Weil Zuhause mehr ist als vier Wände.
Unsere Hausratversicherung.

Warum ist eine Hausratversicherung sinnvoll und wichtig?
Schäden an Ihrem Eigentum bedrohen nicht nur den Umfang Ihres Portemonnaies. Der Verlust liebgewonnenen Hausrats bedeutet auch einen Einschnitt in die Lebensqualität. Mehr noch, wenn der Schaden menschlichen Ursprungs ist: Mittlerweile wird alle zwei bis drei Minuten in eine Wohnung in Deutschland eingebrochen und Hausrat zerstört oder entwendet.
Was ist in der Hausratversicherung mitversichert?
Ihre Vorteile bei der Württembergischen
-
Schnelle und unbürokratische Hilfe
im Schadensfall.
-
Flexibel
Mit speziellen Bausteinen können Sie Ihr Eigentum nach Ihrem Bedarf versichern. Jetzt entdecken: Unser Baustein Elektronik! -
Individuell
Sie können zwischen Kompakt-, Komfort- und PremiumSchutz wählen. -
Schutz bei grober Fahrlässigkeit
Im Komfort- und PremiumSchutz mitversichert -
Kostenloser Sicherheitscheck
Unser Partner ABUS prüft Ihre Wohnung auf Herz und Nieren.
Welche Leistungen sind in der privaten Hausratversicherung abgedeckt?
In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus befinden sich eine Vielzahl an Gegenständen. Dazu zählen Möbel, Kleidung, Schmuck, Fernseher, Tablet, PC und vieles mehr. Das alles gehört zu Ihrem Hausrat. Wenn Sie nun den Wert aller Dinge in Ihren vier Wänden zusammenrechnen, kommt eine ordentliche Summe zusammen.
Werden Ihre Gegenstände zum Beispiel durch einen Wasserschaden (Leitungswasser) beschädigt, kann das schnell teuer werden. Umso wichtiger, dass all das im Schadenfall schnell und unbürokratisch ersetzt wird.
Schäden an Ihrem Hausrat können z. B. verursacht werden durch:
- Brand, Explosion, Blitzschlag
- Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus
- Leitungswasser
- Sturm/Hagel
- weitere Elementargefahren - zum Beispiel Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Schneedruck.
Sollten Sie nun einen Schaden an Ihrem Hausrat haben, wird der Geldbetrag ersetzt, der für die Neuanschaffung gleichwertiger Dinge erforderlich ist (Neuwert).
Mit unseren individuellen Bausteinen können Sie Ihren Versicherungsschutz an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen und noch leistungsstärker machen.
Die Tarife unserer Hausratversicherung im Überblick
PremiumSchutz | KomfortSchutz | KompaktSchutz | |
---|---|---|---|
Grobe Fahrlässigkeit | |||
Phishing, Pharming, Skimming | 2.500 EUR | 1.000 EUR | |
Sturm- und Hagelschäden an Gartenmöbeln, Geräten, Grills und Kinderspielgeräten | 5.000 EUR | ||
Wertsachen wie Bargeld, Urkunden, Schmuck und Uhren | Bis 100 % der Versicherungssumme, 5.000 EUR Bargeld, 50.000 EUR Urkunden, 50.000 EUR Uhren ab Wiederbeschaffungswert von 10.000 EUR | Bis 30 % der Versicherungssumme, 2.500 EUR Bargeld, 25.000 EUR Urkunden, 25.000 EUR Uhren ab Wiederbeschaffungswert von 10.000 EUR | Bis 20 % der Versicherungssumme, 1.500 EUR Bargeld, 20.000 EUR Urkunden, 20.000 EUR Uhren ab Wiederbeschaffungswert von 10.000 EUR |
Kartenmissbrauch nach Einbruchdiebstahl | 2.500 EUR | ||
Unterbringung Ihrer Haustiere nach Schäden | 2.500 EUR | ||
Mehrkosten für alters- und behindertengerechte Umgestaltung | 10.000 EUR | ||
Diebstahl aus Fahrzeugen | 5.000 EUR weltweit | 2.500 EUR europaweit | |
Diebstahl von Elektronikgeräten aus Fahrzeugen | 1.000 EUR weltweit | 500 EUR europaweit |
|
Nicht fest verbautes Fahrzeug-Zubehör | 25.000 EUR deutschlandweit |
Für wen ist eine Hausratversicherung sinnvoll:
Individueller Schutz mit unseren zusätzlichen Bausteinen
Was ist in einer Hausratversicherung versichert?
Wie hoch sollte meine Versicherungssumme für die Hausratversicherung sein?
Die passende Versicherungssumme für Ihren Hausrat.
Bei der Ermittlung der zu Ihnen passenden Versicherungssumme ist es wichtig, vom Neuwert der Gegenstände auszugehen. Einen Abzug aufgrund des Alters gibt es nicht. Und das aus gutem Grund: Damit garantieren wir, dass Sie im Schadenfall den Geldbetrag bekommen, der für die Neuanschaffung gleichwertiger Dinge erforderlich ist.
