Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Gesundheit

Gesundheit, Vorsorge und Pflege: Versicherung für das Wichtigste

Wir denken ein bisschen anders. Und zwar voraus. Wir denken so sehr an den Schutz Ihrer Gesundheit wie an deren Wiederherstellung, wenn doch einmal etwas geschieht. Und das ganz individuell.

Machen wir Kranken­ver­sicherung zur Gesundheits­versicherung

Mit unseren Vorsorgeleistungen und starken Zusatz- & Ergänzungsversicherungen machen wir die Kranken- zur Gesundheitsversicherung. Für einen zeitgemäßen Gesundheitsschutz.

Wenn Nähe zählt

Unfall und Pflege

Ratgeber & Wissen rund um Unfall und Pflege

  • Damit Sie nach einem Unfall finanziell gut abgesichert sind, können Sie eine private Unfallversicherung mit Progression abschließen. Was genau das ist und wie sich das auf Ihre Versicherungsleistung auswirkt, erfahren Sie hier.

  • Die meisten Unfälle passieren während der Freizeit, wenn die gesetzliche Unfallversicherung keinen Schutz bietet. Die Lösung: Eine private Unfallversicherung. Die gibt es allerdings auch über den Arbeitgeber. Hier erfahren Sie alles darüber.

  • Die eine ist eine große historische Errungenschaft und schützt alle Arbeitnehmer. Die andere ist ein wichtiger Baustein der privaten Absicherung. Aber wo überall liegen die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung?

  • Wer eine private Unfallversicherung abschließt, der muss sich mit seinem persönlichen Unfallrisiko auseinandersetzen. In diesem Artikel erklären wir, was es mit den Gefahrengruppen und Berufsgruppen auf sich hat.

  • Unfallversicherung ist nicht gleich Unfallversicherung. Die Frage sollte nämlich lauten: Was leistet die gesetzliche und was leistet die private Unfallversicherung im Ausland? Wir nehmen den Versicherungsschutz unter die Lupe.

  • Nach einem Unfall erhalten Versicherte eine Invaliditätszahlung vom Versicherer. Wie hoch diese Zahlung ausfällt hängt von der Invalidität und der Gliedertaxe ab. Alle wissenswerten Details finden Sie hier.

  • Fristen und Formalien: Wenn Sie Ihre private Unfallversicherung kündigen möchten oder Ihren Anbieter wechseln möchten, erfahren Sie hier alles Wissenswerte. Individuelle Informationen finden Sie in Ihren Vertragsbedingungen.

  • Was ist die Rente der Unfallversicherung und wie unterscheidet sich die Zahlung von der gesetzlichen Unfallversicherung zur privaten Unfallversicherung? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber!

  • Die Behauptung: Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung ähneln einander so sehr, dass man getrost auf eine der beiden verzichten könne. Lesen Sie hier, ob das stimmt und - wenn ja - auf welche Versicherung verzichtet werden kann.

  • Es gibt die gesetzliche Unfallversicherung und die private. Stellt sich die Frage, wie sinnvoll ist die private Unfallversicherung - erst recht, wenn man sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung vergleicht?

  • Szenario: Die Unfallversicherung verhält sich wie ein "verkapptes" Anlageprodukt und gewährt Ihnen die gezahlten Beiträge nach einem bestimmten Zeitraum zurück. Klingt zwar auf den ersten Blick clever, ist aber nicht mehr zeitgemäß.

  • Die Beiträge für Ihre private Unfallversicherung gelten in der Einkommensteuererklärung als "Vorsorgeaufwendungen". Prinzipiell können diese steuerlich geltend gemacht werden. Auf dieser Seite erfahren Sie das Wichtigste über dieses Thema.

  • Gute Pflege kostet Geld. Ersparnisse werden aufgebraucht, es folgen Rechenspiele: Pflege im eigenen Haus oder im Heim? Helfen die Kinder den Eltern finanziell aus? Der Verkauf des geliebten Eigenheims ist oft der einzige Weg, die Kosten zu tragen.

In der Praxis

Beim Arzt und Zahnarzt

Beim Arzt und Zahnarzt: Unsere Ratgeber- & Wissensthemen

  • Auf dieser Seite erfahren Sie, ob und - wenn ja - ab wann sich eine Zahnzusatz­versicherung für Ihr Kind lohnt. Abschließen lässt sie sich früh, aber ist sie wirklich sinnvoll für den Nachwuchs?

  • Zahnkronen sind ein bewährtes Mittel, um beschädigte oder abgenutzte Zähne zu erhalten. Erfahren Sie hier, welche Einsatzmöglichkeiten, Materialien und Arten es gibt und wie eine Zahnzusatzversicherung bei den Kosten unterstützt.

  • Ist der Abschluss einer Versicherung noch möglich, obwohl die Zahnbehandlung bereits angeraten ist oder begonnen hat? Erfahren Sie hier, wann ein Abschluss möglich ist und was Sie tun können, wenn es bereits zu spät ist.

  • Zahnimplantate sind meist die bevorzugte Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen. Erfahren Sie hier, welche Arten es gibt, wie die Behandlung abläuft, was Implantate kosten und wie eine Zahnzusatzversicherung Sie bei diesen Kosten unterstützen kann.

  • Eine Zahnfüllung repariert Löcher, die durch Karies oder andere Schäden entstanden sind. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Arten von Füllungen es gibt, was diese kosten und wie eine private Zahnzusatzversicherung die Kosten senken kann.

  • Es gibt Versicherungen, die auch die Kosten für eine bereits laufende, angeratene oder geplante Behandlung übernehmen. Ob sich das für Kunden und Patienten wirklich lohnt, erfahren Sie auf dieser Seite.

  • Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchte, der muss (zumindest bei den meisten Anbietern) Gesundheitsfragen beantworten. Es gibt allerdings Tarife, die darauf verzichten. Hier erfahren Sie alles über dieses Thema.

  • Eine professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnprophylaxe. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles Wichtige zum Ablauf und der Kostenerstattung durch eine private Zahnzusatzversicherung.

  • Ist es möglich, eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit abzuschließen? Beinhaltet eine solche Versicherung auch Behandlungen, die bereits vom Zahnarzt eingeplant sind? Was bietet die Württembergische an? Das erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Auf der Suche nach dem richtigen Zahn-Tarif stellen sich viele Eltern die Frage, ob es Zahnzusatzversicherungen mit Familien-Tarifen gibt. Also eine "Zahn-Allzweck-Versicherung", die für Eltern und Kids passt.

  • Bei Zahnlücken können Zahnbrücken Abhilfe schaffen. Erfahren Sie in unserem Ratgeber unter anderem, was eine Zahnbrücke ist, welche Arten es gibt, was sie kostet und wie eine private Zahnzusatzversicherung diese Kosten übernehmen kann.

  • Zahnzusatzversicherungen sind sinnvoll für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und selbst Seniorinnen und Senioren. Wer eine Zahnbehandlung oder sogar Zahnersatz benötigt, der schützt sich mit einer Zahnzusatzversicherung vor den mitunter hohen Kosten.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

In besten Händen

Im Krankenhaus und Privatversichert

Noch nichts gefunden?

Ermitteln Sie hier mit wenigen Klicks, welche Absicherung Sie wirklich brauchen.

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten

Unsere Services