die Rechtsschutzversicherung leistet nicht rückwirkend.
Ja, der Immobilienrechtsschutz unterliegt einer Wartezeit von drei Monaten, bis seine Leistungen vollumfänglich gelten. Eine Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit gibt es so gut wie nicht auf dem Markt. Und das hat einen guten Grund: Die Wartezeit existiert, damit niemand noch "schnell-schnell" eine Rechtsschutzversicherung abschließt, wenn sich Rechtsstreits bereits ankündigen. Mit den Wartezeiten schützen Versicherer ihre Kunden vor hohen Beiträgen.
Den Eigentümer-Rechtsschutz benötigen Sie auch als Vermieter z.B. wenn Sie mit einem Beschluss aus einer Eigentümerversammlung nicht einverstanden sind und dagegen vorgehen möchten. Hier hilft Ihnen der Vermieterrechtsschutz, der auch die Streitigkeiten als Eigentümer abdeckt.
Der Eigentümerrechtsschutz deckt keine Rechtsbereiche ab, die Bestandteil unserer anderen leistungsstarken Rechtsschutz-Bausteine sind.
Manchmal werden auch die Leistungen von Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung verwechselt: Rechtsschutzversicherungen schützen nicht vor den finanziellen Folgen von Schäden, sondern stehen den Versicherten besonders für Anwalts- und Gerichtskosten zur Seite.
Wenn Sie juristischen Beistand brauchen, springt die Rechtsschutzversicherung der Württembergischen ein. Oft können wir unseren Kunden schon mit einer Beratung durch einen Anwalt weiterhelfen oder einen Mediator zur Schlichtung einsetzen. Wenn das nicht ausreicht und Sie vor Gericht ziehen müssen, übernehmen wir die anfallenden Kosten.
Die private Rechtsschutzversicherung ist eine sogenannte "private Sachversicherung" und kann daher nicht steuerlich geltend gemacht werden.
"Und die Kosten des Verfahrens trägt..." Was kostet es eigentlich, vor Gericht zu ziehen? Welche Kosten kommen auf Kläger oder Beklagten zu? Wir geben einen Überblick.
Wie schreibt man eine Kündigung für die Wohnung? Bis wann muss sie den Vermieter erreichen? Hier erfahren Sie alles über die richtige, fristgerechte Kündigung von Mietverträgen.
Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, ist der erste Schock erst einmal groß. Ist das überhaupt rechtmäßig und was können Sie tun, um das Mietverhältnis aufrechtzuerhalten? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Eigenbedarfskündigung.
Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Kosten von Rechtsstreitigkeiten. Wussten Sie, dass Sie Ihre Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
In den meisten Leistungsbereichen der Rechtsschutzversicherung gilt eine Wartezeit. Hier lesen Sie, wie lange diese dauert, weshalb das sehr sinnvoll ist und ob die Rechtsschutzversicherung auch rückwirkend leistet.
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Personen groß. Wer sich ihn erfüllt hat, sollte nicht vergessen, sein Zuhause richtig zu versichern. Erfahren Sie, welche Hausversicherungen es gibt und wie Sie sich und Ihre eigenen vier Wände damit schützen.
Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?
Übernehmen die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung die Kosten nach einem Wohnungsbrand? Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen wenn es brennt? Und wie kann man all dem vorbeugen? Das erfahren Sie hier!
Der Eigentümerrechtsschutz ist ein Baustein der Rundum-Rechtsschutzversicherung Ihrer Württembergischen. Er fügt sich optimal in Ihren Schutz ein.
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Das haben sich Andere angesehen
Grundabsicherung
Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden
Zuhause
Weil Zuhause mehr ist als vier Wände
Bauen / Eigenheim
Von Haus aus bestens abgesichert
Bauen / Eigenheim
Auf der sicheren Seite, wenn die Natur verrückt spielt
Bauen / Eigenheim
Der beste Fall im Haftungsfall
Bauen / Eigenheim
Bauherrenhaftpflicht-, Unfall-, Rechtsschutzversicherung & Co.
Bauen / Eigenheim
Sicherheit, auf die Sie bauen können
Zuhause
Die Fahrradversicherung in Ihrer Hausratversicherung