Es gibt zwei Wege, zu Ihrer individuellen Versicherungssumme zu gelangen:
- Sie addieren die Neupreise aller Gegenstände in Ihrem Haushalt und versichern den summierten Wert. Ist die anhand dieser Methode vereinbarte Versicherungssumme allerdings kleiner als der tatsächliche Wert, besteht die Gefahr, nur einen anteiligen Betrag ausgezahlt zu bekommen. Ein falsch in Erinnerung gerufener Preis kann später sehr ärgerlich werden.
- Wesentlich einfacher und sicherer ist die pauschale Ermittlung: Sie nehmen an, dass in Ihrem Haushalt pro Quadratmeter Wohnfläche 650 Euro an Hausrat existiert. Bei gehobener Ausstattung empfehlen wir 800 Euro. Die Summe, die sich aus Wohnfläche in Quadratmetern multipliziert mit 800 bzw. 650 ergibt, ist Ihr zu versichernder Wert.
Die Hausratversicherung für den Schutz Ihres Eigentums

Alles, was Sie im Laufe der Jahre angeschafft haben - Möbel, Kleidung, Schmuck, Fernseher, Tablet und vieles mehr - ist Ausdruck Ihres persönlichen Lebensstils. Der Wert der Dinge in Ihren vier Wänden ergibt schnell eine hohe Summe.
Fragen und Antworten zu Hausratversicherungen
Was ist eine Hausratversicherung?
Warum ist eine Hausratversicherung wichtig?
Alle zwei bis drei Minuten wird in eine Wohnung in Deutschland eingebrochen und alle drei Minuten zerstört ein Brand all das, was jahrelang angeschafft wurde. Im Schadenfall wird neben dem finanziellen Verlust auch die Lebensqualität beeinträchtigt. Die Hausratversicherung sorgt dafür, dass dieser Zustand nicht lange anhält. Sie ersetzt den entstandenen Sachschaden, damit Sie Ihre Wohnung wieder einrichten können.
Wie errechnet sich die Versicherungssumme?
- Sie zählen die Neupreise aller Gegenstände in Ihrem Haushalt zusammen und versichern diesen Wert. Ist die Versicherungssumme allerdings kleiner als der tatsächliche Wert, bekommen Sie jeden Schaden nur anteilig ersetzt.
- Alternativ ist die pauschale Ermittlung der Versicherungssumme möglich. Hierbei wird von einem Hausrat im Wert von 650 Euro pro Quadratmetern Wohnfläche ausgegangen. Wenn die Ausstattung eher gehoben ist, empfehlen wir 800 Euro. Multipliziert man nun die Wohnfläche in Quadratmetern mit 650 bzw. 800 Euro, ergibt sich die Versicherungssumme im Schadenfall. Hierbei handelt es sich gleichzeitig auch um die höchst mögliche Entschädigung.
Was bedeutet Neuwertentschädigung?
Im Schadenfall bekommen Sie den Geldbetrag, der für die Neuanschaffung gleichwertiger Gegenstände erforderlich ist. Deshalb ist es wichtig, bei der Ermittlung der richtigen Versicherungssumme vom Neuwert der Gegenstände auszugehen. Eine Minderung durch ein höheres Alter der versicherten Dinge gibt es nicht.
Wie kann ich einen Schadensfall melden?
Sie haben mehrere Möglichkeiten uns einen Schaden zu melden.
Diese finden Sie in unserer Rubrik
"Schaden Hausrat melden"
Warum hat sich mein Hausrat zum neuen Beitragsjahr erhöht?
Was kann ich gegen eine Beitragserhöhung tun?
Ist bei der Hausratversicherung auch Glasbruch mit abgedeckt?
Ist mein Hausrat auch im Ausland versichert?
Haben Sie Fragen zur Hausratversicherung?
Downloads Produktinformationen und Bedingungen
Aktuelle Versicherungsbedingungen für die Hausratversicherung
> Allgemeine Bedingungen Hausratversicherung
> Allgemeine Bedingungen Glasversicherung
Besondere Bedingungen
> Besondere Bedingungen Hausratversicherung KompaktSchutz
> Besondere Bedingungen Hausratversicherung KomfortSchutz
> Besondere Bedingungen Hausratversicherung PremiumSchutz
> Besondere Bedingungen Elektronik
> Besondere Bedingungen Haus- und Wohnungsschutzbrief
> Besondere Bedingungen CyberPlus
> Besondere Bedingungen FahrradPlus
> Besondere Bedingungen Hausratversicherung PremiumPlus
> Besondere Bedingungen Glasversicherung
Die hier dargestellten Bedingungen (AVB) sind nur für die derzeit aktuellen Tarife gültig. Für bestehende Verträge können ggf. abweichende Bedingungen gelten, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.
Ein Produkt der Württembergische Versicherung AG