Zum Inhalt springen

Hausrat- & Gebäudeversicherung Kombi: DOMIZIL

Der Komplettschutz für Eigenheimbesitzer

Unser Vorteilspaket DOMIZIL kombiniert die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Damit müssen Sie sich keine Sorgen um ärgerliche Deckungslücken oder unnötige Doppelversicherung machen. Ihr Eigenheim wird somit optimal geschützt.

Ihre Vorteile

Darum ist die Kombi aus Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sinnvoll

Wer eine Wohngebäudeversicherung abschließt, sichert nicht automatisch seinen Hausrat ab. Nur wer beide Versicherungen hat, kann sein Gebäude und den darin befindlichen Hausrat umfassend absichern. DOMIZIL bietet den optimalen Versicherungsschutz.

  • Gegen zahlreiche Gefahren abgesichert

    Blitzschlag, Hagel, Einbruchdiebstahl, Leitungswasserschäden: Es gibt eine Vielzahl an Gefahren, die Ihr Gebäude und die Einrichtung beschädigen können. Unsere Kombi aus Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sichert Sie gegen solche Gefahren ab.

  • Komplett-Schutz für Ihr Eigenheim

    Mit DOMIZIL erhalten Hausbesitzer einen lückenlosen Versicherungsschutz ohne Doppelversicherungen: die Hausratversicherung für Ihre Einrichtung und die Wohngebäudeversicherung für das Gebäude selbst.

  • Persönlicher Service in einer Hand

    Ein Schaden betrifft Ihr Wohngebäude und Ihren Hausrat? Wenn Sie DOMIZIL bei uns abschließen, haben Sie im Schadensfall einen einzigen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Sie müssen dann nicht mit zwei Versicherern kommunizieren.

  • Günstiger Paketpreis

    Sie können die Versicherungen auch einzeln abschließen. Aber mit DOMIZIL profitieren Sie nicht nur von einem lückenlosen Versicherungsschutz, sondern erhalten die private Gebäude-, Hausrat- und Glasversicherung zum günstigen Paketpreis.

  • Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse

    Sie haben bei unserer DOMIZIL Versicherung die Wahl zwischen unseren zwei Produktlinien: Premium und Komfort. Wählen Sie die Tariflinie, die zu Ihren Bedürfnissen passt und ergänzen Sie – nach Bedarf – zum Beispiel um die Bausteine Glas und Elementar.

  • Auf Wunsch: Leistungen mit ökologischen Aspekten und energetische Modernisierung inklusive

    In unserem Premiumschutz übernehmen wir die Mehrkosten für neue energiesparende Haushaltsgeräte oder schadstofffreie Möbel. Bei einem Wohngebäudeschaden übernehmen wir den Einsatz ökologischer Baustoffe und die Mehrkosten für einen durch das BAFA zugelassenen Energieberater.

Für wen ist eine Hausrat- und Gebäudeversicherung Kombi sinnvoll?

Nicht für jeden ist diese Kombi sinnvoll. Mieter zum Beispiel benötigen nur eine Hausratversicherung, aber keine Wohngebäudeversicherung. Für folgende Personen ist unsere Hausrat- und Wohngebäude-Kombination DOMIZIL jedoch genau richtig:

Eigentümer von Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften

Eine Kombination aus Hausrat- und Wohngebäudeversicherung ist besonders für Eigentümer von Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften sinnvoll. Da sie sowohl das Gebäude als auch den gesamten Hausrat absichern müssen, bietet eine Kombiversicherung umfassenden Schutz. Besonders bei größeren Schäden, etwa durch einen Brand, können sowohl das Haus selbst als auch die darin enthaltenen Möbel und Wertgegenstände betroffen sein. Mit einer Kombination beider Versicherungen lassen sich solche Risiken lückenlos absichern.

Unsere Leistungen

Welche Schäden sind mit der Hausrat- und Wohn­gebäude­versicherung abgedeckt?

Mit DOMIZIL brauchen Sie sich im Fall der Fälle keine Sorgen machen - insbesondere nicht um ärgerliche Deckungslücken oder unnötige Doppelversicherungen. DOMIZIL bietet alle wichtigen Versicherungsbausteine für die eigenen vier Wände.

  • Brand, Blitzschlag, Explosion

    Wohngebäude & Hausrat

  • Leitungswasser und Nässeschäden durch undichte Fugen

    Wohngebäude & Hausrat

  • Sturm und Hagel

    Wohngebäude & Hausrat

  • Grobe Fahrlässigkeit

    Wohngebäude & Hausrat

  • Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus

    Hausratversicherung

  • Wärmepumpen, Balkonkraftwerk, Wallbox und Elektroladenstation

    Wohngebäudeversicherung

  • Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch

    Weitere Elementargefahren optional wählbar

  • Glasbruch

    Optional wählbar

Komfort oder Premium

Wählen Sie die Tariflinie, die zu Ihnen passt

Was ist der Unterschied zwischen einer Hausrat­versicherung und einer Wohn­gebäude­versicherung?

