{{toplineText}}
{{headlineText}}
{{ratingValue}}{{ratingValueMax}}
{{ratingLabel}}
{{kmText}}
Unser Vorteilspaket DOMIZIL kombiniert die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Damit müssen Sie sich keine Sorgen um ärgerliche Deckungslücken oder unnötige Doppelversicherung machen. Ihr Eigenheim wird somit optimal geschützt.
Wer eine Wohngebäudeversicherung abschließt, sichert nicht automatisch seinen Hausrat ab. Nur wer beide Versicherungen hat, kann sein Gebäude und den darin befindlichen Hausrat umfassend absichern. DOMIZIL bietet den optimalen Versicherungsschutz.
Blitzschlag, Hagel, Einbruchdiebstahl, Leitungswasserschäden: Es gibt eine Vielzahl an Gefahren, die Ihr Gebäude und die Einrichtung beschädigen können. Unsere Kombi aus Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sichert Sie gegen solche Gefahren ab.
Mit DOMIZIL erhalten Hausbesitzer einen lückenlosen Versicherungsschutz ohne Doppelversicherungen: die Hausratversicherung für Ihre Einrichtung und die Wohngebäudeversicherung für das Gebäude selbst.
Ein Schaden betrifft Ihr Wohngebäude und Ihren Hausrat? Wenn Sie DOMIZIL bei uns abschließen, haben Sie im Schadensfall einen einzigen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Sie müssen dann nicht mit zwei Versicherern kommunizieren.
Sie können die Versicherungen auch einzeln abschließen. Aber mit DOMIZIL profitieren Sie nicht nur von einem lückenlosen Versicherungsschutz, sondern erhalten die private Gebäude-, Hausrat- und Glasversicherung zum günstigen Paketpreis.
Sie haben bei unserer DOMIZIL Versicherung die Wahl zwischen unseren zwei Produktlinien: Premium und Komfort. Wählen Sie die Tariflinie, die zu Ihren Bedürfnissen passt und ergänzen Sie – nach Bedarf – zum Beispiel um die Bausteine Glas und Elementar.
In unserem Premiumschutz übernehmen wir die Mehrkosten für neue energiesparende Haushaltsgeräte oder schadstofffreie Möbel. Bei einem Wohngebäudeschaden übernehmen wir den Einsatz ökologischer Baustoffe und die Mehrkosten für einen durch das BAFA zugelassenen Energieberater.
Nicht für jeden ist diese Kombi sinnvoll. Mieter zum Beispiel benötigen nur eine Hausratversicherung, aber keine Wohngebäudeversicherung. Für folgende Personen ist unsere Hausrat- und Wohngebäude-Kombination DOMIZIL jedoch genau richtig:
Eine Kombination aus Hausrat- und Wohngebäudeversicherung ist besonders für Eigentümer von Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften sinnvoll. Da sie sowohl das Gebäude als auch den gesamten Hausrat absichern müssen, bietet eine Kombiversicherung umfassenden Schutz. Besonders bei größeren Schäden, etwa durch einen Brand, können sowohl das Haus selbst als auch die darin enthaltenen Möbel und Wertgegenstände betroffen sein. Mit einer Kombination beider Versicherungen lassen sich solche Risiken lückenlos absichern.
Mit DOMIZIL brauchen Sie sich im Fall der Fälle keine Sorgen machen - insbesondere nicht um ärgerliche Deckungslücken oder unnötige Doppelversicherungen. DOMIZIL bietet alle wichtigen Versicherungsbausteine für die eigenen vier Wände.