Vielleicht wussten Sie es noch gar nicht: Die Hausrat- und die Wohngebäudeversicherung haben zwar ähnliche Leistungsauslöser wie z. B. Brand oder Sturm, doch darüber hinaus gibt es viele Unterschiede:

HausratversicherungWohngebäudeversicherung

Was ist versichert?

Bewegliche Gegenstände im Haushalt, z. B. Möbel, Kleidung, Schmuck, Fernseher, Tablet, Laptop, Smartphones, Fahrräder

Das Gebäude selbst (Mauern, Dach, Fenster, Türen), fest verbaute Bestandteile (z. B. Badewanne, Parkettboden) sowie Terrassen, Markisen und Nebengebäude

Versicherte Gefahren (Beispiele)

Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden (optional), Einbruchdiebstahl, Vandalismus

Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden (optional), Einbruchschäden am Gebäude

Wer braucht sie?

Mieter und Eigentümer, die ihren Hausrat schützen möchten

Eigentümer von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäusern

Was ist nicht versichert?

Schäden am Gebäude selbst, Kraftfahrzeuge, vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Schäden durch Krieg und Kernenergie

Bewegliche Gegenstände im Haus, Schäden durch normale Abnutzung, vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Schäden durch Krieg und Kernenergie

Zusätzliche Optionen

Glasversicherung, Fahrradschutz,
Elementarversicherung, Cyber, Elektronik, Allgefahrendeckung, Schutzbrief

Elementarversicherung, Haustechnik, Photovoltaik, Schutzbrief, Allgefahrendeckung, Glasversicherung

Was beeinflusst den Beitrag?

Wohnort, Wohnfläche (qm), Versicherungssumme, Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung, Tariflinie, Zusatzbausteine

Risikoort, Alter, Größe und Ausstattung des Gebäudes, Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung, Bauartklasse, versicherte Gefahren, Tariflinie, Zusatzbausteine

Typisches Beispiel

Ein Einbrecher stiehlt Laptop und Schmuck – die Hausratversicherung erstattet den Schaden schnell und unbürokratisch.

Ein Sturm deckt das Dach ab – die Wohngebäudeversicherung übernimmt die Reparaturkosten für Ihr Eigenheim.

Leistungsbeispiele: Hausrat- & Gebäudeversicherung Kombi

In diesen Fällen sind Sie abgesichert

Unsere Kombination aus Wohngebäude- und Hausratversicherung sorgt für lückenlosen Schutz für Ihr Zuhause. Das zeigen Ihnen auch die Beispielfälle.

  • Komfort- und Premiumschutz

    Wohnungsbrand durch Kurzschluss

    Ein defektes Küchengerät verursacht einen Brand. Die Flammen beschädigen die Küche inklusive Elektrogeräte, Möbel und Fenster. Die Wohngebäudeversicherung zahlt für Wände und Fenster in Höhe von 12.000 €, die Hausratversicherung ersetzt Möbel und Elektrogeräte im Wert von 15.000 €.

  • Komfort- und Premiumschutz

    Rohrbruch im Bad

    Ein Wasserrohr platzt und austretendes Wasser beschädigt das Wohnzimmer. Die Wohngebäudeversicherung zahlt die Kosten für die Trocknung, die Reparatur des Rohres, der Wände und des Bodens von 14.000 €, die Hausratversicherung erstattet die beschädigten Einrichtungsgegenstände im Wert von 3.500 €.

  • Komfort- und Premiumschutz

    Sturmschaden am Dach

    Ein Sturm deckt das Dach ab. Regen zerstört Möbel und Teppiche. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für das Dach und die Sanierung von Böden und Wänden in Höhe von 12.000 €, die Hausratversicherung erstattet die durchnässten Möbel und Teppiche in Höhe von 6.000 €.

Häufige Fragen

Die Hausrat- und Gebäudeversicherungs-Kombi auf einen Blick

Wohngebäude- und Hausratversicherung als Kombiversicherung? Braucht man das? Macht das Sinn? Wie liefern die Antworten auf die häufigsten Fragen.

  • Alle zwei bis drei Minuten wird in eine Wohnung in Deutschland eingebrochen und alle drei Minuten zerstört ein Brand all das, was jahrelang angeschafft wurde. Die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung steht Ihnen in solchen Fällen zur Seite. So sind Sie und Ihr Zuhause finanziell abgesichert.

  • Die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung deckt Glasschäden nicht mit ab. Sie haben aber die Möglichkeit eine separate Glasversicherung bei der Württembergischen abzuschließen. Diese bietet Ihnen finanziellen Schutz bei Glasschäden der Gebäude- und Mobiliarverglasung. Hierzu zählen Glas- und Kunststoffscheiben des Gebäudes und des Mobiliars sowie Glaskeramik-Kochfelder und Duschkabinen.

  • Im Schadenfall bekommen Sie den Geldbetrag, der für die Neuanschaffung gleichwertiger Gegenstände erforderlich ist. Deshalb ist es wichtig, bei der Ermittlung der richtigen Versicherungssumme vom Neuwert der Gegenstände auszugehen. Eine Minderung durch ein höheres Alter der versicherten Dinge gibt es nicht.