Wohngebäude & Hausrat
Wohngebäude & Hausrat
Wohngebäude & Hausrat
Wohngebäude & Hausrat
Hausratversicherung
Wohngebäudeversicherung
Weitere Elementargefahren optional wählbar
Optional wählbar
Komfort oder Premium
Wählen Sie die Tariflinie, die zu Ihnen passt
Vielleicht wussten Sie es noch gar nicht: Die Hausrat- und die Wohngebäudeversicherung haben zwar ähnliche Leistungsauslöser wie z. B. Brand oder Sturm, doch darüber hinaus gibt es viele Unterschiede:
Hausratversicherung | Wohngebäudeversicherung | |
---|---|---|
Was ist versichert? | Bewegliche Gegenstände im Haushalt, z. B. Möbel, Kleidung, Schmuck, Fernseher, Tablet, Laptop, Smartphones, Fahrräder | Das Gebäude selbst (Mauern, Dach, Fenster, Türen), fest verbaute Bestandteile (z. B. Badewanne, Parkettboden) sowie Terrassen, Markisen und Nebengebäude |
Versicherte Gefahren (Beispiele) | Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden (optional), Einbruchdiebstahl, Vandalismus | Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden (optional), Einbruchschäden am Gebäude |
Wer braucht sie? | Mieter und Eigentümer, die ihren Hausrat schützen möchten | Eigentümer von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäusern |
Was ist nicht versichert? | Schäden am Gebäude selbst, Kraftfahrzeuge, vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Schäden durch Krieg und Kernenergie | Bewegliche Gegenstände im Haus, Schäden durch normale Abnutzung, vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Schäden durch Krieg und Kernenergie |
Zusätzliche Optionen | Glasversicherung, Fahrradschutz, | Elementarversicherung, Haustechnik, Photovoltaik, Schutzbrief, Allgefahrendeckung, Glasversicherung |
Was beeinflusst den Beitrag? | Wohnort, Wohnfläche (qm), Versicherungssumme, Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung, Tariflinie, Zusatzbausteine | Risikoort, Alter, Größe und Ausstattung des Gebäudes, Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung, Bauartklasse, versicherte Gefahren, Tariflinie, Zusatzbausteine |
Typisches Beispiel | Ein Einbrecher stiehlt Laptop und Schmuck – die Hausratversicherung erstattet den Schaden schnell und unbürokratisch. | Ein Sturm deckt das Dach ab – die Wohngebäudeversicherung übernimmt die Reparaturkosten für Ihr Eigenheim. |
Unsere Kombination aus Wohngebäude- und Hausratversicherung sorgt für lückenlosen Schutz für Ihr Zuhause. Das zeigen Ihnen auch die Beispielfälle.
Vorstellen mag es sich niemand, aber darauf vorbereitet sollten Sie sein: Hochwasserkatastrophen und Überschwemmungen durch Niederschläge treten immer häufiger auf. Deswegen geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Hochwasserschutz an die Hand.
Stürme, Hagel, Überschwemmungen, Erdbeben und Co.: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Heim schützen können.
Der Gesetzgeber möchte bis 2024 Fakten schaffen: Weg von den fossilen, hin zu den nachhaltigen Energien. Viele Hausbesitzer interessieren sich dabei schon heute für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Im Fokus: Die Wärmepumpe.
Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?
Lesen Sie hier alles zum Thema Schäden durch undichte Fugen: Ursachen, Behebung, Versicherungsschutz und mehr - damit nichts "aus den Fugen" gerät.
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Personen groß. Wer sich ihn erfüllt hat, sollte nicht vergessen, sein Zuhause richtig zu versichern. Erfahren Sie, welche Hausversicherungen es gibt und wie Sie sich und Ihre eigenen vier Wände damit schützen.
Wer sein Eigentum liebt, der sichert es mit zusätzlichem Schutz ab. Das geht am besten mit einem Hausrat- oder Wohngebäudeschutzbrief. Hier erfahren Sie, was es mit dieser wichtigen Ergänzung des Versicherungsschutzes auf sich hat.
Was passiert, wenn die Versicherungssumme bei einem Hausratschaden zu niedrig ist? Wir erklären Ihnen, was bei einer Unterversicherung passiert und wie Sie sich mittels eines Unterversicherungsverzichts in Ihrer Hausratversicherung absichern.
Hausratversicherung? Wohngebäudeversicherung? Oder doch die Haftpflichtversicherung? Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserschaden? Wir sagen es Ihnen: Es kommt drauf an. In unserem Ratgeber erfahren Sie die Details.
Übernehmen die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung die Kosten nach einem Wohnungsbrand? Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen wenn es brennt? Und wie kann man all dem vorbeugen? Das erfahren Sie hier!
Das Paket aus Gebäude- und Hausratversicherung bietet optimalen Schutz für Ihr Haus oder Ihre Wohnung und deren Einrichtung.
Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?
Das haben sich Andere angesehen
Versicherung findenBauen / Eigenheim
Der beste Fall im Haftungsfall
Grundabsicherung
Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden
Bauen / Eigenheim
Auf der sicheren Seite, wenn die Natur verrückt spielt
Bauen / Eigenheim
Sicherheit, auf die Sie bauen können
Bauen / Eigenheim
Bauherrenhaftpflicht-, Unfall-, Rechtsschutzversicherung & Co.
Wohnen
Scherben bringen nicht nur Glück
Zuhause
Die Fahrradversicherung in Ihrer Hausratversicherung