  • Sie haben mehrere Möglichkeiten uns einen Schaden zu melden.
    Diese finden Sie in unserer Rubrik "Schaden Hausrat melden".

  • Unser Domizil-Paket umfasst den Schutz Ihres Hausrats. Um diesen richtig absichern zu können, ist es wichtig eine korrekte Versicherungssumme dafür anzugeben. Dies kann auf zwei Wegen ermittelt werden:

    • Sie zählen die Neupreise aller Gegenstände in Ihrem Haushalt zusammen und versichern diesen Wert. Ist die Versicherungssumme allerdings kleiner als der tatsächliche Wert, bekommen Sie jeden Schaden nur anteilig ersetzt.
    • Alternativ ist die pauschale Ermittlung der Versicherungssumme möglich. Hierbei wird von einem Wert von 700 € pro Quadratmetern Wohnfläche ausgegangen. Wenn die Ausstattung eher gehoben ist, empfehlen wir 1.000 €. Multipliziert man nun die Wohnfläche in Quadratmetern mit 700 bzw. 1.000 € ergibt sich die Versicherungssumme im Schadenfall. Hierbei handelt es sich gleichzeitig auch um die höchst mögliche Entschädigung.
  • Ist Ihr Hausrat unterwegs, schützt unsere DOMIZIL-Versicherung vor Diebstahl aus von Ihnen genutzten Kraftfahrzeugen. Weltweit! Mit dem Hausrat-Baustein MobilPlus können Sie Ihren Versicherungsschutz zusätzlich erweitern. Damit haben Sie ab Verlassen der Wohnung weltweiten Versicherungsschutz für z. B.:

    • Sachen des persönlichen Reisebedarfs
    • Schmucksachen und Gegenstände aus Edelmetall (bis zu 50 % der Versicherungssumme)
    • Geschenke und Reiseandenken
    • Beruflich genutzte Gegenstände
    • Sportgeräte (z. B. Surfgeräte, Ski), sofern nicht in bestimmungsmäßigem Gebrauch

    Ihr Versicherungsschutz greift bei:

    • Abhandenkommen, Beschädigung, Zerstörung
    • Verlieren (bis zu 20 % der Versicherungssumme, max. 3.000 €)
    • Verspätete Ankunft des Reisegepäcks (bis zu 1.000 € für Ersatzkäufe)
    • Transportmittelunfall oder Unfall des Versicherten

  • Die Hausratversicherung und die Wohngebäudeversicherung sind unterschiedliche Versicherungen für Ihr Eigentum mit unterschiedlichen Leistungen. Daher ist es sinnvoll, beide abzuschließen. Gemeinsam bieten sie einen Rundum-Schutz für Ihr Zuhause.

  • Für Mieter ist eine Kombination aus Hausrat- und Wohngebäudeversicherung nicht erforderlich. Sie müssen lediglich ihren Hausrat absichern, während das Gebäude selbst in der Verantwortung des Vermieters liegt.

Gut zu wissen

Versicherungsthemen einfach erklärt

  • Vorstellen mag es sich niemand, aber darauf vorbereitet sollten Sie sein: Hochwasserkatastrophen und Überschwemmungen durch Niederschläge treten immer häufiger auf. Deswegen geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Hochwasserschutz an die Hand.

  • Der Gesetzgeber möchte bis 2024 Fakten schaffen: Weg von den fossilen, hin zu den nachhaltigen Energien. Viele Hausbesitzer interessieren sich dabei schon heute für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Im Fokus: Die Wärmepumpe.

  • Die einen bauen Gemüse an, andere schätzen den gepflegten Rasen fürs Zusammensein und Spiele. Wieder andere lieben die Blütenpracht. Gibt es eigentlich eine "Gartenversicherung", um den persönlichen Ruheort zu schützen?

  • Wer sein Eigentum liebt, der sichert es mit zusätzlichem Schutz ab. Das geht am besten mit einem Hausrat- oder Wohngebäudeschutzbrief. Hier erfahren Sie, was es mit dieser wichtigen Ergänzung des Versicherungsschutzes auf sich hat.

  • Was passiert, wenn die Versicherungssumme bei einem Hausratschaden zu niedrig ist? Wir erklären Ihnen, was bei einer Unterversicherung passiert und wie Sie sich mittels eines Unterversicherungsverzichts in Ihrer Hausratversicherung absichern.

  • Hausratversicherung? Wohngebäudeversicherung? Oder doch die Haftpflichtversicherung? Welche Versicherung zahlt bei einem Wasserschaden? Wir sagen es Ihnen: Es kommt drauf an. In unserem Ratgeber erfahren Sie die Details.

Im DOMIZIL-Paket enthalten

Die ideale Kombination für Ihr Zuhause

Das Paket aus Gebäude- und Hausratversicherung bietet optimalen Schutz für Ihr Haus oder Ihre Wohnung und deren Einrichtung.

Sicher sein beginnt mit einem Hallo

Und macht jederzeit ein gutes Gefühl. Was möchten Sie wissen?

Das haben sich Andere angesehen

Weitere Produkte

Versicherung finden

Unsere Services

Direkt zu unseren Services und Kontaktmöglichkeiten